Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Windabweiser

(1/11) > >>

Peter A.:
hallo

hat einer von euch erfahrung mit den windabweiser an den seitenfenster.
würde mich mal interesieren. am besten wäre es, wenn die schon länger
montiert sind. bin am überlegen ob ich es auch tun soll.
danke im vorraus für euere antworten.

uwejelinek:
Jöpp, ich habe meine seit etwa 1 Jahr dran.
Grund war, dass ich Windgeräusche etwas abmildern wollte, und auch etwas mehr Flexibilität beim "Nur-einen-Spalt-Öffnen" der Fenster haben wollte. Beides ist durchaus positiv eingetroffen.
Was willst du genau wissen noch?
Ich hätte auch noch Fotos davon, wenn du magst, stell ich sie rein.
Uwe

Peter A.:
fotos sind gut, wie ist es an den Fensterabdichtungen, vorallem im übergangsbereich des
windabweiser zur abdichtung ( an beiden ende).

uwejelinek:
So, hier die Bilder.
Die Dichtungen haben keine Einbußen erlitten bisher, -alles dicht, selbst unter härteren Bedingungen, wie Dampfstrahler, Waschstrasse, etc.
Allerdings wäre es schon interessant mal zu sehen, wie es ist, wenn die Windabweiser dann mal abgenommen werden, und man "ohne" fährt.
Auf den Bildern ist an der Vorderseite der Abweiser ein Knick zu sehen, der wirkt aber nur durch die Kamerperspektive so ausgewölbt.
Hinten stehen die Abweiser ca 2 cm über den schwarzen Holm, das ist etwas gewöhnungsbedürftig in der Optik.
Uwe


Toelja:
@ uwejelinek

Ich habe auch solche Windabweiser und finde sie gut. Vor allem bei geöffneten Fenster sieht der Fensterrahmen besser aus. Allerdings habe ich andere Windabweiser, die stehen hinten nicht über.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln