ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 20:52

Autor Thema: Bremswirkung lässt nach  (Gelesen 19052 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pineapple

  • Gast
Bremswirkung lässt nach
« am: 18.09.2009, 14:55 »
nach oben
Hallo,
ich bin stolze Besitzerin eines Fiat 500 1.2l, Sport, EZL 29.04.2009 und habe ein gravierendes Problem mit dem Auto:
Nach 1.000km ließ die Bremskraft nach. Der Weg des Pedals bis zur gewünschten Wirkung war viel länger als sonst. Ich bin dann mit insgesamt 1.500km auf der Uhr zu meinem Händler (übrigens auch wegen des Quitschens beim Bremsen, was ich eigentlich eher als Piepen bezeichnen würde), hab das Problem geschildert und mir wurden neue Bremsklötze eingebaut. Er bremste wieder super. Beim leichtesten Antippen des Pedals, reagierte er sofort.

Vor ein paar Tagen (nach weiteren 1.000km) wieder das gleiche Problem... Bremse reagiert verzögert, von höheren Geschwindigkeiten runterbremsen dauert ein gefühlte Ewigkeit. Es fühlt sich an, als fehle der Druck...

Ich denke, dass wenn ich wieder mit dem gleichen Problem zu meinem Händler fahre, ich wieder neue Klötze krieg. Ich kann ja aber nicht alle 1.000km Bremsen machen lassen. Ich bin wirklich froh, dass ich den 500 habe, sollte das aber so weitergehen, muss ich ihn leider zurückgeben, denn was soll ich mit einem Auto, dass ich mich nicht zu fahren traue, weil ich Angst habe, dass die Bremsen im richtigen Moment nicht entsprechend reagieren?!

Hat jemand schon einmal von so etwas gehört oder kann mir jemand sagen, woran dieses Problem liegen kann?

57_homer

  • Gast
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #1 am: 18.09.2009, 15:14 »
nach oben
Sind denn bei Dir nach so kurzer Zeit die Bremsbeläge "heruntergefahren"? Das würde ich deinen fFH mal fragen! Wem dem so ist müsste deine Werkstatt mal Ursachenforschung betrieben.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #2 am: 18.09.2009, 15:57 »
nach oben
Zunächst mal herzlich willkommen, hier in diesem wunderbaren Forum.

Zu Deiner Frage kann ich leider so nichts beitragen. Ich habe jetzt gut 30.000 km runter und denke manchmal, dass die Bremswirkung nicht mehr ganz so ist, wie am Anfang. Aber das schleicht sich ja normalerweise auch langsam ein, so dass man es nicht so merkt. Das was Du schilderst ist wirklich nicht normal. Habe ich hier auch noch nicht gehört. Da wird wohl tatsächlich die Ursache bei irgendetwas anderem liegen. Da muss dann Dein Freundlicher wohl mal etwas genauer gucken.
Aber lass Dir dadurch den Wagen nicht verderben. Ich bin jetzt ein gutes Jahr mit dem Kleinen unterwegs und habe immer noch extrem viel Spass!

Liebe Grüße

BalthasarBlume

PS: Wir sind hier übrigens alle ein bisschen verrückt, und ganz besonders verrückt sind wir nach Fotos!!!!
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

chain

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #3 am: 18.09.2009, 16:05 »
nach oben
Definiere noch mal genauer wann und wie die Bremswirkung nachlässt:

Nach ein paar Sekunde oder über die Zeit gesehen...

Klingt eher nach Problemen mit dem Bremskraftverstärker / ABS oder seinen Anschlüssen.
Jetzt musst du ja erst mal zum Händler und ihm Möglichkeiten zur Behebung geben.
Und das bitte gleich bevor du noch etwas rammst.

Eventuell gibt es ja noch einen anderen Händler wenn der jetzige nicht so recht will.
Meiner ist 1,5 Jahre alt, hat 16.000km und bei einer Vollbremsung gestern an einer Kreuzung locker die Bremskraft wie am ersten Tag (Beifahrer und anderer Wagen war sehr froh)

Nimm eventuell einen KFZ-Versierten Bekannten mit und lass dir mal das Protokoll vom Bremsenprüfstand zeigen (oder das ganze live zeigen).

Kommst du denn bei einer Vollbremsung die den ABS Regelbreich oder ist das überhaupt nicht mehr zu schaffen ? (Bitte nur sehr leerer Parkplatz mit viel Platz zum Testen und vorher nach hinten gucken. Mal 50 Fahren und voll reinlatschen.)

Wo kommst du denn her ? Eventuell kann ein andere Fahrer das ja mal vergleichen.

CH
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

rene

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #4 am: 18.09.2009, 17:00 »
nach oben
Lässt Dein Pedal dann nach? Ich mein ob es sich weiter durchdrücken lässt als normal? Wenn ja kann irgendwo was undicht sein was Du aber eigentlich an der fehlenden Bremsflüssigkeit merken müsstest.  :denk:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Pineapple

  • Gast
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #5 am: 18.09.2009, 17:14 »
nach oben
Ich denke nicht, dass es die Bremsbeläge sind, denn dann würde die Wirkung ja langsam nachlassen. Das Problem tritt aber tatsächlich von einem Tag auf den anderen auf.

Die Bremswirkung ist die ganze Zeit nicht mehr voll vorhanden, d.h. sie lässt nach, sobald ich das Auto anmache und das erste Mal auf die Bremse trete. Die Idee mit dem Bremskraftverstärker kam uns auch schon. Der Typ von Fiat sagt aber, auf dem Prüfstand ist alles in Ordnung, woraufhin die mir ja die Bremsklötze erneuert haben.

Den Händler werde ich auf jeden Fall wechseln, hatte bis jetzt nur Ärger mit dem. Vorsicht mit den Hamburger Fiat-Händlern!

Ja, das Pedal lässt nach, es lässt sich weiter durchtreten. Die Bremsflüssigkeit haben wir allerdings schon überprüft.

Bis hierhin vielen Dank für eure Tips.


Ein Schönes Wochenende!

rene

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #6 am: 18.09.2009, 17:19 »
nach oben
Also bei mir ar die Stelle undicht: (Linkes Radhaus)


Ne 500er Fahrerin in einen anderen Forum hatte das Problem auch aber an einer anderen Stelle und schlimmer, ihrer verlor die Flüssigkeit richtig, bei meinen merkte man nur, wenn man richtig stark bremste das das Pedal langsam immer weiter runter ging.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

F-500

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #7 am: 18.09.2009, 21:08 »
nach oben
Hört sich sehr stark nach def. Bremskraftverstärker, bzw. nach undichten Unterdruckschlauch an, vorausgesetzt du verlierst wirklich keine Bremsflüssigkeit (Behälter beobachten).

Wenn nur der Pedalweg zu lang ist, hast du entweder Luft im System, die Beläge sind runter, oder die Bremse (hinten) ist falsch eingestellt oder stellt sich nicht selbständig nach.
Wenn du einmal nachpumpst und der Pedalweg ist dann wieder kurz, wird es einer dieser Fehler sein.

Oder hat es evtl. etwas mit trockenen bzw. feuchten Tagen zu tun? Rost auf den Scheiben durch nicht regelmäßige Benutzung?

Bin mit der Bremsanlage im 500er leider (noch) nicht vertraut, deswegen sind es allgemeine Tipps.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

rene

Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #8 am: 19.09.2009, 13:25 »
nach oben
Bin mit der Bremsanlage im 500er leider (noch) nicht vertraut, deswegen sind es allgemeine Tipps.



Sehe an der Bremsanlage des 500er jetzt keine Besonderheiten, die ist wie bei jeden anderen Fahrzeug auch.

Was aber in den Fall auch noch interessant zu wissen wäre, waren die Bremsbeläge auch wirklich abgenutzt als sie die Werkstatt getauscht hat?
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

cknopp

  • Gast
Re: Bremswirkung lässt nach
« Antwort #9 am: 19.09.2009, 18:34 »
nach oben
Ums vorne weg zunehmen meiner bremst prima und ich hab die Bremsen schon ein paar Mal gebraucht. Wo ich das in Threaderöffnung mit dem piepsen gehört habe ist mir eingefallen, dass ich das bei meinem auch höre. Bei mir ist das piepen aber auch nicht mechanisch bedingt sonder hört sich irgendwie elektonisch an als ob es aus den Lautsprechern kommt. Ist nur ganz leise und man hört es nur wenn ich die Musik aus habe.

Mein Gott was schreibe ich hier? Ihr werdet jetzt sagen, ja ja der Chris hört stimmen  :undweg:
Ne ne vllt. hat das ja echt noch einer? Habs mir nicht eingebildet ;)

LG
Chris