ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 14:48

Autor Thema: Kleiner Erfahrungsbericht nach 5000km!  (Gelesen 6558 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ass.marco

  • Gast
Kleiner Erfahrungsbericht nach 5000km!
« am: 16.10.2009, 11:05 »
nach oben
Hallo,

seit Mai bin ich stolzer Besitzer eines Fiat 500, nach ca. 5000km möchte ich kurz meine Erfahrungen im Forum schildern.

Das Fahrzeug: Fiat 500 Sport 1.4 16v, rot, 16 Zoll 17 Speichen Felgen, Interscope Soundsystem, Ersatzrad.

Sein Name: Chepeto

Motor/Fahrwerk/Getriebe:

Da schon viel über die 1,4 Maschine mit 100ps, oftmals negativ, geschildert wurde, muss ich meine Zufriedenheit äußern. Der Sound wirkt schon recht brummig, vorallem bei höheren Drehzahlen, aber dennoch mit einer äußerst sportlichen Note, mir gefällt es. Tanke seit kurzer Zeit 100 Oktan, macht denn Eindruck, dass der Motor seidiger und spritziger läuft (nur subjektive Meinung). Im Normalmodus hat das Fahrzeug für meinen Geschmack eine etwas zu leichtgängige Lenkung und einen zu langen Pedalweg. Die oftmals in diesem Forum und noch mehr in deutschen Automagazinen kritisierten Fahrleistungen kann ich nicht nachempfinden. Mit gedrückter Sport Taste reagiert der Motor schon in unteren Drehzahlen sehr spritzig auf kleine Gaspedalbewegungungen. Ist einmal ordentliche Leistung gefordert, braucht man seinen 500er nur über 4000 Umdrehungen fahren. Finde ab einer Drehzahl von 4000, dass der Kleine echt gut und richtig gierig in den Begrenzer dreht, in diesen Bereich werden top Fahrleistungen geboten. Einzigst im Hochsommer, bei 30 Grad und mehr, mit voll eingeschalteter Klima merkt man das geringe Drehmoment, kommt sowieso nur selten vor. Die Automagazine in der Schweiz lobten bs jetzt auch durchgehends die gebotenen Fahrleistungen (viele Berichte online zu finden). Der Verbrauch pendelt zwischen 6-10l, ist für mich aber sehr vertretbar, aber sicher kein Sparauto. Die unterschiedlichen Meinungen zum Motor rühren vielleicht daher, dass der Motor große Toleranzen vom Werk aus hat, anders wäre es mir nicht plausibel.
Das Fahrwerk ist sehr straff und vermittelt schon gut Auskunft über den Straßenbelag, dafür bin ich mit der Straßenlage und den fahrdynamischen Qualitäten sehr zufrieden, kaum das schon oft kritisierte hoppeln und versetzen bei Querfugen. Vorallem überrascht hat mich das sichere Gefühl auf Autobahn, auch jenseits von 160km/h, wirkt eine Wagenklasse größer. Kann sein, dass der 1.4 sport ein besser abgestimmte Fahrwerk als die 1.2 oder die lounge Varianten hat. Der Wendekreis ist außergewöhnlich groß.
Die Schaltung liegt gut zur Hand und läßt sich wunderbar schalten. die Getriebabstufung finde ich sehr gelungen.

Innenraum/Karosserie:

Mit der Gestaltung des Innenraumes bin ich sehr zufrieden, wunderschön charmant und nostalgisch gestaltet, Die Verarbeitung finde gut bis durchschnitt. Die Sportsitze sind sehr Schmutz/Fleckenempfindlich und mit leichten Verarbeitungsschwächen, vorallem im Bereich wo Kunstleder mit Stoff aufeinander trifft, dennoch sehr beqeum und gut zu sitzen. Finde überhaubt, dass der Innenraum etwas emfpindlich auf Abnutzungen ist, wie z.B. Griffschalen, Chromschaltknauf etc. . Dennoch möcht ich anmerken, dass dies Kritik auf hohen Niveau ist. Die Platzverhältnisse im Innenraum sind für so ein kleines Fahrzeug echt gut, vorallem mit der umkalppbaren Rückbank sind auch für länger Reisen möglich. Das Gurtschschloss ist schon sehr gewöhnungsbedürftig angebracht, aber halb so schlimm. Die etws höhere Sitzpositon finde als sehr angenehm.
Die Lackqualität finde ich als gut, die oft erwähnte Steinschlagempfinfdichkeit kann ich nur teilweise zustimmen. Ich glaube nicht, dass die Lackqualität von Fiat schlechter ist als bei anderen Herstellern, sondern das Problem die modernen wasserlöslichen Lacke sind. Habe bei vielen deutsch Premiumfabrikaten schlimmste Steinschlagschäden feststellen können.
Das Interscope Sondsystem ist sein Geld auf jedenfall wert.

Allgemein:

Einen 500er kauft man sicher nicht aus rationalen Gesichtspunkten, der 500er vermittelt einfach ein gewisses Lebensgefühl. Die Optik ist über jeden Zweifel erhaben und immer wieder erfrischend einen Kleinen im Straßenverkehr zu sichten. Das Feedback auf das Fahzeug ist mehr als gut, man fällt einfach auf (für meinen Geschmack schon zu sehr), aber stets nur positiv, angefangen von einen 3 jährigen Mädchen bis zu Pensionisten findet fast nahezu jeder gefallen.

Gerade die kleinen Schwächen machen dieses Automobil aus, sicherlich nicht 100% perfekt, aber wunderbar für ein  ''DOLCE VITA'''.

lg Marco aus Wien


jojo9696

Re: Kleiner Erfahrungsbericht nach 5000km!
« Antwort #1 am: 16.10.2009, 11:21 »
nach oben
Sehr schöner Bericht  :)
Zum Begrenzer, wann kommt der eigentlich, habe das noch nie ausprobiert.
Spätestens bei 6500 Umdrehungen im ersten Gang Schalte ich in den nächsten,
ab dem zweiten Gang lässt er sich dann nicht mehr so hoch drehen.
Außerdem jammert da der Motor schon ganz schön   ::)

Zum Getrieb:
Die Gänge sind für meinen Geschmack etwas zu kurz. Vorallem der 6'te.
Bei 180 Km/h dreht der Motor schon sehr weit hoch und ist laut.
Da könnte man sicher was verbessern.

Der Wendekreis ist für das Auto zu groß, um auf einer normalen Straße zu Wenden, müsste man schon mit der Handbremse arbeiten,
dass das in einem Zug geht.
Da war mein alter Twingo besser  :)

Ich fahr grundsätz nur mit der Sporttaste, da der Abzug ohne doch sehr lahm ist. Laut BC liege ich bei 7,5 Liter Durchschnitt.
Das ist gerade mal 0,5 Liter mehr als bei meinem Twingo und der hatte nur 59 PS im Gegensatz zu 100 PS ;D

Ansonst sehr zu frieden  ;D

ass.marco

  • Gast
Re: Kleiner Erfahrungsbericht nach 5000km!
« Antwort #2 am: 16.10.2009, 11:27 »
nach oben
Der Begrenzer beginnt bei mir knapp vor 7500 Umdrehungen, wichtig ist nur, dass der Motor warm gefahren ist, sonst aber unbedenklich.
mfg marco

Drache

  • Gast
Re: Kleiner Erfahrungsbericht nach 5000km!
« Antwort #3 am: 16.10.2009, 11:29 »
nach oben
Sehr gut geschriebener Bericht.  :thumbsup:

Vampyre

  • Gast
Re: Kleiner Erfahrungsbericht nach 5000km!
« Antwort #4 am: 16.10.2009, 12:40 »
nach oben
Passt.
Schöner Bericht. Kann mich mit meinem 1,2er by-Diesel nur anschliessen!

Grit

  • Gast
Re: Kleiner Erfahrungsbericht nach 5000km!
« Antwort #5 am: 16.10.2009, 13:15 »
nach oben
Vielen Dank für diesen Bericht, ich fahre das gleiche Modell und kann mich dem Bericht voll und ganz anschließen!

rene

Re: Kleiner Erfahrungsbericht nach 5000km!
« Antwort #6 am: 16.10.2009, 15:53 »
nach oben
Guter Bericht den ich auch in vielen Punkten zustimmen kann.  :thumbsup:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

a3kornblume

Re: Kleiner Erfahrungsbericht nach 5000km!
« Antwort #7 am: 16.10.2009, 17:04 »
nach oben
@ass.marco: Schön geschriebener Erfahrungsbericht. Danke.


Passt.
Schöner Bericht. Kann mich mit meinem 1,2er by-Diesel nur anschliessen!


Echt? Ich dachte das mit dem großen Wendekreis trifft nur auf die Versionen mit 6-Gang-Schaltgetriebe zu?
Meiner (1,3er with Diesel als Sport) hat `nen richtig kleinen wuseligen ( ;) )  Wendekreis.

Oder liegt`s an den breiteren Reifen des `by Diesel`?
 ::)


Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Vampyre

  • Gast
Re: Kleiner Erfahrungsbericht nach 5000km!
« Antwort #8 am: 19.10.2009, 13:46 »
nach oben

Oder liegt`s an den breiteren Reifen des `by Diesel`?
 ::)

isch han nix vonnem Wendekreis jeschrieben...
:)der is dang 1,2er rischdisch kloi!

a3kornblume

Re: Kleiner Erfahrungsbericht nach 5000km!
« Antwort #9 am: 19.10.2009, 21:18 »
nach oben
isch han nix vonnem Wendekreis jeschrieben...
:)der is dang 1,2er rischdisch kloi!

Ei. Alles klar. Dann habbisch das falsch interpretiert...( Weiterhin `Schönen Urlaub` ;) )
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer