ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:41

Autor Thema: Leistung 1.2 8V / 1.4 16V  (Gelesen 30140 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fegebesen

Re: Leistung 1.2 8V / 1.4 16V
« Antwort #30 am: 14.12.2009, 15:19 »
nach oben
Nimm halt den 1.3er. Der liegt genau mittendrin.  :undweg:
Zeiten ändern dich...

Revilo

Re: Leistung 1.2 8V / 1.4 16V
« Antwort #31 am: 14.12.2009, 15:23 »
nach oben
Das Optimum wäre der 1,4 8V ausm GP... ;D
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

chain

Re: Leistung 1.2 8V / 1.4 16V
« Antwort #32 am: 14.12.2009, 15:26 »
nach oben
Zitat
Was noch für den 1.2 spricht ist der (deutlich) kleinere Wendekreis.
Der 1.4 ist für so ein kleines Auto schon recht unhandlich beim manövrieren oder wenden auf einer Kreuzung.

Handbremse und freundlicher Reifenhändler genügt  ;)

Zitat
Kann ich aber bestätigen: 190 standen bei mir auch schon auf dem Tacho, da hab ich ehrlich gesagt scho dumm gschaut, dass mein Kleiner das schafft! Erwartet hätte ich das von einem 1.2er nicht

Ich bring dir Klebezahlen mit. Ist 250 ok dann steht 250 auf deinem Tacho... aber für einen 500 wäre ja eine 500 net schlecht  :denk: Dann gewinscht an jedem Stammtisch  :D

500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Leistung 1.2 8V / 1.4 16V
« Antwort #33 am: 14.12.2009, 15:26 »
nach oben
Letzten Freitag hatte ich einen 500 mit dem 1.2 8V Motor als Leihwagen. Bis dahin hatte ich nie die Gelegenheit diesen Motor kennenzulernen.
Ich fand den gerade innerorts sehr zäh und von der hier oft geposteten Spritzigkeit habe ich nichts bemerkt.

Ist wohl alles eine Frage der Gewöhnung. Als ich mal einen Grande Punto mit dem 1.4 8V und 77 PS als Leihwagen hatte, kam der mir auch unendlich lahmarschig vor - kurioserweise fuhr ich dasselbe Modell selbst zwei Jahre lang und zu der Zeit kam mir die Leistung immer ausreichend vor.

@Michi: Mit ein paar kleinen Hilfsmitteln (K&N-Sportluftfilter, Bosi-Endtopf) lässt sich noch ein klein wenig rauskitzeln

Auf dem Papier wird es vielleicht mehr, aber ich glaube kaum, dass das jemand beim fahren spührt. Ich konnte außer dem Sound keine Veränderungen feststellen, auch wenn sie wie geschrieben wohl da sind (um die ~3 bis 5 PS). ;)

F-500

Re: Leistung 1.2 8V / 1.4 16V
« Antwort #34 am: 14.12.2009, 16:05 »
nach oben
Habe beide Motoren ausführlich zur Probe gefahren.

Fazit: Dem 1.25er glaub ich seine 69PS, dem 1,4rer seine 100 nicht.

Wenn man dann noch den erheblichen Mehrpreis, den riesigen Wendekreis und die imposante Geräuschkulisse des 1,4rer mit berücksichtigt, spricht so einiges für den 1.25er.

Wenn du die Mehr-PS nicht zwingend brauchst, sollte dir die Entscheidung nicht schwer fallen. Fahren tun sie beide.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Drache

  • Gast
Re: Leistung 1.2 8V / 1.4 16V
« Antwort #35 am: 14.12.2009, 17:33 »
nach oben
Chrizz, gehe nicht so hart mit dem kleinen Fünfi ins Gericht. Du hast mit Sicherheit Recht, wenn man Deinen Standpunkt berücksichtigt, dass Du Deinen tiefergelegten, mit Sportauspuff und Luftfilter bestückten Fünfi mit 100 PS gewöhnt bist. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du gedacht hast, eine lahme Ente zu fahren. Ich war auch erstmal sehr erstaunt, wie spritzig ein 100 PS Fünfi mit Sporttaste fährt im Vergleich zu meinem 69 PS-ler.

Aber ich habe auf der anderen Seite den Verbrauch gesehen, den der "Große" hat. Da stehen (inzwischen) 5,5 gegen 7,5 l. Bei einem Arbeitsweg von 40 km einfach kommt da ein ganz schönes Sümmchen zusammen.

Und was das Spritzige nach der Tieferlegung und dem Einbau eines Bosis angeht: das ist wirklich vorhanden. Ich habe es vor eineinhalb Wochen selbst zu spüren bekommen. Da war der Rückschritt vom 100 PS-Leih-Fünfi zu meinem "Getunten" nicht mehr so krass wie am Vortag vom 69 PS-ler zum 100 PS-ler.

Das mit dem K+N-Luftfilter kann ich nicht beurteilen, der kommt erst rein, wenn meine Garantie abgelaufen ist.

Schlumpfine

Re: Leistung 1.2 8V / 1.4 16V
« Antwort #36 am: 14.12.2009, 17:42 »
nach oben
@Signora 190 km/h auf dem Tacho?
Der Berg war steil, oder?  ;D
Also bergab mit Rückenwind kommt meiner auf gerade mal 180 km/h

Natürlich fehlen mir auf der Autobahn manchmal die PS....aber wie oft bin ich in der Relation auf der Autobahn?
Und mit dem Wohnanhänger wäre es vielleicht auch ganz nett- aber da haben wir ja ein "großes" Auto.

Hier ist eh nur Stau -also reicht der 1.2 l völlig aus.  :zwinker:

Nee, mal im Ernst. Fahre viel Überland und Stadtverkehr, und daher genügt mir der kleine Motor.

Wann bekommst eigentlich Dein Auto, Hascherl?

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: Leistung 1.2 8V / 1.4 16V
« Antwort #37 am: 14.12.2009, 17:50 »
nach oben
@Signora 190 km/h auf dem Tacho?
Der Berg war steil, oder?  ;D
Also bergab mit Rückenwind kommt meiner auf gerade mal 180 km/h

War auf unserer A92 eigentlich ganz ohne besonderen Berg, aber Wind war von hinten und viiiiiiiiiiiiiiel Anlauf ;D Irgendwann Blick auf den Tacho: WAS fast 190 (also >185)?? Aber eben Tacho, der stimmt ja ab 100-120 nicht mehr wirklich :nenene:

Spritzigkeit des 1.2ers im Straßenverkehr: Ist vorhanden, aber absolut. Allerdings würde ich sagen: Merklich besser seit etwa dem 5-10.000. km :thumbsup:

fegebesen

Re: Leistung 1.2 8V / 1.4 16V
« Antwort #38 am: 14.12.2009, 18:09 »
nach oben
@Signora 190 km/h auf dem Tacho?
Der Berg war steil, oder?  ;D
Also bergab mit Rückenwind kommt meiner auf gerade mal 180 km/h


Die Signora ist aber auch vieeeel leichter.  *duckundwech* :undweg:
Zeiten ändern dich...

EnzO-500

  • Gast
Re: Leistung 1.2 8V / 1.4 16V
« Antwort #39 am: 14.12.2009, 18:41 »
nach oben
einmal hatte ich es auf 205 km/h geschafft, aber ich glaube der tacho hat eh 'ne große abweichung  :zwinker: