ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 16:34

Autor Thema: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk  (Gelesen 33395 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #60 am: 25.11.2009, 21:00 »
nach oben
JA, sogar auf der PS3  ;D nämlich als Minigame in "Ferrari Challenge" natürlich mit sämtlichen Ferraris von Anfang bis jetzt, auch sehr Informativ.

Nee, so ein richtiges Auto-Quartett. So mit Karten aus Pappe. Nix Elektronik. Damit Spielen am Lagerfeuer ohne Strom.  ;D

Sorry für den Vertipper Opa....

 :undweg:

Genehmigt min Jung.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #61 am: 25.11.2009, 21:18 »
nach oben
am Lagerfeuer ohne Strom.  ;D
[/quote]

Ein Feuer ohne Strom...  :o Holli kennt Sachen!!!  :hehehe: :winkewinke:
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #62 am: 25.11.2009, 21:30 »
nach oben
Ich weiß, das kennst Du nicht. Aber früher haben die Pfadfinder ihr Lager im Wald aufgeschlagen, wo der örtliche Stromversorger noch keine Steckdoesen montiert hatte.  :zwinker:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Felix_500

  • Gast
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #63 am: 25.11.2009, 22:28 »
nach oben
Ich weiß, das kennst Du nicht. Aber früher haben die Pfadfinder ihr Lager im Wald aufgeschlagen, wo der örtliche Stromversorger noch keine Steckdoesen montiert hatte.  :zwinker:

Gehörst wohl auch zu den Leuten, die meinen, es braucht nicht mehr als eine Steckdose, um Strom zu haben. ;D

Stipo

  • Gast
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #64 am: 25.11.2009, 22:37 »
nach oben
Gehörst wohl auch zu den Leuten, die meinen, es braucht nicht mehr als eine Steckdose, um Strom zu haben. ;D

Wieso, man hat doch Zivis die den Strom dann in Eimern bringen können :pfeif:

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #65 am: 25.11.2009, 22:41 »
nach oben
Wieso, man hat doch Zivis die den Strom dann in Eimern bringen können :pfeif:

Genau... Bring mal bitte 2 Kilo Watt!
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #66 am: 25.11.2009, 22:43 »
nach oben
Gehörst wohl auch zu den Leuten, die meinen, es braucht nicht mehr als eine Steckdose, um Strom zu haben. ;D
Um den Strom als Endverbraucher zu konsumieren brauche ich eine Steckdose. Natürlich muß der Strom auch irgendwie in die Steckdose kommen. Aber das machen ja die Zivis, ne?
Wieso, man hat doch Zivis die den Strom dann in Eimern bringen können :pfeif:
Aber wo holen die den Strom her? Und wieviel Strom paßt in einen Eimer? Darf man da Blecheimer nehmen, oder lieber solche aus Plastik (Plaste, Anm. des Schreibers)? Wie viel wiegt der Strom und wie schnell werden die Zivis müde beim Strom schleppen?

Fragen über Fragen. Und haben nichts mit dem Fahrwerk zu tun. Ich vermute fast, ich bin wieder mal  :topolino:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

iam

  • Gast
Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #67 am: 01.12.2009, 18:11 »
nach oben
Zum Thema Fahrwerk,leider habe ich schon oft ein Versetzen der Hinterachse feststellen müssen. In Kurven bei unebener Straße hüpft die Hinterachse in Richtung Kurvenrand und fängt sich dann wieder. Diese Situation war bis jetzt unproblematisch. Ich möchte sie aber nicht bei hohen Geschwindigkeiten in einer Gefahrensituation erleben müssen.
Für mich eine völlig unakzeptable Angelegenheit. Ich beginne den Kauf dieses Autos langsam zu bereuen. Es ist ja nicht der einzige Mangel. Das wird sich sicher auch auf den Wiederverkauf auswirken. Ich glaube, in Belgien werden keine gebrauchten 500-ter mehr zugelassen. Zur Hinterachse muss es einen Rückruf geben. Zumal der Ford Ka eine andere Achse besitzt- somit war das Problem bei der herstellung schon bekannt!!

chain

Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #68 am: 01.12.2009, 18:54 »
nach oben
Das in Belgien ist aufgehoben. Und das mit dem Abheben der Hinterachse fühlt sich nur so an.
Abfliegen tut er zum Glück nicht, aber das Gefühl und die Schläge ins Kreuz ist doof... man darf sich nicht irritieren lassen. Das erste mal bei 140 in einer Autobahnkurve mit Absatz wegen einer Brücke ist mit auch beinahe das Herz stehen geblieben. Der A4 hat da mal kurz gewackelt und der 500 springt da "gefühlt" ein paar Meter.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

volumaex

Re: Hauptkritikpunkt: Fahrwerk
« Antwort #69 am: 01.12.2009, 19:04 »
nach oben
ein a4 hat ja auch ein klein wenig mehr radstand und gewicht.
mir ist das fahrwerk bis jetzt immer gut gelegen. ein wenig wie motorradfahren.
ein versetzen findet höchstens mal in extremsituationen statt und ist keineswegs gefährlich oder angsterregend.
probleme? bis heute nix!!
sind jetzt 25.000km reine freude.

gruß volumaex