ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 10:29

Autor Thema: Radlagerschaden bei 38000km  (Gelesen 33813 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

yz500

Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #40 am: 28.03.2014, 06:28 »
nach oben
Hallo,
habe gerade gestern beim Tausch auf Sommerräder die Radlager abhören lassen. Es gibt seit längerem zunehmende Geräusche.
Radlager hinten rechts war tatsächlich der Übeltäter.
KM-Stand 49.000  (Baujahr 08/2010)
Fiat gewährt mir noch Kulanz ca. 30% auf die Teile und 10% auf Arbeitslohn.

Daher würde ich nach Kulanz fragen bei deiner KM-Leistung - wenn du noch einige Tausend Kilometer abwartest könnte es mit Kulanz schwierig werden.

Übrigens hatte ich schon mal vorne rechts ein Lagerschaden bei KM 28.000 was Fiat kostenlos ersetzt hat.

Gruss
Beri
Berti
Ich hab Spass - Ich fahr Gas -

chain

Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #41 am: 28.03.2014, 09:05 »
nach oben
Solange es auch noch keine Geräusche gibt und die (vertrauenswürdige) Werkstatt sagt das Spiel ist noch und Ordnung würde ich mich drauf verlassen. Wenn der TÜV das Spiel reklamiert dann wars das natürlich. Kommt ja auch auf deine Fahrleistung drauf an wie lange so etwas noch hält. Vor einen riesigen Reise durch halb Europa würde ich das vielleicht auch vorsorglich machen lassen. Wenn ich aber nur in und um die Stadt herum fahre würde ich warten.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

trenck1

Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #42 am: 17.04.2014, 19:37 »
nach oben
meiner hat jetzt 23000 drauf und jetzt bin ich auch dran,

links hinten  :wall:

wenn ihr es selber machen würdet, dann von skf nehmen oder irgend eines ?
oder halten alle nicht lang ?
Ich hab so Hunger, dass ich vor lauter Durst gar nicht weiß was ich rauchen soll, so müde bin ich!!!

www.vesparoller.com

miguelito

Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #43 am: 23.04.2014, 13:01 »
nach oben
Hi,

also hinten sollte einfach selber gehen. Das Lager ist auf dem Achsstummel nicht aufgepresst.
Ich persönlich würd' SKF nehmen.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #44 am: 23.04.2014, 18:14 »
nach oben
Mich hat es jetzt auch erwischt bei 89100 Km Hinten Links und Rechts klingt auch nicht mehr Gut .
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #45 am: 23.04.2014, 18:16 »
nach oben
Mich hat es jetzt auch erwischt bei 89100 Km Hinten Links und Rechts klingt auch nicht mehr Gut .

oh je.  :shamusen:

na ja bis BIW hast Du a noch ein wenig Zeit und dann rennt der schwarze wieder, dell?
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #46 am: 23.04.2014, 18:59 »
nach oben
Samstag ist er wieder ruhig das ist echt nicht zu ertragen .
Habe erst gedacht die Sommerreifen machen die Geräusche ,seit heute morgen ist es aber klar wo das Brummen herkommt  :winsel:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

miguelito

Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #47 am: 24.04.2014, 07:24 »
nach oben
Mmm, eventuell hat man die Lager hinten zu klein dimensioniert. Könnte schon sein, nachdem so viele betroffen sind.

Sowas kann schon mal sein, trotz jahrelanger Erfahrung. Bin auch in der Entwicklung ;)

Gut dass es die Hinteren betrifft, die kann man leicht selber machen und Kohle sparen. Hier gibt es fertige Nabensätze wo die Lager schon eingepresst sind. d.h. nur aufstecken Mutter druf und feddisch.

Als fummelig bei der Arbeit sehe ich eher das Abbekommen bzw. wieder Aufschlagen der Nabenfettkappen. Aber hab's selber noch nicht gemacht..
« Letzte Änderung: 24.04.2014, 07:41 von miguelito »

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #48 am: 24.04.2014, 17:39 »
nach oben
Die Lager hab ich schon am Samstag werden sie eingebaut :)
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Radlagerschaden bei 38000km
« Antwort #49 am: 24.04.2014, 20:10 »
nach oben
Würdest Du uns vielleicht mit ein paar Bildern und Worten an der Aktion teilhaben lassen?

gesendet vom HORUS_NUE per Smartphone

La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=