ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 16:46

Autor Thema: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion  (Gelesen 12308 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stefanb155

  • Gast
Zitat
den Stabi kann man nicht bzw. nur mit SEHR großem Aufwand nachrüsten.

Müsste man wohl die komplette Achse kaufen (muss es ja als Ersatzteil geben) und alles umschrauben ...
Muss nicht mal sooo viel Aufwand/teuer (Frage was die Achse als ET kostet) sein, das umschrauben ist geht vermutlich recht flott (ist ja nicht viel dran an dem Ding und wenn die Schrauben alle noch leicht aufgehen...)

Aber wie Revilo schon sagte, der Stabi alleine ändert ja am Fahrverhalten nicht so viel.
Das "Hoppeln" kann dadurch nicht weniger werden (da hätte FIAT auch was an Federn/Dämpfer ändern müssen) , und übertriebene Schalgseite hat der 500 auch ohne den Stabi nicht in Kurven.
Und wenn es einem doch zu schwammig ist helfen 15 oder 16" Räder, mit den 14" schwimmt man schon Arg in der Gegend rum.

Die Tieferlegung werden die meisten wegen der Optik gemacht haben, orig. steht der 500 ja extrem Hochbeinig da.
Vom Fahrverhalten macht die IMHO weniger aus als 14->16" Räder.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Ich finde das Fahrverhalten unseres 500C wirklich ganz passabel, egal ob mit Winter-(14") oder Sommerbereifung (15"). Im Vergleich zu meinem 500er mit Eibach-Federn ist es wirklich noch um einiges besser und unser 500C hat noch seine Serienfedern. Ich habs mir auch schon überlegt die Hinterachse tauschen zu lassen, muß ich mal in meiner Werkstatt fragen was das preislich so ausmacht - und ob das überhaupt ohne weiteres machbar ist. Denn ein Plus an Sicherheit ist die neue Hinterachse auf alle Fälle!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Revilo

Zu klären ist auch noch, ob vielleicht vorne dann auch noch einiges anders ist, ich weiss garnicht, hat der 5i vorne nen Stabi mit kleiner Motorisierung?
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Ich hatte schon vor einiger Zeit mal bei meinem Händler im System nachgesehen und meine, dass die Achse (ohne irgendwelche Anbauteile) etwa 800 Euro kostet. Bin aber nicht mehr ganz sicher :) Bin gespannt, was ihr in Erfahrung bringen könnt!

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

rene

Zu klären ist auch noch, ob vielleicht vorne dann auch noch einiges anders ist, ich weiss garnicht, hat der 5i vorne nen Stabi mit kleiner Motorisierung?

Mein früherer 1,2er (EZ: 01/2009) hatte vorne einen Stabi.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6482
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Der Ford Ka könnte aber auch eine andere Stoßdämpferabstimmung haben,somit könnte man auch die Dämpfer vom Ford nehmen.
Passen sollte es ja ohne probleme.
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

rene

Der Ford Ka könnte aber auch eine andere Stoßdämpferabstimmung haben,somit könnte man auch die Dämpfer vom Ford nehmen.
Passen sollte es ja ohne probleme.

Oder ein Bilstein Fahrwerk einbauen und eine höhere Stellung einstellen.

Das Bilstein ist sehr komfortabel im Gegensatz zu den original Teilen.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

ruescherl

  • Gast
Die Tieferlegung werden die meisten wegen der Optik gemacht haben, orig. steht der 500 ja extrem Hochbeinig da.
Vom Fahrverhalten macht die IMHO weniger aus als 14->16" Räder.

Gerade am Fahrverhalten macht das einiges aus, und bestimmt mehr als von 14 auf 16 Zoll zu wechseln. Die Reifen sind zwar an sich härter, aber vom Federn, hoppeln macht das gar nichts. Die Sportfedern sind progressiver und bremsen so das hoppeln gut aus. Im Vergleich zu den original Federn hat sich da einiges geändert.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
*zustimm*
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Revilo

Also das Fahrwerk von unserem C find ich eigentlich ganz passabel, straff ohne extreme härten und die 195er auf 14 Zoll haben viel Grip und guten Komfort.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).