Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik
Schlagen/Knacken bei Unebenheiten
Ciccia:
Wollte mich mal wieder melden, da das Thema mich immer nocht interssiert. Würde gerne wissen, ob es was neues gibt. Meiner verhält sich zur Zeit immer noch still, d.h. fast. Allerdings ist das so wenig, als dass ich das zum Vorführen provozieren könnte. Seit dem Sommer und den warmen Temperaturen ist es weniger geworden. Allerdings beruhigt mich das nicht wirklich, denn an Selbstheilung glaube ich nicht. Daher bin ich nach wie vor für jede neue Info dankbar.
rene:
Bei mir gibt es auch nix neues, manchmal knackts und schlägts das man austeigt und guckt ob die Räder fest sind, dan ist mal wieder 14 Tage ruhe...
Ich muss meiner Werkstatt mitteilen wann ich den kleinen mal wieder bringe, dann kommt jemand von Fiat und guckt bzw. hört sich das an. Der kann naürlich auch nur was hören wenn das Geräusch in den Moment auch wirklich da ist.
rene:
Ich war heute Nachmittag mit meinen Fünfi unterwegs und musste Verkehrsbedingt auf einen niedrigen Bordstein ausweichen, irgendwas hat diese Manöver an meinen kleinen verändert. Seit dem hört man dieses Schlagen was mich schon so lange ärgert sehr sehr deutlich bei jeder mittleren-großen Unebenheit. Hab gleich vom Handy aus meinen Händler angerufen weil ich gleich kommen wollte-Meister krank und Haus voll, ich sollte mir doch einen Termin geben lassen. :wall: Wäre ich nicht unter Zeitdruck gewesen hätte ich aufgelegt und wäre hingefahren.... :wall:
Morgen früh hab ich keine Zeit, aber morgen Nachmittag dann gehts ab zu meinen Händler, irgendwer muss wohl in den Laden da sein der sich das jetzt mal anhören kann. Voraussetzung natürlich mein Fünfi ist nicht morgen auf einmal wieder Still, das war ja auch schon mal da. >:(
Aber auf jeden Fall ist das Geräusch nach den Ausweichmanöver sehr viel lauter und deutlicher wie es vorher war, man merkt das aktuell auch im Lenkrad, bei jeden "Tack" spürt man eine Vibration.
Mein Vater hat gemeint ich hätte beim Fiat Pannenservice anrufen sollen und mich dumm stellen, könnte ja was gebrochen sein, vom Gehsteig hätte ich ja nix sagen brauchen... :pfeif: Dann wäre das mit den Leihauto auch geklärt gewesen.
Beckinio:
Was haltet Ihr von der Querlenkerbuchse. Dies habe ich bei meinem letzten Auto auch gehabt.
jojo9696:
:nenene: :nenene:
Der Rene macht Sachen.
Schlagen knacken hab ich nicht, aber seit Sonntag brüllt mein kleiner als hätte er eine 3 Liter Maschine drin.
Also ich heute die Motorhaube geöffnet habe, da sa ich die Ursache dafür :wall:
Die Schraube, welche irgend so einen komischen Wurmfortsatz vom Luftfilter festhält ist locker.
Muß ich morgen früh gleich festziehen.
Was macht eigentlich der kleine Stummelschlauch (geht vorne nach rechts weg und endet in einem Plastikteil) :denk:
Konnte keine Öffnung oder sonst etwas finden, hatte schon gemeint, dass dort die Luft angesaugt wird. :denk:
Ich habe einen 1,4.
Querlenker : dachte ich mir auch schon, aber da sind die Autos zu jung dafür
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln