ImpressumNutzungsbedingungen 28.10.2025, 14:09

Autor Thema: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500  (Gelesen 46112 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #50 am: 24.11.2009, 14:12 »
nach oben
Wie gesagt, macht Papa. Wechselmöglichkeiten wurde mir zugesagt. Die Schadensfreiheitsklasse wurde von der vorhergehenden Versicherung übernommen, läuft normal weiter, allerdings wird sie in der Zeit der Finanzierung nicht steigen, egal wie viele Schadensfälle ich hab. :denk:

Ich glaub mal nicht, dass mein Vater mich was unterschreiben lassen hätte, was mich so stark einschränken würde :denk:
Hmm, vielleicht red ich da heut noch mal mit ihm :zwinker:

Bahnhof

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #51 am: 24.11.2009, 14:25 »
nach oben
Okay, wenn sie nicht steigt, wird sie wohl aber auch nicht sinken.... Frag mal nochmal deinen Papa, besser ist das wohl!

rene

Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #52 am: 24.11.2009, 15:26 »
nach oben
Das würdest du doch erst ab dem 1.Januar 20010 merken :aetsch:

Da hat sie ja noch a bissel Zeit....
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #53 am: 24.11.2009, 16:47 »
nach oben
Das ändert an der TK-Umstufung ja nichts. Das war hier ja schonmal Thema.
Ist bei Euch denn der Beitrag nicht hochgegangen für 2010?

Doch, meine TK ist auch leicht gestiegen, aber nicht um 100 %.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

rene

Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #54 am: 24.11.2009, 16:49 »
nach oben
Also ich hab von meinen Versicherungsfutzi gehört das meine VK runter gehen soll statt rauf? Bin bei der HUK Coburg.  ????
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Schlumpfine

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #55 am: 24.11.2009, 17:59 »
nach oben
Also, ich habe die Versicherung gewechselt - ist jetzt etwas mehr dabei (Marder, jegliche Art von Wild nicht nur Haarwild..), teurer ist es zwar trotzdem geworden, aber keine 50% sondern knappe 31% - was man in meinem Fall aber nicht wirklich vergleichen kann, da ich ja jetzt "mehr Leistung" habe.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9364
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #56 am: 24.11.2009, 18:07 »
nach oben
Habe ab 2010 85% (Haftpflicht und Vollkasko)... immerhin... als "Einsteiger".

Gruß
Dorian

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #57 am: 24.11.2009, 18:10 »
nach oben
Hab gestern meine neue Police ab 1.1.10 bekommen: Aufgrund der Typklassenänderung von 12 auf 17 (!) erhöht sich der Kaskobeitrag um schlappe 76,21 EUR im halben Jahr. Das ist eine 100%-Verdopplung, mein alter Halbjahresbeitrag lag bei nur 76,78 EUR! :winsel:
Hammer, oder?
Das ändert an der TK-Umstufung ja nichts. Das war hier ja schonmal Thema.
Ist bei Euch denn der Beitrag nicht hochgegangen für 2010?

Ich verstehe also richtig, daß sich Dein Beitrag für die Kaskoversicherung verdoppelt, exakt gerechnet ist das eine Erhöhung um 99,26 %.

Ich bin jetzt zu Hause und habe mal in meine Unterlagen gesehen. Bei mir erhöht sich die Kaskoversicherung um genau 23,48 %. Meine Erhöhung bezieht sich auf den Basisbetrag unabhängig von einer Veränderung der SF-Klasse.

Und da würde ich schon über einen Versicherungswechsel nachdenken. Zusammen mit der gestiegenen Haftpflicht ist es bei mir eine Gesamterhöhung von 13,03 %. In EURO und Cent sind das für meinen 500er fürs ganze Jahr 206,58 € Versichert bin ich bei der Öffentlichen Sachversicherung Braunschweig, der größten regionalen Versicherung hier bei uns. Nix online, sondern mit Büros im gesamten Stadtgebiet. Praktischerweise bei mir im Haus.
« Letzte Änderung: 24.11.2009, 18:26 von Toelja »
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Bahnhof

  • Gast
Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #58 am: 24.11.2009, 19:26 »
nach oben
Eine Erhöhung von fast 100 % erscheint mir persönlich doch auch sehr hoch! Das hatte ich bisher bei noch keinem meiner Kunden  :nenene: Hier ist ein Wechsel sicherlich mehr als nur empfehlenswert! Und meinem Vorredner/schreiber kann ich mich nur anschließen: Nix online machen - wirklich darauf achten, daß man einen kompetenten Ansprechpartner in der Nähe hat!

rene

Re: Versicherungsbeiträge für den Fiat 500
« Antwort #59 am: 24.11.2009, 19:29 »
nach oben
Nix online machen - wirklich darauf achten, daß man einen kompetenten Ansprechpartner in der Nähe hat!

Genau, den kann man auch mal zamscheißen wenn er Mist gemacht hat.  ;D

Unterschiede von 100% zwischen 2 Automodellen hab ich aber schon mal gesehen, geht speziell um den BMW 320i und den 320d, der Diesel ist um fast 100% teurer in der Versicherung beim selben Eigentümer.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016