Hallo zusammen,
nachdem wir unseren T@b wohl voraussichtlich wg. undichter Radhäuser (4 erfolglose Fehlerbeseitigungsversuche von Seiten des Händlers) zurückgeben werden (sofern nicht noch ein gutes Kaufpreisminderungsangebot kommt

), haben wir uns letztes WE mal ein paar Wohnis auf der CMT in Stuttgart angeschaut.
Eines vorweg: vom Campy möchte ich euch abraten! Ist zwar wirlich ein netter und knuffiger Caravan (auch ein ziemlich geniales Raumkonzept), aber... es gibt
KEINE Gasheizung für dieses Modell! Weder für Geld noch gute Worte! Statt dessen gibt es nur eine Elektroheizung. Das kann in zwei Situationen extrem blöd sein:
1) Wenn man wie wir im frühen Frühjahr z.B. an die Côte d' Azur fährt aber es unterwegs Nachts noch nahe Null Grad sind. Wenn man dann in einem mobil nicht beheizbarem Wohni auf irgendeinem Parkplatz ein paar Stunden übernachten möchte- viel Spaß!

2) Ich kannte das Problem lange Zeit nicht, aber in Deutschland gibt es doch einige Campingplätze, wo man keine Strom-Flatrate hat, sondern pro KWh bezahlen muss. Habe das einmal erfahren, als ich im Spätherbst auf einem Platz an der Loreley für eine Fete mit Freunden einen Tag lang das Vorzelt mittels Keramikheizlüfter erwärmt habe. Ergebnis: Campinggebühren fürs Wochenende: ca. 25 EUR; Stromkosten: ca. 30 EUR!!!!!!

Beim nächsten Wochenendbesuch dort haben wir Strom nur für die Beleuchtung genutzt- 1,50 EUR Stromkosten fürs ganze WE!

Mein Rat: lasst die Finger von solchen unausgegorenen Lösungen, falls ihr euch von vornherein Ärger ersparen wollt...

Sollte unser T@b tatsächlich abgeschafft werden, dann werden wir einen
Puck Legend 230 kaufen. Da könnte dann sogar was mit 5i und AHK gehen...

Grüßle,
Björn