ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 22:46

Autor Thema: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!  (Gelesen 20945 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter A.

  • Gast
Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
« Antwort #20 am: 29.09.2009, 21:30 »
nach oben

""Ich dann nix wie dahin und der präsentierte mir dann Variante B mit etwas rausziehen und spachteln. Das Problem ist, dass das Blech an dieser Stelle doppelt gefaltet ist, da kann man auch von innen nicht dagegen klopfen. Deswegen reicht wohl auch der "Beulendoktor" nicht mehr aus.
(mit dem hatten wir aus unserem Mazda übrigens mal gut eine Beule aus der Motorhaube rausgekriegt, kam von ner Kastanie).""

"dieser Stelle doppelt gefaltet": macht nichts, ein beulendoktor zieht die delle raus, indem er einen draht anschweißt, und mit dem draht,  wird das blech herraus gezogen, danach draht entfernen und spachteln. eine gute lackierei suchen, dann sollte man keinen unterschied mehr sehen  ;)

F-500

Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
« Antwort #21 am: 30.09.2009, 08:47 »
nach oben
Ich wiederhole mich: Ausbeulen und Spachteln!

Frag in deinem Bekanntenkreis nach einer guten Lackiererei. Mit Sicherheit bekommt man die Beule rausgedengelt oder gezogen.

Zum Thema Lack: Es gibt keine originalen Fiatlacke. Jede Lackiererei mischt sich den passenden Farbton selber an, auch der Lackierer in der Fiat-Werkstatt, wobei ich bezweifele, dass es davon überhaupt welche gibt.

Fast alle Autos werden von den Fachwerkstätten zu einem Lackierer gebracht, macht heute kaum noch ein Händler selber.

Unterschiede im Farbton wirst du kaum feststellen, da Heckklappe. Wenn eine Tür oder Kotflügel neu lackiert werden müsste, wird es schon kritischer, da man einen direkten Vergleich zu den angrenzenden Bauteilen mit Originallack hat. Aber neben dem Dach ist die Hecklappe das dankbar zu lackierende Bauteil, was Farbunterschiede angeht.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Schlumpfine

  • Gast
Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
« Antwort #22 am: 30.09.2009, 09:12 »
nach oben
 Ohhh jeee...Du Arme...da hätt ich wahrscheinlich auch schier geheult...

Würde in andere Werkstätten gehen und dort nachfragen was ausbeulen und spachteln kostet. Erfahrungsgemäß und meistens ist
Fiat da teuerer (bitte keine Diskussionen) als andere Werkstätten - und die anderen sind dabei nicht schlechter.

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
« Antwort #23 am: 30.09.2009, 11:29 »
nach oben
Oh nein! Mausedame!!!

Das tut mir soooooooo leid! Aber Du bist auch echt ein Dusselchen!
Drück Dich ganz fest!!

Dein Mäuschen...

Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

Grit

  • Gast
Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
« Antwort #24 am: 30.09.2009, 11:56 »
nach oben
Ich wär zusammengebrochen  :winsel:
aber passiert, ist passiert, kann jedem passieren!


Also ich würds auch mit Beulendoktor etc. versuchen, habe ich bei meinem letzten Auto (Heckklappe beim Peugeot Cabrio) gute Erfahrungen gemacht, Beule war zwar nicht so groß, aber hat 1 A geklappt, war anschließend nix zu sehen. Dazu muss ich sagen: Die Beule war nicht meine Schuld -hi, hi, hi- mein Göttergatte hat eingeparkt, zieh ich ihn heute noch mit auf - ich weiß, ist gemein!

a3kornblume

Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
« Antwort #25 am: 30.09.2009, 12:06 »
nach oben
(...)Also ich würds auch mit Beulendoktor etc. versuchen(...)Beule war zwar nicht so groß, aber hat 1 A geklappt, war anschließend nix zu sehen(...)

Das ist ja die krux: Der Beulendoktor kann halt nur bis zu `ner bestimmten Größe `rausziehen`...  ::)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
« Antwort #26 am: 30.09.2009, 12:13 »
nach oben
Nun ich auch noch.

Hier in Braunschweig wüßte ich auf Anhieb keine Markenwerkstatt, die noch eine eigene Lackiererei betreibt. Die Kosten und Mühen gerade in Sachen Umweltschutz sind da viel zu hoch. Es gibt verschiedene Lackierereien, die in eigenem Auftrag arbeiten, und zusätzlich Verträge mit den Markenwerkstätten haben. Ehe diese Lackiererei für eine Markenwerkstatt arbeiten darf, muß sie Probearbeiten abliefern, damit das Werk diese "Zuliefer"-Arbeit genehmigt. Zumindest war das bei BMW so.

Die Frage ob Markenwerkstatt oder freie Lackiererei dürfte sich somit in den meisten Fällen damit von selbst erledigt haben. Einfache Karosseriearbeiten wie das Auswechseln der Heckklappe kann auch die Lackierei machen, bei schwerwiegenderen Karossereiarbeiten würde ich wahrscheinlich die Markenwerkstatt vorziehen, auch wenn die das Lackieren dann als Fremdarbeit vergibt.

Nun zur eigentlichen Frage: Ich bin der Meinung, daß der Beulendoktor wahrscheinlich ausreicht. Es ist erstaunlich, was die wieder hinzaubern. Bei den Marken- und Karosseriewerkstätten bekommen diese Beulendoktores wahrscheinlich nicht so gute Kritiken, weil sie schlecht fürs eigene Geschäft sind. Denn Ausbeulen in der Markenwerkstatt oder Heckklappe tauschen ist auf jeden Fall teurer als der Beulendoktor.

Der Knackpunkt bist leider Du selbst. Bleibt die alte Heckklappe drin, wirst Du, und nur Du, immer die Stelle mit der Beule sehen. Wenn Du das umgehen willst, mußt Du leider die teuerste Variante wählen.


Es ist zwar ärgerlich, aber zieh doch einfach in Erwägung, es so wie ist, einfach sein zu lassen...

Diese Variante ist garnicht so von der Hand zu weisen. Nenn es Patina, und es wird verhindern, daß noch andere Beulen dazu kommen. Bei einem neuen Auto muß einfach gleich zu Beginn eine kleine Macke reingefahren werden. Das gehört dazu, und das habe ich auch bei jedem Auto. Nur daß die Macken niemand weiß und sieht, außer mir. Ärgerlich war dennoch jede einzelne.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Grit

  • Gast
Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
« Antwort #27 am: 30.09.2009, 12:17 »
nach oben
Diese Variante ist garnicht so von der Hand zu weisen. Nenn es Patina, und es wird verhindern, daß noch andere Beulen dazu kommen. Bei einem neuen Auto muß einfach gleich zu Beginn eine kleine Macke reingefahren werden. Das gehört dazu, und das habe ich auch bei jedem Auto. Nur daß die Macken niemand weiß und sieht, außer mir. Ärgerlich war dennoch jede einzelne......

                     Also das würd ich bei der Beule nicht tun, da kriegste doch jeden Tag einen Weinkrampf,
                     wenn man das sieht! Die ist unübersehbar!

                     Ich hab mir auch am 1. Tag ein winziges Brandloch in den Kunststoff neben dem Ascher gebrannt,
                     sieht keiner außer mir und das kotzt mich schon an!
 

F-500

Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
« Antwort #28 am: 30.09.2009, 12:18 »
nach oben
Das ist ja die krux: Der Beulendoktor kann halt nur bis zu `ner bestimmten Größe `rausziehen`...  ::)

Richtig, ein Beulendoktor wird hier nicht viel ausrichten können, da das Blech zu stark gedehnt und neue Farbe muss eh neue drauf.

Ich weiß, ich wiederhole mich: Ausbeulen und Spachteln.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Ela_001

  • Gast
Re: Brauche Ratschlag: Beule im Fünfi!
« Antwort #29 am: 30.09.2009, 12:33 »
nach oben
Oooohhhhhhh... Arme Marion. Bei sowas könnte man sich selbst in den Hintern beißen... 
Alles wird gut, Du wirst Dich sicher für die (für Dich) richtige Lösung entscheiden.