ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 11:39

Autor Thema: Dachträger  (Gelesen 23026 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felix_500

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #20 am: 12.07.2009, 20:33 »
nach oben
 :thumbsup:

Danke. Warum bietet Fiat dann nix an, was in das Loch gehört?  :denk:
Die Dachaufbauten von Mercedes sind ja von Thule. Vll. gibts da auch ne Kooperation mit Fiat.

häuslebauer

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #21 am: 12.07.2009, 20:52 »
nach oben
Nö, von Fiat selbst gibts nix. Der Händler meinte auch, wenn 2 Jahre nach Markteinführung des Autos noch nix angeboten wird, kommt auch nix mehr...

uwejelinek

Re: Dachträger
« Antwort #22 am: 13.07.2009, 13:08 »
nach oben
So, dank eurer Hinweise hat sich nun herausgestellt, dass bei mir  tatsächlich 1 komplette Teile-Packung fehlte, nämlich die 2 Längsstangen und deren Füße. Morgen kommt die Nachlieferung.
Uwe

Bella Ragazza

Re: Dachträger
« Antwort #23 am: 13.07.2009, 14:34 »
nach oben
Tach zusammen,

da wir ja nun auch bald alle 4 Plätze in unserem 500 ausfüllen werden, hätte ich da mal ne knappe Frage:

SkyDome?
Ist da genug Platz, oder wer von beiden muss nachgeben?



PS: Der letzte Urlaub wurde mit 3,5 Personen gefahen - wer zum Geier braucht denn was größeres, wenn man zu viert ist?  ???

häuslebauer

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #24 am: 13.07.2009, 15:53 »
nach oben
Genug Platz? Wofür? Für nen Dachträger?
Der darf beim Skydome nicht drauf.
Der Träger ist ausdrücklich nur für Fahrzeuge ohne Glasdach zulässig.

uwejelinek

Re: Dachträger
« Antwort #25 am: 21.08.2009, 15:24 »
nach oben
Ich hätte mal ne Frage, an alle, die den Dachträger heben: nehmt ihr den für die Waschanlage ab?
Ich habe das bislang so gemacht, weil das so angeschrieben steht vor den Waschanlagen, aber heute fiel mir auf, dass es ja Autos gibt, die bereits ab Werk die Grundträger fest montiert haben, ca 15 cm hoch (wenngleich nicht seitlich überstehend), -und diese Autos fahren ja auch bedenkenlos durch die Waschanlage.
Uwe

häuslebauer

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #26 am: 29.08.2009, 17:40 »
nach oben
Hallo an alle,

nach 2000km Urlaubsreise mit Dachträgersystem kann ich jetzt mehr zum Fahrverhalten sagen:

Das erste, was auffällt, sind die höheren Windgeräusche. So lange es nicht sehr windig ist, beeinflusst der Träger, ob beladen oder nicht, das Fahrverhalten nicht spürbar. Gestern auf der Heimfahrt allerdings war es sehr windig, da merkt man dann natürlich eine höhere Seitenwindempfindlichkeit.

Verbrauch über die gesamte Strecke mit beladenem und unbeladenem Träger bei 6,2l/100km bei Höchstgeschwindigkeit 120km/h gegenüber Normalverbrauch zwischen 5,0 und 5,5l.
Verbrauch auf der Heimfahrt gestern mit beladenem Träger bei Höchstgeschwindigkeit 120km/h: 6,5l/100km.

Ansonsten sehr zufrieden mit dem System, sitzt bombenfest, musste nix nachziehen oder -stellen.

chain

Re: Dachträger
« Antwort #27 am: 29.08.2009, 18:57 »
nach oben
Hallo Uwe, ich habe auch mal so kleine Querträger (Aeroträger alter Renault Scenic) drangelassen: Das Auto wird dann darunter nicht mehr sauber... ist doof...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

uwejelinek

Re: Dachträger
« Antwort #28 am: 29.08.2009, 19:17 »
nach oben
Hallo Uwe, ich habe auch mal so kleine Querträger (Aeroträger alter Renault Scenic) drangelassen: Das Auto wird dann darunter nicht mehr sauber... ist doof...
Ja gut, danke für die Antwort, chain!
Es würde mir schon genügen, wenn ich die Träger nicht JEDES Mal abbauen muß zur Wäsche, weil das durch die 6 Füßchen schon recht aufwändig ist. Hauptsache, dass es jedenfalls grundsätzlich möglich ist, die Träger dranzulassen, ohne dass Auto oder Waschanlage dadurch Schaden nehmen.
Uwe

chain

Re: Dachträger
« Antwort #29 am: 29.08.2009, 20:47 »
nach oben
Er sieht halt recht kantig aus und ich nehme an das die Betreiber Angst um ihre Bürsten haben die dann da hängen bleiben.
Frag doch mal das Personal...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider