ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 13:10

Autor Thema: Die beiden Hörner am Fünfi  (Gelesen 35757 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stefanb155

  • Gast
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #70 am: 07.01.2010, 18:18 »
nach oben
Zitat von: rene
Jetzt nochmal, geh zu Deinen Auto und dreh BEI AUSGESCHALTETER ZÜNDUNG den Lichtschalter auf Abblendlicht (den Schlüssel lässt dabei in der Hosentasche), jetzt brennen vorne die Standlichter (die in den TFL-Scheinwerfern untergebracht sind).
Vorher muss natürlich der Schalter auf "AUS" sein. Also wenn man mit eingeschaltenem Licht den Motor abstellt muss man danach erst den Lichtschalter auf "AUS" und dann wieder auf "EIN" stellen damit das Begrenzungslicht an geht.  


FIAT, warum einfach wenn es auch kompliziert geht...
"Jedes" andere Auto hat einfach eine Stufe mehr am Lichtschalter und fertig.
Und wenn man den Blinker bei ausgeschaltener Zündung einschaltet hat man auf der entsprechenden Seite "Parklicht".

Bei FIAT findet kein Mensch ohne Anleitung raus wie man das "Parklicht" einschaltet.

edit:
Die "FIAT-Lösung" hat auch noch den Nachteil dass man die Nebelscheinwerfer nicht ohne das Abblendlicht anschalten kann.
Kann bei sehr starkem Nebel doof sein.
Andererseit wird damit den Prolls die meinen Standlicht+Nebelscheinwerfer=megacool ein Strich durch die Rechnung gemacht  :denk:

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #71 am: 07.01.2010, 18:39 »
nach oben
Solche Leute fahren aber nicht Fiat 500!!!!
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #72 am: 07.01.2010, 19:20 »
nach oben
Die Schaltung von Fiat hat aber den Vorteil, daß niemand nur mit Standlicht durch die Gegend eiert.

Es ist heute doch so, daß die Autowerke für die Fahrer mitdenken müssen. Früher mußte man die beheizbare Heckscheibe auch selbst abschalten, heute passiert das nach ca. 30 Minuten von allein oder automatisch mit dem Zündung abschalten.

Die Nebelschlußleuchte mußte früher auch per Hand abgeschaltet werden. Die bleibt heute beim Neustart auch von allein aus. Da fehlt nur die Schaltung, daß bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte die Höchstgeschwindigkeit automatisch auf 50 km/h begrenzt wird.

Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

rene

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #73 am: 07.01.2010, 19:37 »
nach oben


Es ist heute doch so, daß die Autowerke für die Fahrer mitdenken müssen. Früher mußte man die beheizbare Heckscheibe auch selbst abschalten, heute passiert das nach ca. 30 Minuten von allein oder automatisch mit dem Zündung abschalten.

Die Nebelschlußleuchte mußte früher auch per Hand abgeschaltet werden. Die bleibt heute beim Neustart auch von allein aus. Da fehlt nur die Schaltung, daß bei eingeschalteter Nebelschlußleuchte die Höchstgeschwindigkeit automatisch auf 50 km/h begrenzt wird.



Das alles finde ich ja gerade noch so ok. Wir haben gerade ein Auto in der Garage stehen das sieht nachts die Viecher im Wald, erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und hält die dann ein, greift in die Lenkung ein, bremst allein wenn der Abstand zum Vordermann zu klein wird, lenkt mit der Hinterachse mit,...... Sowas hat mit Autofahren nix mehr zu tun, irgendwann sind wir soweit, ich setz mich rein, sag der Kiste wo ich hin will und die fährt allein dort hin und kocht vielleicht noch nebenbei Kaffee und bäckt Kuchen.  :wall:  :wall:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #74 am: 07.01.2010, 19:56 »
nach oben
rene, das Auto ist halt dafür gedacht, daß die Doofen auch mal fahren dürfen *SCNR*  :undweg:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

jojo9696

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #75 am: 07.01.2010, 20:08 »
nach oben
Das alles finde ich ja gerade noch so ok. Wir haben gerade ein Auto in der Garage stehen das sieht nachts die Viecher im Wald, erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und hält die dann ein, greift in die Lenkung ein, bremst allein wenn der Abstand zum Vordermann zu klein wird, lenkt mit der Hinterachse mit,...... Sowas hat mit Autofahren nix mehr zu tun, irgendwann sind wir soweit, ich setz mich rein, sag der Kiste wo ich hin will und die fährt allein dort hin und kocht vielleicht noch nebenbei Kaffee und bäckt Kuchen.  :wall:  :wall:

Das ist ja auch kein Auto mehr sondern ein Computer mit 4 Rädern.
Möchte ich gar nicht haben.
Ist ja in unserem 500 schon so viel Schnick Schnack drin  :nenene:

Da kauf ich mir dann lieber einen Oldtimer, da kannst wenigsten noch machen was man will  ;D

Bella Ragazza

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #76 am: 07.01.2010, 20:56 »
nach oben
Sagt was ihr wollt, aber ich habe das Feature mit dem Standlicht sofort verstanden (ohne Handbuch). Der Rest ist unheimlich praktisch.
Motor an, Licht an. Motor aus Licht aus. Oder Motor an TFL an, Motor aus TFL aus.
Die grüne Lampe im Tacho und dessen Beleuchtung bei Dunkelheit sagt mir, ob das Abblendlicht an ist.

Find ich schee macht  :thumbsup:

Allein das mickrige Fernlicht bemängle ich. Für das Abblendlicht hab ich halbwegs nachhelfen können. Das Fernlicht ist auch mit den Nightbreakern nur mickrig...


Zweifadenlampe und Zweistufenschalter: Weniger Stufen weniger Kosten. Weniger Sockel und Leuchtmittel weniger Kosten...

Revilo

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #77 am: 07.01.2010, 21:11 »
nach oben
... sag der Kiste wo ich hin will und die fährt allein dort hin und kocht vielleicht noch nebenbei Kaffee und bäckt Kuchen.  :wall:  :wall:


Also die E-Klasse kocht zwar keinen Kaffee, aber zeigt an wann mal wieder einer fällig ist... ;D
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

F-500

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #78 am: 07.01.2010, 21:30 »
nach oben

Also die E-Klasse kocht zwar keinen Kaffee, aber zeigt an wann mal wieder einer fällig ist... ;D

 ;D ;D ;D

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Revilo

Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).