0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Mit der Fernbedienung war gemeint, dass man das zwar öffnen kann aber nicht mehr schließen.
In einer Pause im Café teste ich den Taschenspieler-Trick des 500C, eine elektrische Fernbedienung fürs Faltdach. Ganz lässig mit dem Espresso in der einen und dem Schlüsselbund in der anderen Hand – doch der Klosterbruder lüftet so leise und versteckt sein Haupt, als tue er etwas Verbotenes.
Ich habe mir diesen "Test" nun auch angetan und muß sagen, das Ergebnis stand ja ohnehin schon von vorneherein fest, typisch AutoBlöd eben. Das ganze Geschreibsel geht von Anfang an in eine Richtung und - nebenbei gesagt - die Tusnelda passt auch wesentlich besser in einen Mini.Zum Verdeck: Das ist wohl das gleiche wie das vom Smart Cabrio und das geht halt leise auf. Und das ist auch gut so. Quietscht das Verdeck vom Mini oder wie? Zum Schlüssel: Ist wohl auch die gleiche Technik wie beim Smart Cabrio, per Knopfdruck kann man das Verdeck die erste Stufe öffen, zu geht nur im Auto. Und Zumachen soll man auch bei laufendem Motor um die Batterie zu schonen! Ich find das ganz nett, brauchen tut man es nicht unbedingt. Aber ist doch ganz passend wieder was zum Meckern zu haben Was die Kopfstützen betrifft, keine Ahnung warum Madame da Kopfschmerzen bekommt, vielleicht will sie ja den Kopf stützen und das ist dann evtl. etwas unbequem Und scheissegal, was die da schreiben, ich freu mich auf nächste Woche, da wird unser 500C bestellt!
Iund - nebenbei gesagt - die Tusnelda passt auch wesentlich besser in einen Mini.
2.800 € Aufpreis für ein Faltschiebedach sind dreist und unangemessen