ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 20:49

Autor Thema: Bremswirkung lässt nach  (Gelesen 19050 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #20 am: 02.10.2009, 12:08 »
nach oben
Der Beschriebung nach: Hart und schlechte Bremswirkung klingt das nach Bremskraftverstärker und dem Drumherum.
Hat deiner ESP (oder stand das schon mal da ?)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Pineapple

  • Gast
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #21 am: 02.10.2009, 13:53 »
nach oben
Ich wüsste nicht, dass ich ESP habe. Hab auch noch keine Hinweise darauf entdeckt.

Bremskraftverstärker sagt fast jeder. Das Problem dabei ist, dass mein Händler nichts feststellen kann. Der Lütte war ja auf dem Prüfstand. Aussage, des Chefs war, wo kein Mangel ist, kann auch keiner behoben werden.

Komischerweise war, wie gesagt, alles wieder ok, als nach 1.500km neue Bremsklötze drauf kamen...

Revilo

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #22 am: 02.10.2009, 13:58 »
nach oben
Ähm, nur mal so dumm gedacht, könnte es sein, dass ein Radbremszylinder ne Macke hat, also ich denke da an ne Riefe oder was in der Art, die erst ab nem bestimmten Hub (der ja durch den Verschleiss der Beläge immer größer wird) zum tragen kommt und ne Leckage richtung Manschette verursacht? Allerdings würde dann das Pedal nicht hart werden, sondern eher anderes rum...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

rene

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #23 am: 02.10.2009, 15:19 »
nach oben
Ich würde mich direkt an Fiat Deutschland wenden, dabei gleich freundlich androhen die Sache öffentlich zu machen, das wirkt manchmal Wunder.  ;)

Dein 500er hat scheinbar einen Fehler (Du bist ja nicht doof und bildest Dir das ein) den die Werkstatt scheinbar nicht finden kann oder nicht finden will... >:( Was bleibt Dir also übrig als Dich an Fiat zu wenden?

Dein Auto zurückgeben kannst Du unter den Umständen (noch) nicht.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #24 am: 02.10.2009, 16:16 »
nach oben
Also zunächst ist es bei jeder Automarke möglich, daß etwas nicht in Ordnung ist. Und ich weigere mich auch zu glauben, daß eine Werkstatt den Fehler nicht finden will. Noch dazu, wo es sich bei der Bremsanlage um ein sehr Sicherheits relevantes Teil handelt. Daß die Werkstatt vielleicht zu doof dazu ist, das schon eher. Schlecht finden lassen sich aber nun mal Fehler, die nicht immer auftreten. Auf dem Prüfstand und wenn eine Probefahrt gemacht wird, ist alles in Ordnung.

Jetzt mich nicht gleich hauen. Ich weiß, eigentlich kann man den 500er beim Fahren nicht falsch bedienen. Aber mit dem Werkstattmeister mal eine Runde drehen, und dabei selbst fahren. Vielleicht fällt dem Meister dabei ja etwas auf.

Der andere Schritt ist, wie man es ja auch beim Arzt empfiehlt, eine zweite Meinung einzuholen. Ich persönlich würde mich nicht scheuen, meine Ford-Werkstatt, wo ich seit 38 Jahren Kunde bin, aufzusuchen. Die sollen auch ein Auto im Programm haben, welches technisch sehr identisch sein soll ...  ;)
Ich habe auch noch zwei Kumpels, wo der eine beim TÜV und der andere bei DEKRA als Ingenieure arbeiten. Da würde mich eine Überprüfung nichts kosten. Notfalls muß man da halt etwas bezahlen. Und wenn die etwas finden, wozu die Werkstatt zu blöd ist, dann muß die Werkstatt diese Kosten ja auch ersetzen.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Pineapple

  • Gast
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #25 am: 23.04.2010, 16:42 »
nach oben
Hallo  :winkewinke:

erstmal vielen Dank für eure Mühen.

Meine Bremsen reagieren wieder... Nicht so gut, wie die ersten Kilometer - was ja auch logisch ist - aber ich muss nicht mehr so reinlatschen, um überhaupt eine Wirkung zu erzielen.

Ich habe jetzt die Werkstatt gewechselt (warum, hab ich ja schon ein wenig erläutert, ist aber noch mehr vorgefallen). Dem Herren dort haben wir erstmal die Leidensgeschichte des Kleinen erzählt, woraufhin er meinte, ich hätte ein Montagsauto erwischt...

Zum Thema Bremsen meinte er, dass Fiat vom Werk aus zu harte Bremsen eingebaut hat, die Wirkung deswegen nicht so da ist und sie quitschen. Fiat Deutschland hat die Anweisung gegeben, dass alle Fahrzeuge, die bis 1.500km mit diesen Problemen in die Werkstätten kommen, auf Garantie neue Bremsen bekommen - so wie es bei mir der Fall war.

Vielleicht konnte ich ja dem einen oder anderen mit dieser Info helfen und wünsche euch weiterhin gute Fahrt mit euren großen Kleinen.

Ciccia

  • Gast
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #26 am: 07.06.2010, 12:28 »
nach oben
Ich finde zuweilen auch, dass die Bremsen nicht richtig bremsen. Ich habe den Eindruck, dass das besonders auf den ersten paar Metern nach dem Anlassen des Motors der Fall ist und dass die anfänglich relativ hohe Drehzahl ziemlich stark das Fahrzeug "anschiebt". Ich weiß schon, dass man beim Anhalten auskuppelt - ist schon klar - aber vor Kurven brenst man ja auch mal mit´m Gang drin. Was denkt Ihr? Habt Ihr auch schon mal das Gefühl gehabt? Wäre mir sehr sympathisch ,denn dann würde es nicht un :denk:bedingt an fehlerhaften Bremsen liegen.

Lotte

  • Gast
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #27 am: 07.06.2010, 14:51 »
nach oben
Zitat
Bei mir ist das piepen aber auch nicht mechanisch bedingt sonder hört sich irgendwie elektonisch an als ob es aus den Lautsprechern kommt. Ist nur ganz leise und man hört es nur wenn ich die Musik aus habe.
Also, bei mir "piept" es auch ????. Allerdings schon vom ersten Tag an. Habe mir da gar nicht so die Gedanken drüber gemacht. Ist das denn nicht normal???
Da mein vorheriger Cinquecento surrte wie ein Staubsauger dachte ich das wäre mal ein neues " typisch" Fiat Geräusch!
Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Die Bremsen funktionieren allerdings " ruckelt" er wie in nem anderen thread beschrieben. :denk:
Gruß Lotte :winkewinke:

F-500

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #28 am: 07.06.2010, 15:08 »
nach oben
Jep, bei mir piepst und "ruckelt" es auch. :zwinker:

Das Piepsen ist wohl normal.....zumindest hat es hier noch keinen gestört oder hat es außer uns evtl. kaum einer? :sm1:

Was mir inzwischen auffällt ist eine extrem laue Handbremse. Man muss schon ordentlich am Hebel ziehen, sonst macht der Kleine sich selbstständig. :nenene:

Gruß F-500 :winkewinke:

Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

rene

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #29 am: 07.06.2010, 18:03 »
nach oben


Was mir inzwischen auffällt ist eine extrem laue Handbremse. Man muss schon ordentlich am Hebel ziehen, sonst macht der Kleine sich selbstständig. :nenene:




Kann ich, nach nun gut 19200km, nicht bestätigen. Ein kleiner Ruck am Hebel und der Wagen steht als hätte man ´nen Anker geworfen.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016