ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 14:37

Autor Thema: Die beiden Hörner am Fünfi  (Gelesen 35771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #50 am: 06.01.2010, 19:57 »
nach oben
Öhm, ich dachte du hattest nen 188er Punto, bei dem gibts auch ne Schaltstufe fürs Standlicht/Parklicht.

Dazu musste man aber nen schwarzen Knopf am Zündschloß drücken und den Schlüssel nach links drehen und abziehen....



Unser alter Tipo hatte das auch so, was da aber ganu geleuchtet hat kann ich nimmer sagen, ist schon zu lange her.  :rotwerd:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #51 am: 06.01.2010, 20:00 »
nach oben
Da konnte man sogar mit dem Blinkerhebel schalten welche Seite leuchten soll  :thumbsup:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

rene

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #52 am: 06.01.2010, 20:01 »
nach oben
Da waren die Italiener noch großzügig, heute ist das bestimmt zu teuer...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Stipo

  • Gast
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #53 am: 06.01.2010, 20:06 »
nach oben
Beim Stilo gabs nen extra Parklichtschalter... so ein hunbuck.

Beim 5i ist das ja anders geregelt, sofern meine grauen Zellen funktionieren.

Zündung aus--> Lichtschalter ein --> Lichtschalter aus --> Parklicht ein. (nicht zu verwechseln mit follow me home über lichthupe)

rene

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #54 am: 06.01.2010, 20:07 »
nach oben
Das Parklicht brennt nur solange wie der Lichtschalter ein ist, machst Du aus ist´s Licht aus.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #55 am: 06.01.2010, 20:08 »
nach oben
genau
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Stipo

  • Gast
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #56 am: 06.01.2010, 20:10 »
nach oben
Ihr wisst doch, ich hab keine Ahnung.
Hab doch keinen 5i  :aetsch: und den wo ich habe der hat kein Standlicht (aber Xenonoptik)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #57 am: 06.01.2010, 20:38 »
nach oben
Zündung aus und Lichtschalter an ist Standlicht. Vorne ist es schwächer als das Tagfahrlicht, und die Rückleuchten sind auch an.

TFL ist heller als Standlicht, und hinten bleibt es duster.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Revilo

Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #58 am: 06.01.2010, 21:43 »
nach oben
...

TFL ist heller als Standlicht, ....

Ist ja auch klar, denn beim TFL brennt der 21W-Faden, beim Standlicht nur der mit 5W.
Aber so ganz versteh ich nicht wieso Fiat das so umständlich mit dieser exotischen 2Faden-Glassockel-Birne macht.
Ich hätte einfach als Stand bzw. Begrenzungslicht so ne übliche W5W Glassockelbirne in die Abblendscheinwerfer integriert und in die Fernscheinwerfer nur ne H1 rein und sonst nix und den Reflektor voll genutzt, das käme dann auch der Lichtausbeute zu nutze. Da der 5i ja scheinbar ein recht modernes Leuchtenmanagement besitzt, wenn er selbst kaputte Kennzeichenlampen erkennt, wär es ja kein Problem die Fernscheinwerferbirne dann gedimmt als TFL zu betreiben...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Hawk

  • Gast
Re: Die beiden Hörner am Fünfi
« Antwort #59 am: 07.01.2010, 13:00 »
nach oben
JETZT bin ich durcheinander. Geh mal zu Deinen Fünfi raus und schalte bei ausgeschalteter Zündung das Abblendlicht ein, das ist Standlicht oder Parklicht wie Stefan sagt. Dann schaltest das Licht wieder aus und machst Zündung ein ohne an den Lichtschalter rumzufummeln, DAS ist das Tagfahrlicht. (Vorrausgesetzt Du hast es im BC aktiviert)


es gibt kein standlicht  wenn auto aus dann nix licht alles dunkel

es gibt nur das tfl  sonst nix  und das ist auch aus wenn das auto aus ist


@Cespuglio

und das hier ist ein begrennzungslicht

 @Stipo

das ist woll dann nur bei den älteren meiner hat kein Standlicht  nur tfl


oder fiat hat es gut versteckt  :zwinker: