ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 10:51

Autor Thema: Die beiden Hörner am Fünfi  (Gelesen 35740 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ruescherl

  • Gast
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #80 am: 07.01.2010, 22:21 »
nach oben
Ein freundliches Auto  ;D

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #81 am: 07.01.2010, 22:57 »
nach oben
Da kauf ich mir dann lieber einen Oldtimer, da kannst wenigsten noch machen was man will  ;D

Und dafür gibt es in meinem Fuhrpark eben Isetta, Trabi und Granada. Da verstehe ich, was das Auto macht und warum.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

rene

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #82 am: 08.01.2010, 12:03 »
nach oben
Und wegen den ganze Elektronikspielerein möchte ich kein modernes, deutsches Auto haben. Wie schon gesagt wurde, da ist der Fünfi schon vollgestopft genug mit so scheiß.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Hawk

  • Gast
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #83 am: 08.01.2010, 14:27 »
nach oben
mea culpa
ihr habt recht gibt doch Standlicht (brauch ich aber nicht wirklich hab ich auch noch nie gebraucht  :zwinker: )

nach langem lesen in der Bedienungsanleitung und herumprobieren  
hab ich es gefunden

ist aber schön versteckt und nicht auf den ersten blick zu finden auch nicht aus der Bedienungsanleitung

da muss man erst mal drauf kommen selbst Fiat wusste das selbst noch nicht mal wo und wie das einzuschalten ist

Funktion= Zündung an Licht an , Zündung aus Schlüssel raus , Licht aus und wieder an = Standlicht  :thumbsup:
 
und so ungefähr sollte es in der Bedienungsanleitung zu lesen sein     :zwinker:


rene

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #84 am: 08.01.2010, 14:30 »
nach oben
Kann mich nur wiederholen, bei meinen brauch ich weder Zündung noch sonst was anmachen, einfach den Lichtschalter auf EIN schalten und es leuchtet das Standlicht.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

olli

  • Gast
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #85 am: 25.05.2010, 19:22 »
nach oben
Hallo,

nachdem ich mich durch gefühlte 4 Seiten Off Topic gelesen habe würde ich natürlich auch gerne wissen, wie
die Hörner ausgebaut werden, und wie das Projekt nun ausgegangen ist.

Gruss
Olli

Felix_500

  • Gast
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #86 am: 25.05.2010, 20:00 »
nach oben
 :winkewinke:

Das wird sich nicht mehr feststellen lassen, da der Themenstarter nicht mehr Mitglied ist.  ;D

olli

  • Gast
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #87 am: 17.06.2010, 18:52 »
nach oben
Hallo,

da ja niemand bisher die Dinger ausgebaut hat, hab ich es halt selbst in die Hand genommen.
Einfachhalber auf der Beifahrerseite den Arm im Motorraum versenkt und keine 2 Minuten später
war das Ding draussen.





An der Abdeckung sind 2 Laschen und 2 Stege, die in einen Metallclip gehen. Die Laschen entriegeln und
das Ganze vorsichtig nach vorne drücken.

Was ich allerdings nun mit der neuen Erkenntnis mache weiss ich noch nicht.

Gruss
Olli