Impressum • Nutzungsbedingungen 05.11.2025, 11:05

Autor Thema: Andere Antenne  (Gelesen 13110 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: Andere Antenne
« Antwort #10 am: 10.12.2009, 13:58 »
nach oben
Ja, in Stuttgart funktioniert die und das ist schon ein gutes Testgebiet...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

rene

Re: Andere Antenne
« Antwort #11 am: 10.12.2009, 18:02 »
nach oben
Also mit der orginalen bekomme ich alles rein und das sogar sehr gut.  :thumbsup: Hab auch im Keller eine liegen von ATU, sieht schick aus aber hat keinen guten Empfang.  :nenene: FĂŒr mich als Radio hörer ist das so keine alternative.

Ich denke aber das es auch gute kĂŒrzere Antennen gibt, nur wird das halt eine Preisfrage sein... ????
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Andere Antenne
« Antwort #12 am: 10.12.2009, 19:18 »
nach oben
Die Originalantenne ist schon mal nicht schlecht, alle "kleinen Gnubbel" waren bisher was ich getestet habe durch die Bank unbrauchbar, da war selbst der allerstĂ€rkste Sender hier nur mit Rauschen und Aussetzern zu empfangen. Ich hab jetzt eine Italien-Antenne fĂŒr 3,99 Euro von A*T drauf, sieht gut aus und der Empfang stimmt auch - wobei ich zugeben muß, daß ich ausser dem Infosender Bayer 5 kaum was radiomĂ€ssig höre.

Nebenbei erwÀhnt, die Scheibenantenne im 500C ist nicht so ganz das Wahre. Sender kommen zwar rein, aber die verrauschen dann doch öfters und das auch je nachdem in welche Himmelsrichtung man fÀhrt. Aber sie reicht aus, oft fahr ich ja (leider) nicht damit.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

ruescherl

  • Gast
Re: Andere Antenne
« Antwort #13 am: 11.12.2009, 11:14 »
nach oben
1m warum das den  ????
Kannst du das mal bitte nĂ€her erleutern  8)

Das liegt an den Radiowellen. Eine bestimmte LĂ€nge ist Ideal fĂŒr den Empfang. Originale Antennen werden daher gewickelt, damit sie lĂ€nger sind, als ihre tatsĂ€chliche LĂ€nge. Nachbauantennen werden oft nicht gewickelt, weshalb der Empfang zu wĂŒnschen lĂ€ĂŸt. Die wohl beste Antenne fĂŒrs Auto ist die Bosch (Grundig) Autofun. Eine Scheibenantenne. Dann kann man oben draufmachen, was gefĂ€llt. ;)

Revilo

Re: Andere Antenne
« Antwort #14 am: 11.12.2009, 13:11 »
nach oben
.... Die wohl beste Antenne fĂŒrs Auto ist die Bosch (Grundig) Autofun. Eine Scheibenantenne. Dann kann man oben draufmachen, was gefĂ€llt. ;)

Oder die vom C... ;D
GrĂŒĂŸe Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

jojo9696

Re: Andere Antenne
« Antwort #15 am: 11.12.2009, 15:20 »
nach oben
Das liegt an den Radiowellen. Eine bestimmte LĂ€nge ist Ideal fĂŒr den Empfang. Originale Antennen werden daher gewickelt, damit sie lĂ€nger sind, als ihre tatsĂ€chliche LĂ€nge. Nachbauantennen werden oft nicht gewickelt, weshalb der Empfang zu wĂŒnschen lĂ€ĂŸt. Die wohl beste Antenne fĂŒrs Auto ist die Bosch (Grundig) Autofun. Eine Scheibenantenne. Dann kann man oben draufmachen, was gefĂ€llt. ;)

 ;D ;D ;D
Schön Herr Lehrer, warum aber gerade einen Meter  ????
Ich hÀtte gerne die technische ErklÀrung gehabt, warum er gerade auf einen Meter kommt.

Die LÀnge einer Antenne richtet sich nach der Frequenz bzw. nach der WellenlÀnge (Lambda), die man Empfangen möchte.
Wobei Lambda die WellenlÀnge ist (Lampda = Lichtgeschwindigkeit / Frequenz).
Zu behaupten die ideale LÀnge wÀre ein Meter kann ja jeder.
 :aetsch:

berni156

Re: Andere Antenne
« Antwort #16 am: 11.12.2009, 21:49 »
nach oben
http://de.wikipedia.org/wiki/Antennentechnik
sollte deine fragen beantworten :o

beste grĂŒsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

rkk

  • Gast
Re: Andere Antenne
« Antwort #17 am: 13.12.2009, 18:01 »
nach oben
@jojo: Also ich behaupte hier nicht nur einfach 1 m AntennenlĂ€nge ist ideal, sondern berufe mich dabei auf die umfangreichen Erfahrungen und Testergebnisse diverser Antennenhersteller. Alle meine Erfahrungen auch mit den Autos meiner Kunden bestĂ€tigen diese Ergebnisse voll und ganz, der Wikipedia-Link von berni dĂŒrfte Dir weitere AufklĂ€rung bringen. Viel Spaß beim Lesen!

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Andere Antenne
« Antwort #18 am: 13.12.2009, 19:30 »
nach oben
Es ist mir ja peinlich. Aber ich habe mal Radio- und Fernsehtechniker gelernt. Und dabei auch, warum die Antenne fĂŒr optimalen Empfang 1 mtr. lang sein soll. Nur, das ist alles schon ĂŒber 40 Jahre her, ich habe in dem Beruf nicht gearbeitet, und kann es daher nicht mehr fachlich begrĂŒnden. Aber 1 mtr. ist nun mal die optimale LĂ€nge.

Und damals waren die Antennen am Auto auch 1 mtr. lang. Egal, ob es die schicken Federfußantennen waren oder die drei- oder fĂŒnfteiligen ausziehbaren Telekopantennen. Selbst bei den ersten Scheibenantennen war der Antennenfaden 1 mtr. lang. Und dann wurden die Antennen immer kĂŒrzer. Die 1 mtr. blieben erhalten, weil man sie um den Antennenstab wickelte. Irgendwann machte man auch das nicht mehr, sondern versuchte das schwĂ€chere Antennensignal mit VerstĂ€rkern aufzupeppen. Aber wenn an der Antenne nur noch Mist ankommt, dann verstĂ€rkst man auch nur Mist.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Revilo

Re: Andere Antenne
« Antwort #19 am: 14.12.2009, 09:54 »
nach oben
Rein rechnerisch bewegt man sich im UKW-Band zwischen 3,43m (87,5MHz) und 2,77m (108MHz) WellenlÀnge. Der bei Fahrzeugen gerne verwendete Lambda 1/4-Strahler wÀre dann zwischen 0,7 und 0,85m lang. Theoretisch, gibt dann aber ja noch die Sache mit der Impedanzanpassung, geometrische Effekte usw. sowie noch die Forderung, dass die Antenne auch noch ein wenig was auf den AM-BÀndern bringen soll und dann hat man etwas unter einem Meter AntennlÀnge.

Ist ja sowieso verwunderlich, dass man mit nem quasi senkrechten Stab so gut empfÀngt, ist doch die Polarisation http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisation_(Antennen) der UKW-Wellen horizontal und nicht vertikal....

Optimal fĂŒr UKW-Radioempfang ohne Vorzugsrichtung wĂ€re ein Ringdipol wie frĂŒher gerne auf dem Hausdach montiert....aber ein bissi sperrig auf dem Auto....;D

http://www.bfm-satshop.de/terr-antennen/ukw/triax-ukw-ring-dipol-antenne-fm-omni-1.html
GrĂŒĂŸe Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).