ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 09:15

Autor Thema: Fahrverhalten mit neuer Hinterachse zu "alten" Hinterachsenkonstruktion  (Gelesen 12301 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Beckinio

  • Gast
Hallo zusammen,
wie ich ja hier gelesen habe, ist vor ein paar Monaten der 500er mit einer neuen Hinterachse und ich glaube auch mit
einem neuem Fahrwerk versehen worden. Nun bekommen wir unseren nächste Woche und ich wollten mal fragen, ob
jemand weiß, wie und ob sich das Fahrverhalten zu der "alten" Konstruktion geändert hat. Man liest ja hier im Forum sehr viel über das Fahrverhalten und eine Menge an Besitzern haben eine Tieferlegung in Betracht gezogen. Vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen! DANKE

Revilo

Also von einer "Neukonstruktion" kann keine Rede sein, ist halt ein Stabi dazugekommen. Ich bin vorher mal ne alte Limosine gefahren und der Hauptunterschied zu unserm Cabrio ist würde ich mal sagen einfach mehr Komfort (nicht so Stuckkerig/Hoppelig) ohne schlechteres bzw. unsportlicheres Fahrverhalten.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
So wie ich das sehe, werden die Limousinen immer noch mit den alten Achsen ausgeliefert.
Ich hatte letzte Woche Mal bei meinem Händler unter die Autos geschaut und da hatten nur die Cabrios die neue Stange drin.

Ich weiß auch gar nicht, ob man das als klassischen Stabi bezeichnen kann, weil es eigentlich mehr eine Versteifung der bestehenden Hinterachskonstruktion ist (fest damit verschweißt)
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Revilo

Bei einer Verbundlenkerachse ist das ein Stabi weil die linke und rechte Seite über eine definierte Steifigkeit gekoppelt sind.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Beckinio

  • Gast
Ok.....ich bin mal gespannt wie das bei mir aussieht. Da ich aber leider nicht weiss die ALT aussieht, kann ich ja leider unterscheiden!

rh-7

  • Gast
Schaut mal Hier

Beckinio

  • Gast
Toll.Dort steht bei den Kommentaren drin, dass in KW 49 für den 1,2er umgestellt wird. Meiner wurde in KW 47 gefertigt und kommt diese Woche. Ich hoffe dass der Schreiber des Kommentares sich geirrt hat...sonst wäre das blödes Timing!

Schnuuff

  • Gast
Hallo, ist es wohl möglich, den Stabi bei alten Modellen nachzurüsten? Ich bin letzte Woche mal den Lounge mit dem Multiair-Motor gefahren. Trotz 16" Reifen ein deutlich geschmeidigeres Abrollen.

Revilo

Also ob man den Stabi nachrüsten kann weiss ich nicht, aber das "deutlich geschmeidigeres Abrollen" kommt ja nicht vom Stabi selbst, sondern daher, weil man dadurch Federn und Dämpfer komfortabler abstimmen kann, ohne dass sich die Seitenneigung vergrößert. Also wenn Du das komfortablere Fahrwerk haben willst, brauchst Du nicht nur den Stabi, sondern auch die dazugehörigen Federn und Dämpfer.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Servus,

den Stabi kann man nicht bzw. nur mit SEHR großem Aufwand nachrüsten.
Man müsste die Hinterachse komplett demontieren, mit schwerem Gerät Löcher bohren und das ganze dann wieder zusammenschweißen.
Und vermutlich wird man das Teil auch nicht einzeln bekommen, weil es ja wie gesagt mit der Achse verschweißt ist.

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino