ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 12:12

Autor Thema: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)  (Gelesen 17331 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Miniwinker

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #20 am: 06.07.2009, 22:12 »
nach oben
Bei gleicher Reifenbreite wird er sogar genau gleich sein  ;)

Ungefederte Masse müsste IMHO auch gleich sein wenn das Rad gleich schwer ist.

Es geht darum wo das meiste Gewicht ist, bei einer großen Felge hast du das meiste Gewicht (Felgenbett und auch der Reifen) weiter aussen am Rad.
(wo bei einer 15" Felge schon das Felgenbett und der Reifen anfängt, ist bei einer 17" Felge nur Luft)

Wie schlimm sich das jetzt wirklich auswirkt würde mich selber interessieren.

Angenommen ich hätte 2 Räder, gleich schwer, eines 17" eines 14", beim 17" habe ich wohl mehr Gewicht aussenrum.
Brauche ich deswegen mehr Energie um um das 17" Rad zu beschleunigen ? (wieviel mehr?)

edit:
IMHO wirkt sich diese Gewichtsverteilung nach aussen hauptsächlich (oder nur ?)  auf den gyroskopischen Effekt aus, der interessiert aber beim Auto eher nicht.

Füe diese Fragen reicht mine Physik Verständnis nicht aus  :rotwerd:




Prinzipiell richtig: Auf den Rollwiderstand hat jedoch der Abrollumfang neben der Reifenbreite den größten Einfluß. Wenn die Reifen gleich breit sind (also rollwidertandsneutral bei gleichem Typ), mußt Du bereits bei 1" mehr Durchmesser rund 10% Gewicht einsparen, um den gleichen Rollwiderstand herzustellen - und dieses Verhältnis steigt überproportional mit steigendem Durchmesser. Das wiederum bedeutet, der Wechsel von der 15" Serienfelge auf ein 18" Rad erhöht den Rollwiederstand signifikant. Schwierig! Womit wir wieder beim OZ Ultraleggera wären.... Es sind also 3 Dinge die Einfluß haben:

- Raddurchmesser
- Radgewicht
- Reifenbreite
- ET der Felge (jedoch nur auf das Fahrverhalten, rollwiderstandsneutral)

Ist wie gesagt im o.g. US-Blatt (...welches ich by the way für weltweit eines der kompetentstn Magazine überhaupt halte) nachzulesen. Deren Tipp lautete im Hinblick auf optimale Performance selbst in der Kompaktklasse nicht über 18" zu gehen und eher bei 17" zu bleiben.


Das mit den Federn hinten und dem Gewicht darauf hat einen anderen Hintergrund: auf der HA sind die 500er Federn tendenziell zu weich. Werden sie belastet, d.h. eingefedert, werden sie aufgrund der progressiven Charakteristik härter. Hier hat auch mal jemand geschrieben, das KW Fahrwerk sei hinten zu hart - ist ganz leicht zu lösen: Gewindefahrwerk hinten 0,5 - 1 cm höher stellen, fertig. Geht problemlos, da dieses Fahrwerk einen asymetriuschen Verstellbereich hat.


stefanb155

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #21 am: 08.07.2009, 17:51 »
nach oben
Zitat von: Miniwinker
Auf den Rollwiderstand hat jedoch der Abrollumfang neben der Reifenbreite den größten Einfluß. Wenn die Reifen gleich breit sind (also rollwidertandsneutral bei gleichem Typ), mußt Du bereits bei 1" mehr Durchmesser rund 10% Gewicht einsparen, um den gleichen Rollwiderstand herzustellen

Verstehe ich nicht.
Der Abrollumfang bleibt doch immer (fast genau) geich, egal ob 14 oder 17" (sonst würde ja der Tacho komplett falsch Anzeigen usw.)

Es ändert sich nur das Gewicht und die Gewichtsverteilung zwischen innen/aussen.

Ob sich diese Änderung detlich auf den Rollwiderstand auswirkt ? , sind doch peanuts im Vergleich zum Gewicht des Autos (und das wird ja den meisten Rollwiderstanf verursachen)


Beim beschleunigen sieht es sicher anders aus (danach habe ich ja schon gefragt), darauf hat aber IMHO der Rollwiderstand nicht so viel Einfluss (wir gehen ja davon aus dass die Reifenbreite gleich bleibt).


Kann mal schnell einer nachmessen, je 3x von 0-100 und 100-160, einmal mit 195/45/16 und dann mit 195/30/18  ;D





Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #22 am: 08.07.2009, 21:49 »
nach oben
Verstehe ich nicht.
Der Abrollumfang bleibt doch immer (fast genau) geich, egal ob 14 oder 17" (sonst würde ja der Tacho komplett falsch Anzeigen usw.)


Teilweise ändert sich der Abrollumfang so sehr, daß der Tacho neu angepaßt werden muß.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

stefanb155

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #23 am: 08.07.2009, 22:01 »
nach oben
Ja, kann sein. Aber wenn es irgendwie geht wird man das vermeiden und durch passende Reifen den Abrollumfang möglichst genau beibehalten.

AFAIK darf man bei neueren Fahrzeugen auch gar icht mehr viel danebenliegen mit dem Abrollumfang, nicht nur wegen Tacho (kann man ja anpassen) sondern wegen Euro-Einstufung.
Durch geändertre Übersetzung ändert sich ja auch der Schadstoffausstoss und es wäre eine komplettes (unbezahlbares) Abgasgutachten notwendig.

Aber darum geht's nicht, sondern darum ob (und wie schlimm) größere Felgen bei gleicher Reifenbreite das Auto "langsamer" machen.

edit:
bei 175/65/14 zu 195/40/17 sind das nur 15mm Unterschied (bei ~1,8m Umfang) = 0,8kmh Abweichung bei 100kmh

Miniwinker

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #24 am: 09.07.2009, 21:21 »
nach oben
Verstehe ich nicht.
Der Abrollumfang bleibt doch immer (fast genau) geich, egal ob 14 oder 17" (sonst würde ja der Tacho komplett falsch Anzeigen usw.)

Es ändert sich nur das Gewicht und die Gewichtsverteilung zwischen innen/aussen.

Ob sich diese Änderung detlich auf den Rollwiderstand auswirkt ? , sind doch peanuts im Vergleich zum Gewicht des Autos (und das wird ja den meisten Rollwiderstanf verursachen)


Beim beschleunigen sieht es sicher anders aus (danach habe ich ja schon gefragt), darauf hat aber IMHO der Rollwiderstand nicht so viel Einfluss (wir gehen ja davon aus dass die Reifenbreite gleich bleibt).


Kann mal schnell einer nachmessen, je 3x von 0-100 und 100-160, einmal mit 195/45/16 und dann mit 195/30/18  ;D




Nö, eben nicht: Wenn Du 14" mit 175/65ern mit 18" und 195/40ern vergleichst, kommst Du auf über 3" Unterschied im Durchmesser des Rades und das führt so zu einem deutlich höheren Abrollumfang, ferner fallen die 20 mm breiteren Laufflächen sehr negativ ins Gewicht - anders gesagt, das erforderliche Drehmoment zum Bewegen des Fahrzeugs erhöht sich signifikant. Um das auzugleichen, müßten man mehr als 30% Felgengewicht an der Felgenaußenseite einsparen. Wie auch immer  ;D.

Wo das Gewicht an der Felge sitzt, ist letzlich egal - 1 kg Felgenmehrgewicht haben den selben Effekt wie 1,4 kg Chassismehrgewicht - und größere Räder sind deutlich schwerer, als kleine - abhängig auch vom Felgendesign. Da kommt bei großen Räder schon mal schnell ein Effekt von 50 kg Zusatzgewicht zu stande - nur durch das Felgengewicht!

Aber zugegeben - ein wenig zähl ich die Erbsen schon  ;D, auf der Nordschleife fällt das ins Gewicht, auf der Straße doch eher weniger. Wie gesagt - Hauptsache jedem gefällt sein Fünfie und er hat Spaß. In dem Sinne:  :winkewinke:

stefanb155

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #25 am: 14.07.2009, 14:50 »
nach oben
Zitat von: Miniwinker
Wenn Du 14" mit 175/65ern mit 18" und 195/40ern vergleichst, kommst Du auf über 3" Unterschied im Durchmesser des Rades und das führt so zu einem deutlich höheren Abrollumfang

Wie kommst Du auf 3 Zoll Unterchied im Raddurchmesser ?!?  (Klar das Rad Felge + Reifen ist oder ?)

1. gibt es keine 195/40/18 Reifen

Wenn es welche geben würde weis ich nicht ob man die am 500 montieren dürfte da sie etwas groß sind, 195/40 wäre korrekt für 17". (18" wäre eher 195/35/18, gibt's aber auch nicht)

Und obwohl diese theoretischen 195/40/18 "eine Nummer zu gross sind" komme ich nie auf 3" Unterschied im Durchmesser ! (eher 30-40mm)

Der Abrollumfang ist auch nicht "deutlich" grösser 1778 zu 1870mm , sind gerade mal Gut 5kmh Abweichng bei 100kmh (erlaubt anscheinend 8 ohne Tachoanpassung)


Zitat
Wo das Gewicht an der Felge sitzt, ist letzlich egal
Aha, danach hatte ich ja gefragt.
Also ist es doch egal wenn ich statt billigen oder Serien (Guss, schwer) 15" (185/55) gleich gute (geschmiedete, leichte) 17" Felgen (195/40)nehme. Die werden sich im Gewicht nicht viel nehmen und der 1cm breitere Reifen macht das Kraut auch nicht fett.


Zitat
Da kommt bei großen Räder schon mal schnell ein Effekt von 50 kg Zusatzgewicht zu stande - nur durch das Felgengewicht!
Aus dem Gedächtniss: (habe aber die ganauen Zahlen hier schon irgendwo gepostet)
1 Winterrad 14" (175) wiegt ~12k
1 Sommerrad 16" (195) wiegt ~17kg
Davon ~9kg die Felge alleine (Serie 6,5Jx16) eine OZ Ultraleggera in 8x19 Zoll wiegt ca. gleich viel !!!


Ac1de

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #26 am: 16.07.2009, 12:49 »
nach oben
Vielleicht nochmal ein Erfahrungsbericht nach all der Theorie:

Habe von 14" Stahlfelgen mit 175/55er Reifen auf 17" Alu mit 195/40er Reifen gewechselt, Motor 1.2.

Der Unterschied ist weit weniger relevant als hier größtenteils suggeriert. Okay, das Abrollgeräusch ist etwas lauter, er saugt ca. 0,5l/100km mehr Sprit und hoppelt weniger stark über Schlaglöcher - aber der Unterschied ist so marginal, dass manche Leute ihn nicht mal wahrnehmen würden. An der Beschleunigung habe ich noch keine Änderung feststellen können, fahre allerdings ca. 90% Stadt. 17" ist beim 500er sicherlich nicht das Ende, da ist noch sooo viel Platz im Radkasten...

stefanb155

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #27 am: 16.07.2009, 16:59 »
nach oben
17" ist beim 500er sicherlich nicht das Ende, da ist noch sooo viel Platz im Radkasten... :wall: :winsel:

Nochmal, die 195/40/17 sind (fast) genau gleich groß wie Deine alten 175/65/14, die füllen das Radhaus nicht wirklich besser aus.
Die Felge ist zwar größer aber dafür ist weniger Reifen drumrum.

Stell sie doch beim nächsten mal wechseln nebeineinader und staune, das 17" Rad ist breiter, etliche kg schwerer aber NICHT grösser.


Ac1de

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #28 am: 17.07.2009, 07:30 »
nach oben
Stell sie doch beim nächsten mal wechseln nebeineinader und staune, das 17" Rad ist breiter, etliche kg schwerer aber NICHT grösser.

Werd ich machen und die Dinger mal auf ne Waage stellen - gefühlt und getragen war beim Reifenwechsel im Gewicht kein spürbarer Unterschied. Und was ich eigentlich sagen wollte: Im Fahren auch nicht. Sieht einfach nur wesentlich besser aus...

signor.rossi

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #29 am: 17.07.2009, 09:49 »
nach oben
Hier kannst du den Reifenumfang berechnen:
Reifenrechner
Sind beim 17" gerade mal 1,4 cm mehr Abrollumfang...
Tachoabweichung und Bodenfreiheit wird hier auch berechnet.
Gruß,

Andreas