Impressum • Nutzungsbedingungen 01.10.2025, 21:57

Autor Thema: Lenkrad steht krumm  (Gelesen 11200 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Lenkrad steht krumm
« Antwort #10 am: 11.07.2009, 18:49 »
nach oben
Also mal der Reihe nach.

Auftrag an die Werkstatt andere Federn einzubauen. Okay. Ich weiß nicht, wie dies ablĂ€uft, kann von Fahrzeug zu Fahrzeug anders sein. Im Normalfall sollte aber am Ende die Kontrolle und nötigenfalls die Einstellung der Vorderachse, sprich Spur und Sturz (soweit möglich) erfolgen.

Beim TÜV (alte BundeslĂ€nder) oder DEKRA (neue BundeslĂ€nder) ĂŒberprĂŒft die Änderung am Fahrzeug ein a.a.S. (amtlich anerkannter SachverstĂ€ndiger). Der a.a.S. kann unter UmstĂ€nden auch von einer anderen Organisation sein. Im Rahmen seines Ermessensspielraums ĂŒberprĂŒft der a.a.S. die Unterlagen, Gutachten usw. und den Einabu am Fahrzeug. Eine Kontrolle von Spur und Sturz gehören nicht dazu.

Steht das Lenkrad jetzt schief, kann man von einer Verstellung der Spur ausgehen. Beim Fahren kann jetzt nichts Schreckliches passieren, außer das die Reifen schneller und einseitig verschleißen. Daher zunĂ€chst Kontakt zur Werkstatt aufnehmen und klĂ€ren, was die gemacht haben. Wie lautete der Auftrag an die Werkstatt, welches Angebot zu welchem Preis lag vor? Die Werkstatt sollte die Spurverstellung korrigieren. Vielleicht haben sie die Spur ja auch neu eingestellt und dabei nur einen Fehler gemacht. Nicht gleich drauf hauen, jeder macht mal einen Fehler. Sollte die Werkstatt rumzicken, dann das Ganze der KFZ-Schlichtungsstelle melden. Nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Und nicht aufregen. Geht aufs Herz.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

M Roadster

  • Gast
Re: Lenkrad steht krumm
« Antwort #11 am: 11.07.2009, 18:52 »
nach oben
Also mal der Reihe nach.

Auftrag an die Werkstatt andere Federn einzubauen. Okay. Ich weiß nicht, wie dies ablĂ€uft, kann von Fahrzeug zu Fahrzeug anders sein. Im Normalfall sollte aber am Ende die Kontrolle und nötigenfalls die Einstellung der Vorderachse, sprich Spur und Sturz (soweit möglich) erfolgen.

Beim TÜV (alte BundeslĂ€nder) oder DEKRA (neue BundeslĂ€nder) ĂŒberprĂŒft die Änderung am Fahrzeug ein a.a.S. (amtlich anerkannter SachverstĂ€ndiger). Der a.a.S. kann unter UmstĂ€nden auch von einer anderen Organisation sein. Im Rahmen seines Ermessensspielraums ĂŒberprĂŒft der a.a.S. die Unterlagen, Gutachten usw. und den Einabu am Fahrzeug. Eine Kontrolle von Spur und Sturz gehören nicht dazu.

Steht das Lenkrad jetzt schief, kann man von einer Verstellung der Spur ausgehen. Beim Fahren kann jetzt nichts Schreckliches passieren, außer das die Reifen schneller und einseitig verschleißen. Daher zunĂ€chst Kontakt zur Werkstatt aufnehmen und klĂ€ren, was die gemacht haben. Wie lautete der Auftrag an die Werkstatt, welches Angebot zu welchem Preis lag vor? Die Werkstatt sollte die Spurverstellung korrigieren. Vielleicht haben sie die Spur ja auch neu eingestellt und dabei nur einen Fehler gemacht. Nicht gleich drauf hauen, jeder macht mal einen Fehler. Sollte die Werkstatt rumzicken, dann das Ganze der KFZ-Schlichtungsstelle melden. Nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Und nicht aufregen. Geht aufs Herz.




 :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

cknopp

  • Gast
Re: Lenkrad steht krumm
« Antwort #12 am: 11.07.2009, 19:16 »
nach oben
Vielen Dank an alle für die Ratschläge. Dann werde ich nächste Woche mal meinen Fiat Händler anrufen und ihm alles schildern. Mal schauen was er sagt...

ps.: Also auf meiner Rechnung steht jediglich Einbau und Eintragung

Naja Montag oder Dienstag bin ich wohl schlauer

fegebesen

Re: Lenkrad steht krumm
« Antwort #13 am: 12.07.2009, 06:16 »
nach oben
Naja, nach so langer Zeit könnte dein HÀndler auch behaupten, dass Du im Nachhinein mal ordentlich gegen einen Bordstein oder Àhnlichem gedonnert bist.
Dabei kann sich eine Spur natĂŒrlich auch verstellen.
Zeiten Àndern dich...

chain

Re: Lenkrad steht krumm
« Antwort #14 am: 12.07.2009, 12:05 »
nach oben
Also jetzt kommt es ja drauf an ob nur das Lenkrad schief steht zur passenden Spur oder ob auch die Spur nicht stimmt.
Also kontrollieren lassen...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

hÀuslebauer

  • Gast
Re: Lenkrad steht krumm
« Antwort #15 am: 12.07.2009, 13:42 »
nach oben
Hi!

Bei meinem steht das Lenkrad auch leicht schrÀg, und zwar von Anfang an, ohne dass am Fahrwek was verÀndert wurde.
Sollte ich die Spur auch vermessen lassen oder haben die das am Band in der Eile nur schrÀg aufgesteckt?

57_homer

  • Gast
Re: Lenkrad steht krumm
« Antwort #16 am: 12.07.2009, 13:45 »
nach oben
Bei meinem steht das Lenkrad auch leicht schrÀg, und zwar von Anfang an, ohne dass am Fahrwek was verÀndert wurde. Sollte ich die Spur auch vermessen lassen oder haben die das am Band in der Eile nur schrÀg aufgesteckt?

Kann es nicht sein, dass das Lenkrad einfach nur schrÀg montiert wurde? Bei meinem Alfa war es von Anfang an nicht gerade eingebaut!

M Roadster

  • Gast
Re: Lenkrad steht krumm
« Antwort #17 am: 12.07.2009, 13:47 »
nach oben
Wenn der Wagen vom Werk kommt kann auch mal was nicht passen wie zb Scheinwerfer einstellung oder die Spaltmaße.Fahr zu deinem HĂ€ndler und frag den einfach.Es ist bestimmt nur das Lenkrad nicht richtig drauf

Felix_500

  • Gast
Re: Lenkrad steht krumm
« Antwort #18 am: 12.07.2009, 14:07 »
nach oben
Aber das Lenkrad wird doch nicht ausgebaut, um neue Federn einzubauen.  ;D

Drache

  • Gast
Re: Lenkrad steht krumm
« Antwort #19 am: 12.07.2009, 15:38 »
nach oben
Der Felix hat heute morgen einen Kasper gefrĂŒhstĂŒckt....  :hehehe:  :undweg: