ImpressumNutzungsbedingungen 30.10.2025, 08:59

Autor Thema: Ecodrive  (Gelesen 12415 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jojo9696

Re: Ecodrive
« Antwort #10 am: 29.09.2009, 08:52 »
nach oben
Hi jojo,

leider musst du das elektronische Fahrtenbuch zusätzliche Auflagen des Finanzamts erfüllen, die RE nötig machen.
Der normale Nutzer soll keine Möglichkeit haben, das FB einfach zu manipulieren.

Ich kann die ein Dokument zugänglich machen, das sich mit Anforderungen an Fahrtenbüchern beschäftigt.
Ist direkt vom FA.
Kurz und gut:
Das FA WILL NICHT, das du einfache Lösungern zum schreiben eines FB hast.
Händisch ja, da auswendig.
Elektronisch nur mit vielen Hürden.
Eine davon ist Verschlüsselung, Unmanipulierbarkeit und Nachweis von nachträglichen Veränderungen.
Darum ist es ja so schwer, ein EFB herzustellen.
Unser FA will das nicht. Die wollen, das du die 1%-Regel für Geschäftswagen anwendest. Das bringt denen mehr Einnahmen.
Das FB ist meist zu deinen Gunsten als Selbständiger....

Mit der 1% Regel stimme ich dir voll zu, das FA versucht immer was zu holen, habe ich erst wieder bei meiner Erklärung 2008 gesehen.
:nenene: :nenene: :nenene: :nenene:

Wie gesagt, handschriftlich ist für die halt einfacher, da das FA dann sagen kann, Fahrt Nummer 1,3,6 und 7 streichen wir und dann musst du erst wieder
den Nachweisbringen, dass die Fahrten auch stimmen.

Aber ich möchte ja auch kein Elektronisches Fahrtenbuch machen, sondern nur die Daten die das Eco Drive auswertet mir ansehen und nicht nur welchen Eco Index ich habe.
Ist ja nur eine Spielerei für mich  ;)
Außerdem scheint mir das Eco Drive im Fahrzeug nicht stabil genug zu laufen, da viele Leute Probleme damit haben.
Da müsste ich schon die Möglichkeit haben, auch einfluß auf die Bordcomputersoftware einfluß zu nehmen.
Und dass möchte ich dann doch nicht  ::) (Garantie und so)
Interresieren würde es mich schon, aber dazu bräuchte ich noch anderes Equipment daszu  ;D

Da heute alles elektronsich im Auto geregelt wird ist es schon interressant, was du alles mit einem Laptop und der richtigen Schnittstelle anfangen kannst.
Das Problem ist nur bei zu vielen Parametern verliert man schnell mal den Überblick und schwubs fährt das Auto nicht mehr  ::)

Und wenn du dann den fFH bemühen musst, dann wirds teuer  :D

Aber das ist jetzt  :topolino:

Und wie gesagt, ein EFB wollte ich nicht machen.

Nur spielen.  ;D

Außerdem ist das laut EULA von FIAT verboten was ich mache  :pfeif:
Ich habe ja kein finanzielles Interesse daran, ist ja nur um zu sehen wie es funktioniert  ;D


lg
Jochen
« Letzte Änderung: 29.09.2009, 09:20 von Snopy »

nizzana

  • Gast
Re: Ecodrive
« Antwort #11 am: 29.09.2009, 11:51 »
nach oben
Danke :undweg:

Felix_500

  • Gast
Re: Ecodrive
« Antwort #12 am: 29.09.2009, 17:41 »
nach oben
Die EcoDrivedaten würden mich so aus Neugier auch mal interessieren. Aber die Skala bis 3000 Umdrehungen müsste ich dann verdoppeln.  ;D

Man kann schon recht viel mit der Elektronik im Auto anstellen. Wenn man Stardiagnose hat, kann man bei Mercedes irre viele zusätzliche Funktionen im Bordcomputer freischalten, wie Racetimer, Litergenauer Benzinstand, Kalender und sowas halt. Sehr lustig ist auch, dass man die Alarmanlage dazu bringen kann beim Zuschließen zu piepsen, wie in vielen Filmen. Ist nur leider nicht erlaubt in Deutschland, sondern nur in Holland.

Es gab ja auch mal einen Gameboyadapter, der auf die Motorelektronik zugreifen konnte.

jojo9696

Re: Ecodrive
« Antwort #13 am: 30.09.2009, 10:04 »
nach oben
Die EcoDrivedaten würden mich so aus Neugier auch mal interessieren. Aber die Skala bis 3000 Umdrehungen müsste ich dann verdoppeln.  ;D

Wenn du das auf dem Screenshot meinst, die Skala für die Drehzahl passt sich automatisch an, sprich dem höchsten Wert im Datengebirge.  ;D

Du kannst also in den roten Bereich fahren  ::)



bollobollo

  • Gast
Re: Ecodrive
« Antwort #14 am: 17.11.2009, 12:46 »
nach oben
Mit welchem Program ist die dieser Geschwindigkeit/Drehzahl Chart gemacht worden?

jojo9696

Re: Ecodrive
« Antwort #15 am: 17.11.2009, 18:57 »
nach oben
Ist ne Library aus dem Code Project, wenn dir das was sagt.
Genaueres kann ich dir nciht sagen, da ich momentan vorm flaschen Computer sitze.

Hab mir ein kleines Programm geschrieben, dass die Datenbank ausliest.


rene

Re: Ecodrive
« Antwort #16 am: 17.11.2009, 19:29 »
nach oben
Sehr lustig ist auch, dass man die Alarmanlage dazu bringen kann beim Zuschließen zu piepsen, wie in vielen Filmen. Ist nur leider nicht erlaubt in Deutschland, sondern nur in Holland.


Wieso ist das nicht erlaubt? Bei Autos amerikanischer Herkunft ist das so üblich und die gehen auch so durch den deutschen TÜV. Kann man zwar deaktivieren aber das macht niemand.

Nur gut wenn man so ein Gerätschen besitzt mit dem man am Auto rumspielen kann, für Chrysler/Jeep/Dodge/GM hab ich einen, gab´s mal "billig" bei eBay.com.  ;D OBD-Fehlerspeicher kann ich bei jeder Marke auslesen, ist aber wieder ein anderes Gerät.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

jojo9696

Re: Ecodrive
« Antwort #17 am: 17.11.2009, 19:39 »
nach oben
@rene
Falscher Thread  ;D

Oder doch nicht !

rene

Re: Ecodrive
« Antwort #18 am: 17.11.2009, 19:42 »
nach oben
War OT und mehr für den Felix gemeint.  8)

Zum Thema: Hab kein Eco-Drive in meinen 500er.  :undweg:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Felix_500

  • Gast
Re: Ecodrive
« Antwort #19 am: 17.11.2009, 20:43 »
nach oben
Also, ich plapper da auch nur den Händler nach. Der kann das mit Stardiagnose aktivieren, nur manche haben sich da so, wie mit der Gurtwarnmeldung.