0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
vielleicht solltest dein Auto selber putzen
basst scho wieder, oder? Ok, ich find halt immer, wenn man ein Problem hat, sollte man das einfach sachlich darstellen, weil sonst echt einige Leute keine Lust haben, zu antworten. Ein übersarkastischer (für mich halt aggressiver) Tonfall auf längere Zeit (waren ja doch schon ein paar Postings) lädt nicht zum Antworten ein Ich würe hier auch erst mal weniger auf die Belüftung losgehen, sondern eher auf die Frage, wo denn das Wasser herkommt. Weil es scheint ja durchaus nicht üblich zu sein, dass die Scheiben so stark beschlagen. Wie gesagt, ich hab da so gut wie nie das Problem, ich park auch draußen in der Eiseskälte, muss aber nur außen kratzen, wenn ich mal die Plane vergessen hab. Heute waren die Ränder der Scheibe (ca. 2 cm breit) innen gaaanz leicht angefroren. Also, ist bei dir im Auto irgendwo was feucht, ist irgendeine Dichtung kaputt? Ich bin ja nun kein Autoschrauber, aber könnte evtl. von irgendwo auch Wasser in die Lüftung kommen, das dann im Auto vor sich hin verdunstet aber ansonsten einfach nicht zu bemerken ist?
Wenn du wirklich manuell einstellen willst, musst du auf "OFF" stellen.Wenn die Scheiben frei sind, wieder ausschalten und manuell (OFF) weiterlaufen lassen. Ist etwas blöd zu erklären.
Sie regelt automatisch auch wenn der AUTO-Knopf nicht leuchtet.TOLL, doch wozu dann dieser Knopf, wenns doch egal ist ob die Funzel brennt oder nicht?
ZUR BEACHTUNGDie Funktion bleibt etwa 3 min aktiv, nachdem die Temperatur der Motorkühlflüssigkeit 50°C (bei Benzin) oder 35°C (bei Dieselausführungen) überschreitet.
(frühere Fiats hatten AFAIK mehr LED's, zB. auch eine "FULL AUTO" aber das war wohl wieder einigen zu kompliziert)
Äh, also wenn ich bei meinem auf OFF drücke ist nichts manuell sondern dann ist einfach alles AUS (Gebläse Stufe 0, Klima AUS) und die Umluftklappe geht zu.