ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:29

Autor Thema: Ansprechverhalten ABS  (Gelesen 14432 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #20 am: 29.07.2009, 09:34 »
nach oben
Zitat
Der Bremsweg verringert sich mit ABS nicht. Der wird sogar mit ABS länger.
Das kannst ganz lange mit einem Physiker diskutieren  ;D
Das hängt ja ganz extrem davon ab wie sich Roll- und Haftreibung verändern mit dem entsprechenden Reifen und Untergrund und wie gut der Fahrer ohne ABS die optimale Verzögerung erreicht.
Auf Schotter ist mit ABS der Bremsweg extrem viel länger, da sich kein bremsender Keil vor dem Reifen aufbauen kann...

Aber da kann man ohne Zweifel ganz lange diskutieren...

Ein Vorteil hat ABS: Ohne ABS habe ich schon neue Reifen bei einer Vollbremsung mit blockierenden Reifen aus 140 km/h zerstört (Riesenbremsplatten). Das passiert mit ABS nicht mehr... :)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

häuslebauer

  • Gast
Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #21 am: 29.07.2009, 09:41 »
nach oben
Auf herkömmlichen asphaltierten Straßen ist der Bremsweg ohne ABS nur dann kürzer, wenn Du es schaffst, über den gesamten Bremsvorgang genau den Punkt zu treffen und zu halten, an dem die Haft- in die Gleitreibung übergeht. Sprich: Kurz vorm Blockieren.
Da das aber der handelübliche, untrainierte Autofahrer wohl nicht kann, ist der Bremsweg mit ABS kürzer als ohne. Denn ein blockierender Reifen ist in der Bremswirkung ein wenig schlechter als ein nicht blockierender.

Ac1de

  • Gast
Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #22 am: 29.07.2009, 10:02 »
nach oben
Auf Schotter ist mit ABS der Bremsweg extrem viel länger, da sich kein bremsender Keil vor dem Reifen aufbauen kann...

Neuere ABS Steuergeräte erkennen auch Schotter als Untergrund und regeln entsprechend anders. Aussagen über ABS, die vor 10 Jahren noch galten, gelten heute nicht mehr, da tut sich einfach zu viel, die Funktionalität hat sich mehr als verzehnfacht... es ist auch durchaus möglich, dass der Bremsweg bei ganz alten mechanischen ABS noch länger wurde - das gilt für ein modernes ABS aber nicht mehr, denn es passt sich viel besser seiner Umgebung an.

jojo9696

Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #23 am: 29.07.2009, 10:19 »
nach oben
@Alle
Leuter gute Postings und aus jeder spricht ein Fünkchen wahrheit.  :thumbsup:

Als Motorradfahrer verhält man sich im Straßenverkehr etwas anders als der NORMALE Autofahrer.

Natürlich gibt es auch Motorradfahrer, die fahren wie die Sau und die haben sich auch schon oft auf die Fresse gelegt,
genauso wie Autofahrer die ihr Auto ins Gebüsch geschmissen haben, weil Sie sich einfach überschätzten.

Bei denen Hilft werder ABS noch ESP noch sonst eine elektronische Regelung.
Irgendwann kann die elektronik auch nicht mehr   :P

Ich würde schon gern das ESP ausschalten, da kann man halt etwas mehr Spaß haben im Winter.
Obwohl beim dem kurzen Radstand das Driften schon schwierig ist. Da dreht man sich schneller wie ein Brummkreisel als man denkt.

Aber auf das ABS beim Auto möchte ich ehrlich nicht verzichten, Bremsplatten, Steuerbarkeit usw.

Auf den Rest der kleinen Helferlein könnte ich verzichten.

Ich hatte mal die Gelegenheit einen 911 Turbo der ersten Generation zu kaufen.
Geschäft war schon unter Dach und Fach, dann rief der Verkäufer an, war ein guter Bekannter, und meinte er könne sich von dem Auto nicht trennen.
Bei nachfrage warum, meinte er nur, mit dem neuen Turbo kann man nicht so tolle Sachen machen wie mit dem Alten, da greift dauern die Elektronik ein
und er möchte gerne noch spühren, dass er fährt.
Ich konnte es ihm nicht verdenken und denke noch heute mit wehmut daran, dass ich ihn nicht bekommen habe.
 :winsel: :winsel: :winsel: :winsel: :winsel:

Aber ich durfte ihn öfter fahren ;)
 ;D ;D ;D ;D ;D

lg
jojo




Drache

  • Gast
Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #24 am: 29.07.2009, 12:26 »
nach oben
 :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:



Als Motorradfahrer verhält man sich im Straßenverkehr etwas anders als der NORMALE Autofahrer.
Habe ich auch schon gemerkt, wobei ich sagen muss, dass ich es nur von Vorteil finde. Ich habe davon profitiert, seit ich den Motorradführerschein mit 40 gemacht habe. Der Fünfi passt mir da auch sehr gut ins Konzept. Ich heize zwar nicht durch die Gegend wie eine Gestörte (hab mal ein Auto aufs Dach gelegt), aber ich kann mit dem Kleinen anders die Kurven an- und durchfahren als mit dem Corsa vorher. ABS hat schon ab und zu mal eingesetzt. ESP noch nicht, wobei ich nicht weiß, wie sich das überhaupt bemerkbar macht.

Natürlich gibt es auch Motorradfahrer, die fahren wie die Sau und die haben sich auch schon oft auf die Fresse gelegt,
genauso wie Autofahrer die ihr Auto ins Gebüsch geschmissen haben, weil Sie sich einfach überschätzten.
Das sind die, die die anderen in Verruf bringen....





Felix_500

  • Gast
Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #25 am: 29.07.2009, 13:08 »
nach oben
ESP noch nicht, wobei ich nicht weiß, wie sich das überhaupt bemerkbar macht.

Es blinkt ne Lampe am Tacho. Wobei es schlecht wäre, würdest Du in so einer Situation dort hinsehen. Der 5oo ist recht ruppig und vorsichtig. Will heißen ESP reagiert schon recht fix. Wenn man eine Kurve im Grenzbereich fährt, also wenn man langsam merkt, wie das Heck leichter wird, geht das ESP mit dem Feingefühl eines Vorschlaghammers vor und bremst dich rigoros runter. Das ist zwar schön, da es einen riesiges Sicherheitsplus bringt aber wenn man es drauf anlegt ist es halt etwas Schade.

jojo9696

Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #26 am: 29.07.2009, 13:20 »
nach oben
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Habe ich auch schon gemerkt, wobei ich sagen muss, dass ich es nur von Vorteil finde. Ich habe davon profitiert, seit ich den Motorradführerschein mit 40 gemacht habe. Der Fünfi passt mir da auch sehr gut ins Konzept. Ich heize zwar nicht durch die Gegend wie eine Gestörte (hab mal ein Auto aufs Dach gelegt), aber ich kann mit dem Kleinen anders die Kurven an- und durchfahren als mit dem Corsa vorher. ABS hat schon ab und zu mal eingesetzt. ESP noch nicht, wobei ich nicht weiß, wie sich das überhaupt bemerkbar macht.

Das mit dem ESP probierst du am besten im Winter aus, auf einem einsammen verschneiten Parkplatz.
Wenn du dann fahrt aufnimmst und dann einlenkst und das auto will eigentlich gerade ausfahren, dann merkt das ESP durch die Lenkradstellung und die Beschleunigungskräfte, dass du eigentlich um die Kurve möchtest, das Auto aber nicht.
Einstatz ESP.
Das müsste dann dafür sorgen, dass du um die Kurve fährst.

Wenn du das im Sommer machen möchtest, dann musst du sowas wie einen Elchtest machen,
sprich schnelle Lastwechsel, damit das Heck kommt.
Das kostet aber Gummi und hört sich nicht besonders gut an wenn man sein Auto quält.  :pfeif:

Und wie immer, bitte nicht auf der Straße probieren, sondern auf abgesperrten Gelände.
Aber wie gesagt im Winter geht das besser.

Oder noch besser ist ein Fahrsicherheitstraining.
Da werden alle Facetten von Fahrsituatonen durchgespielt.
Habe ich persönlich noch nicht gemacht, aber das was ich von Erzählungen her weis, ist das nicht schlecht.
Bietet der ADAC an und natürlich im eigenen Fahrzeug  ;D

Da kann man dann alles ausprobieren und merkt gleich was sein Auto kann oder nicht.

So das war zwar alles leicht  :topolino: aber irgendwie gehört es ja auch dazu.

in diesem Sinne
viel Spaß beim ESP und ABS Test
 ;D

Bella Ragazza

Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #27 am: 30.07.2009, 20:36 »
nach oben
Zum Abschalten des ABS/ESP:

Beim Sicherheitstraining hat das der gute Mann damals über den Zündschlüssel erledigt. War ein guter alter Bravo mit ABS. Eine Seite trocken, die andere nass. Mit ABS kaum Bremswirkung, aber freihändig geradeaus. Ohne ABS (Zündung aus) konnte ich von drinnen allerdings die Anzahl der Umdrehungen nicht mehr mitzählen.
Dummer Weise geht bei der Methode auch der Bremskraftverstärker und die Servo flöten.... und wenn der Schlüssel rausfällt/rausgezogen wird...  >:D

Zum anderen dürfte es eine Sicherung für ESP/ABS geben. Wobei im öffentlichen Straßenverkehr die Betriebserlaubnis erlöschen dürfte.

Die ganzen Geschichten, dass der Bremsweg länger wird stimmen zumindest bei den alten und "billigen" ABS-Varianten.
Continental z.B. ist in der Lage die neuen ESP/ABS-Generation super auf das ganze Auto abzustimmen. Da gibt es auch mit ABS ordentliche (durchgängige) Streifen auf der Straße. Split und schlechte Straßen werden ebenso berücksichtigt. Je nach dem, was der Kunde (Autohersteller) aus dem Baukasten wählt, ist die aktuelle ESP(ABS)-Generation dem 0-8-15 Fahrer weit überlegen.

Das ESP vom 500 ist jedenfalls vernünftig abgestimmt. Also wer im 500 mit ESP in der Kurve bremsen muss --> immer rauf mit den Füßen auf die Bremse!
Den 500 ohne ESP hab ich noch nicht unter den Hintern bekommen, aber geradeaus geht es schon lange nicht mehr. (außer man ist ohnehin zu schnell für die Kurve)
Theoretisch ist es im Grenzbereich möglich, dass man ausgekuppelt relativ sauber durch eine Kurve kommt, wogegen ein Bremseingriff dazu führt, dass man die Kurvenbahn verlässt.

Das mit dem Geradeaus bei ABS-Einsatz in der Kurve - ohne, dass man zu schnell war - gab es übrigens (in der Entwicklung) wirklich.
In der Kurve dürfen die kurveninneren Räder nicht so doll abgebremst werden wie die äußeren. (Weil sie entlastet sind) Erkennt man (das ABS) also die Kurvenfahrt und baut weniger Bremsdruck auf der kurveninneren Seite auf, gibt es das Problem, dass zu wenig Bremskraft auf der Innenseite herrscht. Übertreibt es das ABS damit, bremst das Auto einseitig und zieht nach außen. Dazu kommen noch Phänomäne wie Über- und Untersteuern vor/in und aus der Kurve heraus. Aber hey, darüber ist man längst hinaus...

Felix_500

  • Gast
Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #28 am: 30.07.2009, 20:41 »
nach oben
Eigenartige Methode. Ich war mal mit meinem Vati. Das war aber eher ne Vorführung von Sicherheitselektronik. Auf jeden fall hatte die einfach das ABS-Steuergerät abgeklemmt. Es ist schon wenig realistig den Motor abzuschalten.

ruescherl

  • Gast
Re: Ansprechverhalten ABS
« Antwort #29 am: 30.07.2009, 20:56 »
nach oben
Ach, Ihr braucht nur neue Reifen zu wollen  ;D
Dann einfach ganz oft versuchen die Räder durchdrehen zu lassen. Nach einiger Zeit schaltet sich das ABS/ESP aus, weil es zu heiß ist....