Impressum • Nutzungsbedingungen 05.11.2025, 12:10

Autor Thema: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)  (Gelesen 17324 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Eldritch

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #10 am: 26.06.2009, 20:10 »
nach oben
Hi. Ein weiterer Vorschlag. Die jetzigen Stahlfelgen in den Keller / Garage etc. packen und auf diese Stahlfelgen im Winter die Winterreifen drauf...Ich habe zwar auch Winteraltus, aber mit nur einem Satz Alufelgen musste immer fĂŒr viel Geld die Reifen umziehen lassen...das kostet...

Schau mal hier bei ATU http://www.atu.de/pages/shop/fbs/kfz-auswahl.html Da kannste den 500er aussuchen und die sonstigen Angaben die Du suchst und wÀhlst noch dass Du Komplettangebote haben willst..dann bekommst Du 8 verschiedene felgen angezeigt incl. Preis...

Miniwinker

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #11 am: 28.06.2009, 20:34 »
nach oben
Kommt drauf an, was Du willst!

Prio 1 - Optik: 17" mit 195ern. Nachteile: teuer, hoher Rollwiderstand, Mehrverbrauch, weniger AgilitĂ€t (nicht unterschĂ€tzen - 3" Unterschied wirken wie ein vollbesetztes Auto, wenn Du alleine drinne sitzt!) und meist Blecharbeiten. WĂŒrde ich nicht machen. Vorteil: sieht gut aus. Sonst nix.

Prio 2: Performance: 15", leichtes Rad nehmen, Tipp OZ Ultraleggera in 7x15". Reifen nicht zu breit, am besten 185/55-15. Nachteile: eigentlich keine, die OZ ist allerdings ziemlich happig im Preis und sieht nicht ganz so gut aus, wie manches 17" oder 16" Rad. Vorteile: Optik, AgilitÀt, keine Anpassungsarbeiten (meistens), problemlose Eintragung. WÀre mein Tipp Nr. 1.

Prio 3: Guter Kompromiss: 15" oder 16" mit max. 195ern. Nicht ganz so agli wie 2), aber harmonischer als 1. Mein Tipp Nr. 2. Vorteile: z.T. Felgen mit ABE, kaum Umbauaufwand, akzeptabler Preis. Habe ich auch gemacht, ich fahre die Borbet LV4 in anthrazit auf dem weißen FĂŒnfie in 15" mit 185/55-15.

Prio 4: Preis: Felge mit ABE fĂŒr die Serienreifen aussuchen und umrĂŒsten. Stahlfelgen fĂŒr den Winter verwenden. Vorteil: billig und problemlos, Optik besser als Serie. Nachteil: wenn ĂŒberhaupt Optik - aber das ist Geschmackssache.

UND: Alus im Winter? Fahre ich auch. HĂ€ufig Felgen reinigen und gut einwachsen, dann gibts da keine Probleme.

rene

Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #12 am: 28.06.2009, 21:21 »
nach oben


Prio 1 - Optik: 17" mit 195ern. Nachteile: teuer, hoher Rollwiderstand, Mehrverbrauch, weniger AgilitĂ€t (nicht unterschĂ€tzen - 3" Unterschied wirken wie ein vollbesetztes Auto, wenn Du alleine drinne sitzt!) und meist Blecharbeiten. WĂŒrde ich nicht machen. Vorteil: sieht gut aus. Sonst nix.


Kannst Du das mit den Blecharbeiten mal erlÀutern?

Fahre auf meinen 205/40 R17 + tieferlegung und es musste rein gar nix am Blech gemacht werden. Hier im Forum gibt es eine die fĂ€hrt 215/35 R17 + Gewindefahrwerk und da wurde so weit ich weiß auch nix am Blech gemacht.  ???

Sicher Kosten die RĂ€der etwas Leistung aber Dein Vergleich ist ĂŒbertrieben, die Klima kostet mehr wie die RĂ€der. Und was man da an Leistung "verliert" macht die bessere Kurvenlage wieder wett.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Miniwinker

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #13 am: 28.06.2009, 22:26 »
nach oben
ad 1) Entscheidend sind FeigĂ€ngigkeit des Rades (mind. 6mm zum Radlauf) und Abdeckung der ReifenlaufflĂ€che (150 mm ĂŒber der der Radnabe muß diese durch die Karosse abgedeckt sein). Das erste kann durch die ET des Rades gegeben sein, daß zweite kann man - logischerweise - durch Tieferlegung erreichen. Kann man also pauschal - da gebe ich Dir recht - nicht sagen, daß Blecharbeiten anfallen. Ergo: immer ins Gutachten schauen, was der TÜV will.

ad 2) Nee, Einspruch, das ist sicher nicht korrekt. 1" zusĂ€tzlicher Raddurchmesser wirkt wie 10% mehr Felgengewicht. Jedes weitere Zoll hat einen ĂŒberproportionalen negativen Einfluß. Hinzu kommt das tendenziell höhere Radgewicht. Beides wirkt agilitĂ€tshemmend. Kommen dann noch breitere Reifen hinzu, wirkt dies zusĂ€tzlich negativ. Und geschĂ€tzte 2,5" mehr Durchmesser - abhĂ€ngig vom Reifenquerschnitt- merkt man sehr wohl - daher haben Slalomfahrzeuge 13" oder 14" RĂ€der und Langstreckenfahrzeuge 17", 18", 19" oder 20" RĂ€der. Die Erfahrung habe ich selber bei meinem C-Max gemacht: UmrĂŒstung von 16" mit 205/60-16 auf 18" mit 215/40-18. Das waren 2" und die merkte man trotz 250 Diesel-NM sehr wohl. Auch bei meinem MX 5 merkt man den Unterschied - zwar nur leicht, aber dennoch, obwohl die 17" RĂ€der nur etwa 0,5" mehr Durchmesser als die 16" haben und das Rad etwa das selbe wiegt. Beim 500er reden wir vom Faktor 2,5 und weniger als 100 NM Drehmoment. Sorry - technisch unmöglich, wenn man da nix merken wĂŒrde, hĂ€tte man in der Tat quasi das Rad neu erfunden....

ad 3) Fahrverhalten wird tendenziell besser, speziell das Einlenkverhalten und der Bresweg -korrekt. Negativ wirken sich schwere RÀder aus, da diese die ungefederte Masse des KfZ erhöhen. Folge: das Fahrzeug liegt nervös. Ferner wird bei geringen Reifenque rschnitten - die man bei 17" RÀder braucht - die DÀmpfung geringer und damit der Fahrkomfort.

Das war ja auch meine Aussage: alles ĂŒber 16" und breiter als 195er auf 7,5" dient der Show und schadet der Performance. Nachzulesen auch in Autos schneller machen,s. 391 - 443 (neueste Auflage)  - die Tuningbibel aus dem Motorbuch Verlag - oder in Sport Compact Car, Ausgabe 06/2006, Artikel The Truth - wenn man es mir nicht glaubt.... ;D

http://www.buecher.de/shop/Tuning/Autos-schneller-machen/Hack-Gert/products_products/detail/prod_id/23809741/vnode/1/lfa/quicksearch-index-1-titel/
http://sportcompactcar.automotive.com/index.html

rkk

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #14 am: 30.06.2009, 21:49 »
nach oben
Jetzt muss ich mich auch noch einmischen, ich habe gerade an meinem Auto 7,5x17 als Borbet LV 4 montiert, fahre darauf einen 205/40/17 und habe den Eibach-Prokit montiert. Trotz der Anmerkung von Borbet im Gutachten, das Blecharbeiten erforderlich sein könnten war dies bei mir nicht der Fall, denn die Abdeckung bei einer ET bis 30 ist ausreichend fĂŒr den TÜV und Bördeln ist dank Fiat beim 500er nicht nötig.

BestĂ€tigen kann ich die nachlassende AgilitĂ€t, aber die wird durch die fast vollstĂ€ndig verschwundene Seitenneigung und das wird durch das fast kartgleiche Handling wieder vollends wett gemacht, also nur Mut und losgeschraubt. Ich habe in der Schweiz selbst auf normalen 100 PS Sport schon 18 Zoll gesehen, was sollen die denn sagen  :winkewinke: .........

Miniwinker

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #15 am: 01.07.2009, 23:17 »
nach oben
Hi,

auch noch eine Anmerke von mir - die GrĂ¶ĂŸe des Rades bzw. der Reifenquerschnitt hat nur einen sehr geringen Einfluß auf das Fahrverhalten. Diese beeinflussen im wesentlichen - neben der AntriebsĂŒbersetzung und der GetriebeĂŒbersetzung - die GesamtĂŒbersetzung und das widerum hat entscheidenden Einfluß auf die AgilitĂ€t. Der höhere Fahrzeugschwerpunkt ist bei grĂ¶ĂŸeren RĂ€dern vernachlĂ€ssigbar im Hinblick auf das Fahrverhalten. Wesentlich im Rad/Reifenbereich sind die ET, die Felgen/Reifenbreite, Fahrwerkseinstellung sowie Spurbreite.

Die Borbet LV fahre ich auch, aber in 15". Die 17" ist ja auch nur 0,5" breiter, bei 205/40ern kann man wohl ohne Bördeln und bei Tieferlegung ohne zusĂ€tzliche Radabdeckungen auskommen. I.V. mit den Eibachs, den breiteren Reifen mit geringem Querschnitt und der etwas breiteren Spur dĂŒrfte sich das in der Tat sehr kanckig fahren, das glaube ich sehr gern. Allerdings wĂ€re der FĂŒnfie mit den LV 4 in 16" & 195ern wahrscheinlich Ă€hnlich knackig, nur deutlich agiler. Wie auch immer: Hauptsache es macht Spaß!  :thumbsup:

rkk

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #16 am: 02.07.2009, 08:06 »
nach oben
@Miniwinker: zu Deinem letzten Satz bleibt mir nur eins zu schreiben: Genau  :thumbsup: !!!!!

ruescherl

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #17 am: 02.07.2009, 09:07 »
nach oben
Der Rollwiderstand bei 17 is a ned groß anders wie bei 16 in gleicher Reifenbreite. Wenn man es genau messen wĂŒrde, wĂŒrden die 17 besser "Antreiben", da weniger Gummi da ist, der nachgibt.

Dem mit der ungefederten Masse widersprech ich auch etwas. Ansich richtig, nur schadet dem Kleinen etwas Gewicht hinten nicht. Im Gegenteil, mit den grĂ¶ĂŸeren RĂ€dern liegt er bei mir jetzt wesentlich besser und ruhiger als vorher.

stefanb155

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #18 am: 02.07.2009, 19:26 »
nach oben
Zitat
Der Rollwiderstand bei 17 is a ned groß anders wie bei 16 in gleicher Reifenbreite.
Bei gleicher Reifenbreite wird er sogar genau gleich sein  ;)

Ungefederte Masse mĂŒsste IMHO auch gleich sein wenn das Rad gleich schwer ist.

Es geht darum wo das meiste Gewicht ist, bei einer großen Felge hast du das meiste Gewicht (Felgenbett und auch der Reifen) weiter aussen am Rad.
(wo bei einer 15" Felge schon das Felgenbett und der Reifen anfÀngt, ist bei einer 17" Felge nur Luft)

Wie schlimm sich das jetzt wirklich auswirkt wĂŒrde mich selber interessieren.

Angenommen ich hÀtte 2 RÀder, gleich schwer, eines 17" eines 14", beim 17" habe ich wohl mehr Gewicht aussenrum.
Brauche ich deswegen mehr Energie um um das 17" Rad zu beschleunigen ? (wieviel mehr?)

edit:
IMHO wirkt sich diese Gewichtsverteilung nach aussen hauptsĂ€chlich (oder nur ?)  auf den gyroskopischen Effekt aus, der interessiert aber beim Auto eher nicht.

FĂŒe diese Fragen reicht mine Physik VerstĂ€ndnis nicht aus  :rotwerd:


ruescherl

  • Gast
Re: Welche Felgen, welche Reifen (Hilfe!!!)
« Antwort #19 am: 02.07.2009, 19:34 »
nach oben
Bei gleicher Reifenbreite wird er sogar genau gleich sein  ;)


Wollt ich ja damit sagen  :zwinker: Vorausgesetzt es is der selber Reifen.

Wenn das Gewicht gleich ist, is es mehr oder weniger egal, ob 14 oder 17. Der Abrollumfang is ja immer gleich, bzw so gut wie. Nur wenn der grĂ¶ĂŸer werden wĂŒrde, muß mehr Kraft aufgewendet werden.