ImpressumNutzungsbedingungen 23.09.2025, 22:41

Autor Thema: Navi-Port Nachrüstung - wer hatte Erfolg?  (Gelesen 20314 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LARADU

  • Gast
Re: Navi-Port Nachrüstung - wer hatte Erfolg?
« Antwort #10 am: 26.02.2010, 08:16 »
nach oben
 :denk:  ...tja, wenn es wirklich so wäre und das neue Blue&Me TomTom kann über Bluetooth auf die Speed-Informationen und die Lenkradfernbedienung zugreifen, dann bräuchte ich keinen Port!


Aber das ist zu schön um wahr zu sein.... :rotwerd:

stefanb155

  • Gast
Re: Navi-Port Nachrüstung - wer hatte Erfolg?
« Antwort #11 am: 04.03.2010, 23:45 »
nach oben
Im Alfa MiTo kommt jetzt auch das Tomtom ! LINK

AFAIK gab es ja für den MiTo am Anfang auch offiziell das selbe schrottige  Blue&me MAP Navi (Marelli) wie im 500 und jetzt gibt es das tomtom.

Interessant wäre jetzt natürlich ob das neue tomtom auch in älteren MiTo's funktioniert oder nur in neuen...


Aber bis raus ist wie die Geschichte im 500 weitergeht habe ich vermutlich ein Handy mit A-GPS und brauche im Auto kein NAvi mehr... :thumbsup:

LARADU

  • Gast
Re: Navi-Port Nachrüstung - wer hatte Erfolg?
« Antwort #12 am: 19.03.2010, 15:47 »
nach oben
 :winkewinke:

Hallo Leute,

für mich hat sich das Thema mit der Halterung erledigt, weil das Blue&Me TomTom keinen Live Service anbietet. Habe mir TomTom Go 750 Live zugelegt und bin sehr zufrieden!!! :blabla:
 :zwinker:


Giovanni

  • Gast
Re: Navi-Port Nachrüstung - wer hatte Erfolg?
« Antwort #13 am: 29.03.2010, 18:48 »
nach oben
Hallo Laradu,
hab mir am WE auch ein Navi von Tom Tom zugelegt, mit dem Gedanken es auch auf dem Amaturenbrett zu befestigen. Leider hebt der Saugknopf aber nur an der Scheibe  :winsel:. Kannst Du mir sagen was Du für einen hast, ob es die einzeln gibt und auf alle Tom Tom passen? Danke Dir für Deine Hilfe.

Giovanni

LARADU

  • Gast
Re: Navi-Port Nachrüstung - wer hatte Erfolg?
« Antwort #14 am: 30.03.2010, 08:21 »
nach oben
 :winkewinke: Ciao Giovanni,

da brauchst Du die TomTom Klebeplatte, die auf das Armaturenbrett geklebt wird und bei mir sehr gut hält. Soll auch Rückstandslos entfernt werden können. Die Position finde ich so  passend, weil es einigermaßen gut zu bedienen ist und trotzdem nicht die Sicht versperrt. Als Alternative könntest Du auch mal die Brodidt-Halterung ansehen. Ich finde aber die Klebelösung besser. Vor allem kannst Du so auch die Aktive Halterung mit TMC Antenne Nutzen, die bei den TomTom Live Geräten per Gutschein kostenlos angefordert werden kann...

Hier der Link zum TomTom Zubehör "Klebeplatte"

http://www.tomtom.com/products/accessories/accessory.php?ID=514

Viel Freude mit Deinem TomTom im Cinquecento!!!



Nici

  • Gast
Re: Navi-Port Nachrüstung - wer hatte Erfolg?
« Antwort #15 am: 07.05.2010, 21:47 »
nach oben
:winkewinke:

Hallo Leute,

für mich hat sich das Thema mit der Halterung erledigt, weil das Blue&Me TomTom keinen Live Service anbietet. Habe mir TomTom Go 750 Live zugelegt und bin sehr zufrieden!!! :blabla:
 :zwinker:





wie kannst Du das Navi im Auto denn laden, wenn es dort angebracht ist???

Bella Ragazza

Re: Navi-Port Nachrüstung - wer hatte Erfolg?
« Antwort #16 am: 08.05.2010, 13:18 »
nach oben
Man achte auf das Kabel, welches vom Navi nach links unten verschwindet...

LARADU

  • Gast
Re: Navi-Port Nachrüstung - wer hatte Erfolg?
« Antwort #17 am: 08.05.2010, 21:33 »
nach oben
Ja, genau! Das Ladekabel ist im Active Port angeschlossen. Unten links befindet sich eine 12 V Buchse. Da ist das TomTom immer eingesteckt. Die 12 V Buchse hat mein FFH eingebaut.

LARADU

  • Gast
Re: Navi-Port Nachrüstung - wer hatte Erfolg?
« Antwort #18 am: 11.05.2010, 12:57 »
nach oben
Einbau Steckdose bei meinem sehr freundlichen Fiat Händler Stiglmayr in Pfaffenhofen, tiptop durchgeführt:

Arbeitszeit 0,5 = 26,50
Dose (ohne Beleuchtung und Deckel) = 3,20




So macht Fiat Fahren Spass!!!!!  :winkewinke:

TOPOLINO 500

  • Gast
Re: Navi-Port Nachrüstung - wer hatte Erfolg?
« Antwort #19 am: 11.05.2010, 14:55 »
nach oben
Hier mal die Brodit Lösung mit aktiver Halterung für ein Navigion 2410. Statt der Steckdose im Fußraum habe ich die Halterung direct an Zündstrom, welchen ich hinter der linken Fußrauverkleidung abgenommen habe abgegriffen. TMC Antenne und Stromleitung habe ich hinter der A-Säulenverkleidung bzw. unter der Türdichtung versteckt, so daß man gar kein Kabel mehr sieht. Funkt perfekt und sieht gut aus. Die Halterung besteht aus Brodit Pro Clip (20,90 EURO)
http://www.haid-services.de/kfz-halterungen/proclip/fiat-brodit-proclip-kfz-halterung/500-proclip/index.htm und aktiver Halterung z. B. für das Navigon 2410 (paßt optisch auch ganz gut zum Innenraum und ist nicht ganz so groß - finde ich)  http://www.haid-services.de/kfz-halterungen/brodit-pda-halter/pnagps-halterung-fuer-navigon-typhoon/navigon-2410/index.htm (die Variante mit offenen Kabelenden, das erspart den Einbau einer Steckdose)
Um die Fußraumverkleidung abnehmen zu können, muß die Schraube in der Verkleidungsmitte gelöst werden und die Einstiegsleiste (2 Schrauben; eine davon im Font) gelöst werden.

Hier ein paar Fotos

Gruß

Arnd