ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 01:15

Autor Thema: 500 mit Wohnwagen  (Gelesen 131344 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schlumpfine

Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #30 am: 04.09.2009, 07:09 »
nach oben
So, sieht ist mir nochmals was eingefallen, was für Euch evtl. interessant sein könnte, wenn ihr einen WW kaufen wollt...


Die 100er Zulassung....im Moment fahren wir mit unserem WW nur 80, da wir keine Antischlingerkupplung (AKS) haben. Es ist aber möglich,
diese nachzurüsten, und dann darf man 100 fahren. Aaaaber -der Händler war sich nicht sicher, ob der Mini bzw. der Fiat 500 die Hunderter Zulassung
bekommt, da es angeblich hier aufs Zugfahrzeug ankommt. Ich hab mich da im Moment nicht näher erkundigt, da wir ja diese AKS nicht haben.

Und die großen Aussenspiegel....wir haben jetzt relativ günstige gekauft für 80 Euro...die passen beim anderen Auto und beim Fiat hin....

Gruß Schlumpfine und schönen Freitag!!!!!!!

Knobi

Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #31 am: 04.09.2009, 09:01 »
nach oben

Aber wie gesagt, Fiat ist nur für kleinere Fahrten oder in die Schweiz, sonst muß der große ran. 100 kg Zuladung sind ja nicht wirklich viel..und mit dem großen Auto dürfen wir dann immerhin 300 kg zuladen.


Hallo

dürft ihr denn soviel in den WW zuladen?

Gruß

Knobi
1,2 8V Sport war mal, jetzt Tesla Model 3.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #32 am: 04.09.2009, 09:50 »
nach oben
Guten Morgen  :D

hab hier mal was dazu gefunden.
Laut der Seite gibt es da haufenweise Regeln, aber ich sehe nichts was beim Cinque dagegen sprechen würde  :thumbsup:

lg

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

F-500

Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #33 am: 04.09.2009, 11:02 »
nach oben
Ist eigentlich ganz einfach:

Der WW darf beladen (zul. Gesamtmasse) nicht mehr wiegen wie der unbeladene Zugwagen (Leermasse). Die Werte aus den jeweiligen Fahrzeugschein sind dabei maßgebend.

Der WW muss über eine Antischlingerkupplung verfügen, seine Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein (Auf die Dot-Nummer achten, viele Reifen sind schon ein oder zwei Jahre alt, obwohl der WW "neu" gekauft wurde) und für die Geschwindigkeit zugelassen sein (min. Geschwindigkeitsindex L)

Der Zugwagen muss über ABS verfügen.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

rene

Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #34 am: 04.09.2009, 12:45 »
nach oben
Manu, mal ´nen Tip: Wiegt den WW mal nach ob´s Leergewicht auch wirklich stimmt.  ;)

Bei unseren Boot steht im Brief ein Gesamtgewicht incl. Trailer von 3450kg drinnen mit den Zusatz das das kpl. Boot und der Tank leer sein müssen bevors auf die Straße eht. Wir haben´s mal nachgewogen so wie´s der Brief vorgibt, also ohne Sprit und Boot leer, die Waage zeigte dabei 3590kg an, ne andere Waage bestätigte das auch noch mal. Das heißt wir waren mit den Ding immer ohne Zulassung unterwegs weil ab 3,5t eine durchgehenden Bremse erforderlich ist.
Es hat zwar nie jemand bemerkt und es gab auch nie Probleme mit den bremsen aber ich würde so nicht fahren wollen, zum Glück ist´s trailern jetzt kein Thema mehr weils nen festen Anlegeplatz hat.

Im eigenen Interesse würde ich den WW mal nachwiegen, nicht das es mal teuer wird.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

F-500

Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #35 am: 04.09.2009, 18:08 »
nach oben

Im eigenen Interesse würde ich den WW mal nachwiegen, nicht das es mal teuer wird.

Schon richtig....

Bei den WW stimmen die Herstellerangaben aber meist sehr genau, anders als bei vielen KFZ.

Für die 100er-Zulassung ist es aber erst mal egal, interessieren den Prüfer nur die Daten aus dem Schein.

Bin bisher noch nie gewogen worden, obwohl mit ziemlicher Sicherheit fast immer überladen unterwegs. Gebe dir aber Recht, wenn ein schmächtiger 500er mit WW daher kommt, würde ich als Polizist auch schon mal ehr zur Kelle greifen.

Gruß F-500
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #36 am: 04.09.2009, 18:19 »
nach oben
Üblicherweise stehen bei Wohnwagen keine Leergewichtsangaben in den Papieren, von Ausnahmen abgesehen. Ein Nachwiegen, besser ein "Vorherwiegen"  ;D empfiehlt sich eigentlich für jedes Fahrzeug, da von den ganzen Gewichtsangaben nur das zulässige Gesamtgewicht, die Anhänge- und die Stützlast verläßliche und bindende Angaben sind.

Polizisten, die jeden Tag auf der Straße sind, wissen eigentlich recht genau um Gewichtsverhältnisse und andere Dinge ums Auto Bescheid. Und die haben auch ihre Erfahrungswerte, welches Gespann überladen ist oder nicht. Von daher wird ein 500er mit Wohnwagen sicher nicht öfter kontrolliert als andere Autos. Ein Problem kann nur werden, daß ein Auto oder Gespann sehr selten ist oder interessant aussieht. Das wird dann aus diesem Interesse heraus kontrolliert. Und dabei können dann Ungereimtheiten auffallen.

Ich selbst (nein, nicht meine Person) wurde in knapp 40 Jahren bisher noch mit keinem Fahrzeug gewogen, nicht mal in meinen 15 Jahren als LKW-Fahrer. Panik ist also nicht angebracht, Vorsicht allerdings immer.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Knobi

Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #37 am: 04.09.2009, 18:47 »
nach oben
Ich wollte eigentlich nur wissen wieviel noch in den Wohnwagen geladen werden darf (zulässiges Gesmtgewicht), jetzt mal abgesehen von 100er Zulassung und Zugwagen.

Vieleicht gehts aber auch anders rum  ;)  ;D ->







Gruß

Knobi
« Letzte Änderung: 04.09.2009, 19:05 von Knobi »
1,2 8V Sport war mal, jetzt Tesla Model 3.

Schlumpfine

Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #38 am: 05.09.2009, 07:12 »
nach oben
Guten Morgen,

also, den WW werden wir für diesen Urlaub nicht wiegen, da wir mit einem anderen Fahrzeug fahren - und wir haben den WW aufgelastet auf 1000 kg.
Wir werden aber mal beladen auf die Waage fahren, um ein Gespür zu bekommen, was wir für ein Gewicht haben....und da wir dieses Mal den Brenner
fahren (ausnahmsweise, da die erste lange Fahrt mit Wohnanhänger) sind wir schon gefährdet von den Italienern kontrolliert zu werden...

Zu der Frage von Knobi - der Fiat darf 800 kg ziehen. Zuladen darfst Du dann quasi die Differenz. Was bei unserem Wohnwagen 100 kg wären...

Zur 100er Zulassung - ich glaube kaum, dass mein Fiat mit seinen 69 PS jemals annähernd die 100 erreichen wird, wenn er ein WoWa hinten dran hängen hat. ;D Aber ich probier es nach dem Urlaub mal mit HÄnger und Tempo 80 aus...

Gruß Schlumpfine

Knobi

Re: 500 mit Wohnwagen
« Antwort #39 am: 05.09.2009, 09:20 »
nach oben
Hallo Schlumpfine

Danke für die Antwort, aber ich würd gern immer noch wissen wieviel euer aufgelasteter WW laden darf egal was für ein Auto vorne dran ist.   ;)

Gruß

Knobi
1,2 8V Sport war mal, jetzt Tesla Model 3.