ImpressumNutzungsbedingungen 04.11.2025, 07:36

Autor Thema: Fahrbericht Eibach Pro Kit  (Gelesen 7828 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
« Antwort #10 am: 10.09.2009, 18:33 »
nach oben
Jetzt mal was allgemeines, kann man eigentlich pauschal sagen das H&R immer hart ist und Eibach immer Komfortabel oder kommt das auf den jeweiligen Auto Typ an?

Ist vielleicht jetzt eine dumme Frage aber bisher hab ich mich immer mit den Fahrzeug höherlegen beschäftigt und nie mit den tieferlegen... :rotwerd: 
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
« Antwort #11 am: 10.09.2009, 18:45 »
nach oben
Pauschal sagen wird schwierig, ich kenn halt die Eibach Federn schon von meiner barchetta, da ist das Fahrwerk selbst mit gelben Koni-Dämpfern noch brauchbar komfortabel (aber trotzdem recht hart). Mit den Serien-Dämpfern war es etwas straffer als original, der Komfort ist aber nicht besser geworden wie bei meinem 5i. Ich bin jetzt gespannt wie es mit den Koni FSD-Dämpfern wird, wird aber noch etwas dauern, Koni braucht noch etwas - leider :(

Die H&R kenn ich auch von den barchettarist, die sind wirklich bretthart, liegt aber auch daran daß die gleich 50mm in die Tiefe gehen während das Eibach Pro Kit nur 25-30mm tiefer setzt, das macht auch gewaltig was aus. Aber letztendlich gibt es nur eine Instanz die die Qualität der Federn messen könnte, das Popometer  :zwinker:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
« Antwort #12 am: 10.09.2009, 22:45 »
nach oben
@Miniwinker: danke für den super Bericht  :winkewinke:
Jetzt werden unsere beiden 5is wieder ähnlicher  :aetsch:
Habe auch seit knapp 2 Wochen das Pro-Kit verbaut  - den Unterschied in der "Beinfreiheit" habe ich ganz klassisch mit den Fingern gemessen  ;D :
vorher passten genau 4 Stück meiner Finger zwischen Reifenfläche und Radlauf - nachher waren es noch deren 2.
Da ich weder Wurschtfinger noch Hühnerknochen habe, werden es wohl so um die 30mm sein  :plemplem: :hehehe:
Guck mal in meine Galerie - hab versucht den Unterschied in den Fotos festzuhalten.

Warum Fiat (so wie auch Alfa) die Optik und das Fahrverhalten nicht serienmäßig einbaut? - Die haben bestimmt ein Abkommen mit den Federnherstellern  >:D
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

Miniwinker

  • Gast
Re: Fahrbericht Eibach Pro Kit
« Antwort #13 am: 11.09.2009, 22:03 »
nach oben
@Ralfisti:...wenn ich mir Deinen Fünfie mit den 16" und den Eibachs so anschaue...Schwarze 16" OZ Ultraleggera bei mir drauf?? :denk: Hmmmm. Möcht jemand meine 15" Borbets kaufen??  ;D :undweg: