Impressum
•
Nutzungsbedingungen
02.10.2025, 01:13
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
500 mit Wohnwagen
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
7
8
[
9
]
10
11
...
28
Nach unten
Autor
Thema: 500 mit Wohnwagen (Gelesen 131330 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
F-500
Beiträge: 2830
Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
«
Antwort #80 am:
22.09.2009, 21:18 »
....alte Petze
Gruß F-500
Gespeichert
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.
bennybubble
Gast
Re: 500 mit Wohnwagen
«
Antwort #81 am:
23.09.2009, 12:32 »
Daher weiß ich daß du keine Chance hast
Gespeichert
F-500
Beiträge: 2830
Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
«
Antwort #82 am:
23.09.2009, 15:23 »
Zitat von: bennybubble am 23.09.2009, 12:32
Daher weiß ich daß du keine Chance hast
Ok, hast mich überzeugt. Ich nehme andere Zahlen.
Hab mein Schein eh noch nicht abgegeben. Mache ich immer erst kurz vor Annahmeschluss, somit liegt er dann ganz oben und wird hoffentlich auch als erstes gezogen.....
Gruß F-500
Gespeichert
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.
Topolino
Sponsor
Beiträge: 5971
Alter: 54
Ort: Lilienthal
Geschlecht:
www.wunderkram.com
Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
«
Antwort #83 am:
23.09.2009, 15:28 »
Gibst Du meinen auch gleich mit ab, bitte?
Gespeichert
Giulia
Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0 Hamburg 1.0 / 2.0 Tour der Leiden 1 / 2 Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas LowerBavaria 1.0 / 2.0 Harz 2009 BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0 Lübeck 1.0 Hanse goes Pott 1.0 Bremen 6.0
Schlumpfine
Beiträge: 2969
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
«
Antwort #84 am:
23.09.2009, 18:12 »
So, hier der kurze Bericht wie unsere Fahrt mit dem Fünfi samt Wohnwagen war.
Sind heute ca. 20 km mit dem Fünfi gefahren und dann HABE ICH GESTREIKT!!!!!
Ich sah die Tankanzeige meines süßen Luigis rapide nach unten sinken....Er braucht je nach Tempo so zwischen 10 und 25 L (!!!!) lt. der Momentananzeige. Anfahren sowie fahren mit 80 km liegt so bei 20-25 L, im gleichen Tempo fahren so zwischen 10 und 17 Litern.
Beim 4. Gang ist Schluß, mit dem Fünften braucht man nicht unbedingt zu fahren....
Der Italiener ist so schwer arbeiten einfach nicht gewohnt....- DOLCE FARE NIENTE gefällt ihm besser...
Aaaaaaber - alle Leute haben unser Gespann angeschaut, stellenweise mit halb offenem Mund...
Mal im Ernst - wenn ich damit bis zum Gardasee fahren würde, wäre ich arm...kurze Strecken ohne Berge durchaus okay....aber ne Urlaubsfahrt....ääähem....nun ja. Vielleicht isses ja mit 100 PS oder dem Diesel besser...
Gruß Schlumpfine
Gespeichert
F-500
Beiträge: 2830
Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
«
Antwort #85 am:
24.09.2009, 08:13 »
Was hast du erwartet?
Der Verbrauch ist die eine Sache, was du der Mechanik des 5i damit antust, ist die andere Sache. Da ist dann mal schnell eine neue Kupplung bei 60tkm fällig.
Die größten Bedenken hätte ich aber bei der Fahrstabilität. Der 5i hat einen zu kurzen Radstand und ist hinten zu leicht. Bei einem Ausweichmanöver bei höheren Geschwindigkeiten wird mit Sicherheit der Wohnwagen das Kommando übernehmen.
Wir waren früher selber über 10 Jahre mit einem Gespann unterwegs, da sammelt man so seine Erfahrungen.
Gruß F-500
Gespeichert
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.
chain
Sponsor
Beiträge: 6188
Alter: 59
Ort: Stuttgart
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
«
Antwort #86 am:
24.09.2009, 13:49 »
Nicht das so etwas passiert:
Ich habe selber schon solche Kombinationen gefahren.
Einen alten 240 D mit 75 PS mit großem Autoanhänger.
Das ist nur Gewöhnungsache. Geht eigentlich problemlos.
Problem ist das hohe Tempo das heute eigentlich gefordert wird.
Wenn du an der Ampel nicht voll lausbraust bekommen die hinter dir schon die Krise. Bei 80 auf der Landstraße überholt jeder Corsa in der Kurve auch wenns nicht geht.
Man braucht starke Nerven. Auf der Autobahn, Baustelle mit 60 du kurvst mit 80 durch und der LKW hinter dir hupt...
Ganz mies ist dann so was wie Berge bei Pforzheim oder Albaufstieg.
Aber die Sache mit dem geringen Gewicht und dem kurzen Radstand stimmt schon. Man sollte es vorsichtig angehen.
Gespeichert
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider
Toelja
Beiträge: 3422
Alter: 73
Ort: Braunschweig
Geschlecht:
Ich bin Töle !
Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
«
Antwort #87 am:
24.09.2009, 14:07 »
Da hilft nur Ruhe bewahren. Und das ist ein Phänomen, daß leider viele Autofahrer haben.
Ich bin früher mit einem Lloyd LP 250 zur Arbeit gefahren. Mit 11 PS und unsynchronisiertem Getriebe kommt man nicht wirklich schnell von der Ampel weg. Auf einer Straße innerorts, wo 60 km/h erlaubt waren, fuhr ich diese auch mit dem Lloyd. Und wurde mit den abenteuerlichsten Manövern überholt. Mit dem normalen Auto fuhr ich einfach nur 50 km/h, und neimand befand es für nötig zu überholen.
Das ist was püschiges bei den anderen.
Gespeichert
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!
Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.
jojo9696
Beiträge: 768
Alter: 54
Ort: Nürnberg
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
«
Antwort #88 am:
24.09.2009, 14:36 »
@ Toelja
kann das sein, dass die dich wegen dem Zweitakter Gestank überholt haben ?
Gespeichert
Toelja
Beiträge: 3422
Alter: 73
Ort: Braunschweig
Geschlecht:
Ich bin Töle !
Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
«
Antwort #89 am:
24.09.2009, 17:28 »
Ich glaube nicht.
Denn es kommt drauf an, was man draus macht. Beim Lloyd war ein Mischungsverhältnis von 1:25 vorgeschrieben. Und das stammte aus den 50er Jahren. Ich bin damit in den 80er Jahren unterwegs gewesen, die Öle, auch Zweitaktöle, waren viel besser als damals. Ich habe nur 1:50 gemischt, und dann war da kaum Zweitaktgestank. Außerdem ist das auch schon wieder 20 Jahre her, und die Menschen haben Zweitakter und deren Düfte viel besser toleriert. Anders als heute. Der Lloyd assozierte nur alt, klein, langsam.
Das ist wie heute mit dem Trabant. Das Zweitaktöl in der DDR war von minderer Güte, teilweise ein Braunkohlendestillat. Statt der vorgeschriebenen 1:50 Mischung wurde 1:33 getankt, oder noch schlimmer. Das Motto lautete lieber etwas mehr Öl, der Motor hält länger. So roch es dann auch auf den DDR-Straßen.
Wenn man den Trabant heute mit modernem Zweitaktöl mit 1:50 oder weniger fährt, gibt es kaum Qualm. Meist nur kurz nach dem Kaltstart. Und stinken tut es auch nicht mehr.
Dieses Öldilemma wurde von den Trabant-Konstrukteuren übrigens sehr schön in dem Buch "Plaste, Blech und Planwirtschaft" beschrieben. Die haben in den 50ern schon heraus gefunden, daß der (abgekupferte) Lloyd-Motor nicht besser war, sondern daß die Standfestigkeit auch beim Trabant-Motor zu erreichen war. Aber eben nur mit Westöl.
Gespeichert
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!
Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.
Drucken
Seiten:
1
...
7
8
[
9
]
10
11
...
28
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
500 mit Wohnwagen