ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 19:35

Autor Thema: Rückruf/Nachrüstung Beheizung für die Kurbelgehäuse-Entlüftung  (Gelesen 8824 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

caramara

  • Gast
Es ist in keinster Weise meine Absicht Panik anzukurbeln.
Da ich von der Arbeit aus schreibe habe ich leider nicht die Möglichkeit das Schreiben zu veröffentlichen.
Ich wollte mich hier einfach erkundigen ob andere Besitzer auch ein Schreiben diesbezüglich erhalten haben.

ruescherl

  • Gast
Wird auch keine Panik nötig sein.
Soll wohl eher zur Sicherheit im Winter sein. Kann eigentlich nur gegen Einfrieren sein. Warum sonst das Gehäuse erwärmen.

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
@caramara

Ich halte es nicht für Panikmache (wer ist denn hier überhaupt in Panik verfallen  :denk:  :nenene: )  und bin dankbar für jeden Hinweis. Auch wenn es mich selbst in diesem Fall nicht betrifft.
Glaube dir das auch so ohne beglaubigte Abschrift  :thumbsup:.
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Ich ziehe die Panikmache zurück.

Aber Panik verbreitet es dennoch bei vielen, die jetzt einen Diesel fahren und dieses Schreiben noch nicht bekommen haben. Bei denen der Händler auch noch nichts weiß. Ich käme zumindest ins Grübeln.

Und bisher, das wurde richtig angemerkt, war das bisher nur von Volkswagen bekannt.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Wird auch keine Panik nötig sein.
Soll wohl eher zur Sicherheit im Winter sein. Kann eigentlich nur gegen Einfrieren sein. Warum sonst das Gehäuse erwärmen.

Das wäre nicht zur Sicherheit, sondern wie bei Volkswagen, einfach nur eine mangelhafte Konstruktion.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

fegebesen

Da ich einen Mjet Baujahr 2008 fahre, kann ich ja meinen Händler mal danach fragen.
Zeiten ändern dich...

caramara

  • Gast
Vielen Dank für eure Antworten und Unterstützung   :rotwerd:
Bin für alle Hinweise dankbar  :zwinker:

fegebesen

Mein Händler weiß noch nichts davon. Ich solle doch auf Post vom KBA oder FIAT warten.
Meiner ist Baujahr Juni 2008.
Zeiten ändern dich...

a3kornblume

@caramara: Danke für die Info  :)

Meiner ist Ende 2007 gebaut worden...ich habe noch keine Post bekommen  ::)

Mein Händler weiß noch nichts davon. Ich solle doch auf Post vom KBA oder FIAT warten.
(...)

Kommt mir bekannt vor, so eine Aussage  :nenene:

Als ob die Vertragswerkstatt keine Informationen von ihrem Mutterkonzern bekommen würden  :nenene:

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

fegebesen

Hab ich mir auch gedacht.
Aber es gibt ja Leute, die ihre Post nicht öffnen. Es könnten ja Rechnungen sein.   :baeh: :D
Zeiten ändern dich...