Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia

musicload und Blue&me

<< < (2/3) > >>

pittiplatsch:
Ich hab mir vorgestern zwei WMA-DRMs runtergeladen (von einer italienischen Seite, wo man kostenlos Musik downloaden kann... die finanziert sich über Werbung...). Ich pack die nachher mal auf den Stick und schau nach, ob was passiert.

pittiplatsch:
Hat nicht funktioniert. Er erkennt sie, aufgrund der Rechtebeschränkung spielt er sie aber nicht ab (im Display steht PROTETTO, also bei euch wahrscheinlich GESCHÜTZT oder so was). Anschließend habe ich den Ordner mit den Lizenzen rein kopiert, mit dem gleichen Ergebnis.

fiat500blog:

--- Zitat von: Ackerschneck am 24.02.2008, 12:13 ---Aber es ist doch ein echtes Windows-System.

--- Ende Zitat ---

das stimmt sicher nicht ... wenn überhaupt dann werden einzelne module verwendet und selbst das glaub ich nicht

DRM ist nunmal hauptsächlich daraufhin ausgelegt seine käufer zu ärgern  ;)

stefanb155:
DRM geht sicher nicht !

Wer sich sowas gekauft hat sollte es schnellstens als AUDIO-CD sichern und evtl. wieder rippen.
Sonst ist spätestens bei neuem Rechner oder neuinstallation das Aha-Erlebnis da  >:(

Meines Wissens gibt es auch kaum Handy's/DVD-Player/Anlagen die das Zeug schlucken. (wenn dann stehts sicher groß drauf  ;))


--- Zitat ---DRM ist nunmal hauptsächlich daraufhin ausgelegt seine käufer zu ärgern
--- Ende Zitat ---
Gott sei Dank sehen das langsam die Plattenfirmen ein und fangen (zögerlich) an auch Musik ohne den Murks zu verkaufen.

IMHO ist I-Pod und .wmv mit DRM was für Leute mit zu viel Kohle, passt aber so gesehen wieder zum 500  ;D

Ich bleibe bei mp3sparks, da sich die nun schon seit Jahren am Leben halten wird's wohl nicht ganz illegal sein  :P

Vielleicht sehen die Anderen auch irgendwann ein das 1€ und mehr für ein Lied WUCHER ist.

Aber solange es genug gibt die's zahlen  :'(

Für mich ist 50Cent Schmerzgrenze für was Aktuelles, fün nen' Oldie wäre das noch zuviel.

fiat500blog:
naja deine meinung bezüglich DRM teile ich zu 100% und ich denke auch die musikindustrie schaufelt sich ihr eigenes grab mit DRM und downloadpreisen von > 10 euro pro cd (5 euro pro album wären für mich okay)

deine ipod meinung kann ich nur bedingt teilen .. klar der iPod Shuffle ist was zum Leute verarschen .. die Nanos sind vom preis leistungs verhältnis auch viel zu teuer .. aber die classics finde ich angemessen .. gerade der 80 GB für 249 euro ist denke ich okay für 30 stunden akkulaufzeit + filme + fotos + spiele ... klar iTunes ist nicht jedermanns sache .. aber wozu gibt es denn Foola oder Yamipod .. damit lässt sich iTunes umgehen .. ganz zu schweigen von Amarok unter linux

ich hatte 3 jahre einen archos gmini und war sehr zufrieden damit allerdings mag ich meinen iPod classic auch sehr gern und wenn mir derzeit wieder einen kaufen müsste würde ich zum classic greifen ... rein schon wegen der optik (das passt dann auch zum 500er fahrer  ;D)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln