ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 18:54

Autor Thema: Inspektionsintervalle  (Gelesen 76119 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sires

  • Gast
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #10 am: 03.12.2009, 23:37 »
nach oben
Also große und kleine Inspektion hab ich so auch noch nier gehört, geschweige denn irgendwo im Serviceheft od. der Bedienungsanleitung gelesen. :denk:

Bin aber mal mit Hoppel zu meinem FH gefahren und habe ganz unverbindlich gefragt, wann denn die erste Inspektion zu machen sei.
Antwort: Nach einem Jahr od. 20.000km.  :hehehe:

Darauhin zeigte ich ihm das Schreiben von Fiat und bekam die Antwort, dass da ja drin stehe, dass die Inspektion einmal im Jahr zu machen sei.

Ich sagte, dass es laut Schreiben von Fiat in das Belieben des Käufers gestellt werde und nur als Empfehlung gilt. "Das habe die aber wirklich blöd formuliert. Nein, nein es gilt die Jahresinspektion. Sonst kriegen sie hinterher Ärger, wenn es um die Garantie geht."

Zeigen, wo das steht konnte er allerdings auch nicht  :plemplem:

Ja, ja der fiat-Händler meines Vertrauens  :wall:

Krissy

  • Gast
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #11 am: 03.12.2009, 23:46 »
nach oben
Das mit groß und klein war mehr so großer und kleiner Geldbeutel von mir. Blöd ausgedrückt. Nach zwei Jahren muss wohl mehr gemacht werden/ wird mehr gemacht.

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3538
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #12 am: 04.12.2009, 10:41 »
nach oben
Aber auch nicht viel mehr. Bei meiner ersten Inspektion nach echten 30.000km, wurden bei mir sogar schon die Zündkerzen und der Pollenfilter gewechselt. Was noch dazukommen könnte, wäre der Kraftstofffilter und Luftfilter (fällt bei mir weg, dank K&N). Ventile einstellen je nach Modell. Ich meine, der 1.4er hat Hydrostössel.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #13 am: 04.12.2009, 12:59 »
nach oben
Ja, das waren noch Zeiten damals, wo einfach alle 10.000 km eine Inspektion fällig war. Immer schön im Wechsel eine kleine und eine große Inspektion. Da wußte jeder, woran er ist.  :thumbsup:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

uwejelinek

Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #14 am: 04.12.2009, 13:06 »
nach oben
Hat nicht jemand vielleicht noch ne Antwort zu meinen Fragen von gestern?:

"Was genau gehört zu einer solchen Inspektion?
Ist es all das, was im Wartungsnachweis des Garantie- und Serviceheftes anzuhaken ist?
Oder ist es der jeweiligen Werkstatt überlassen, was davon durchzuführen ist?

Ich hatte heute meine 2. Jahresinspektion (2 Jahre, bei 20.000 km) und gemacht wurde:
x Karosseriekontrolle
x Ölservice
x Luftfiltereinsatz

Es ist genau das, was auch bei der ersten Inspektion gemacht wurde.
Aber was ist mit Zahnriemen, Zündkerzen, und all den anderen anzuhakenden Sachen?

die Preise:
Wartungsdienst: 96 Euro, 1, 4 Std
Öl:                   48 Euro 3,75 Liter
Ölfilter:             13 Euro
Filtereinsatz       14 Euro

Was haltet ihr von den Preisen? Es kommt dann noch die Mwst. hinzu.
Und was ist wohl der "Filtereinsatz" , -ich selbst hab vergessen, das nachzufragen. Klimaanlage habe ich nicht."

Danke!
Uwe

Grit

  • Gast
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #15 am: 04.12.2009, 13:18 »
nach oben
Zahnriemen und Zündkerzen brauchste doch nicht schon nach 20.000 km  :nenene:

Preise kann ich nix zu sagen, ich hatte noch keinen Werkstattbesuch und habe für Ölwechsel und solche Sachen meinen privaten Schrauber zu Hause, ich zahl dann nur das reine Material.

Filtereinsatz keine Ahnung, ich hätte auf irgendwas mit Pollenfilter getippt, aber wen Du keine Klima hast ... ???

Stipo

  • Gast
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #16 am: 04.12.2009, 17:16 »
nach oben
Du beantwortest doch deine Frage selber;

Gemacht wurde:

x Karosseriekontrolle
x Ölservice
x Luftfiltereinsatz

Die 14 euro waren fürn Luftfilter (der wurde getauscht)

rene

Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #17 am: 04.12.2009, 18:21 »
nach oben
Das mit groß und klein war mehr so großer und kleiner Geldbeutel von mir. Blöd ausgedrückt. Nach zwei Jahren muss wohl mehr gemacht werden/ wird mehr gemacht.

Ich glaube mein geschriebenes war auch nicht eindeutig.  :rotwerd: Bei mir wird das so laufen wie Chrizz schrieb, im Januar kommen auch die Kerzen und der Pollenfilter mit raus, luftfilter entfällt ja bei mir jetzt auch dank K&N, sonst wäre der auch fällig gewesen. Zu diesen genannten Arbeiten kommt halt noch die normale Durchsicht der Bauteile/Karosserie und der Ölwechsel.

Eine große und eine kleine Inspektion kenne ich so schon, bei meinen anderen Auto ist´s so, alle 12tkm oder jährlich wird das Motoröl gewechselt und alles andere nur kontrolliert, bei 24tkm oder alle 2 Jahre werden alle Flüssigkeiten gewechselt und ebenfalls der Rest vom Auto kontrolliert. Das zieht sich so hin bis er oder ich mal nimmer mag.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

pittiplatsch

  • Gast
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #18 am: 04.12.2009, 21:19 »
nach oben
R.T.F.M.




 ;)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Inspektionsintervalle
« Antwort #19 am: 05.12.2009, 00:00 »
nach oben
Hat nicht jemand vielleicht noch ne Antwort zu meinen Fragen von gestern?:

"Was genau gehört zu einer solchen Inspektion?
Ist es all das, was im Wartungsnachweis des Garantie- und Serviceheftes anzuhaken ist?
Oder ist es der jeweiligen Werkstatt überlassen, was davon durchzuführen ist?

Dafür gibt es Wartungsprotokolle, nach denen der Monteur arbeitet.

Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.