Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik

Schlagen/Knacken bei Unebenheiten

<< < (6/47) > >>

rene:
Gestern war dieses Geräusch wieder sehr ausgeprägt zu hören, so schlimm wie eigentlich noch nie!

Wir waren gestern mit den 500er zu viert unterwegs (3 Mädels und ich am Pool, DAS waren Aussichten sag ich Euch!!!  8)), da sind wir durch Bischofsgrün gefahren, dort ist die Hauptstraße gepflastert und alle 30-40m kommt eine kleine Rinne aus Granitsteinen. Bei jeder Rinne hat das von vorne einen Schlag getan das man meinte es rupft einen die Vorderachse raus vom Fünfi, man hat auch deutliche "Schläge" im Lenkrad gespürt.
Das komische nur, als wir den Wagen abstellten und kurz drauf die selbe Strecke wieder zurückgefahren sind war´s ruhig, auch heute früh war nix zu hören.  :wall:

Meine Vermutung also es lag gestern an der "Vollbesetzung" hat sich damit auch wieder erledigt... :winsel:

Bin mal gespannt was das noch wird bei mir mit den Thema... ????

Ralfisti:
DAS würde ich mir gerne morgen mal anhören, falls Du mitkommst  :zwinker: - kann es evtl. daran liegen, dass eine Feder von Deinen Tieferlegungsfedern nicht richtig eingebaut ist?
Wenn die leicht verdreht ist, kann es auch zu Geräuschen kommen... - Oder vielleicht Radlager rechts? - Das war bei unserem VW Truthahn mal defekt und das klang so, wie Du beschrieben hast...
Viele Möglichkeiten... :(

rene:

--- Zitat von: Ralfisti am 21.08.2009, 21:25 ---kann es evtl. daran liegen, dass eine Feder von Deinen Tieferlegungsfedern nicht richtig eingebaut ist?
Wenn die leicht verdreht ist, kann es auch zu Geräuschen kommen... - Oder vielleicht Radlager rechts? - Das war bei unserem VW Truthahn mal defekt und das klang so, wie Du beschrieben hast...
Viele Möglichkeiten... :(

--- Ende Zitat ---

Also an den Federn kann´s net liegen, das war schon so wie alles noch orginal war, da trat der Fehler sogar noch häufiger auf wie jetzt. Radlager hat die Werkstatt (und ich auch) schon überprüft-ist auch ok.

Meine Vermutung ist das der Fehler mehr in Richtung Lenkung/Lenkgestänge zu suchen ist, wenn die bei Fiat nix eindeutiges feststellen können müssen die halt anfangen teile auf Verdacht zu tauschen... ::)

rene:
Ciccia, gibt es was neues was das Knacken bei Deinen 500er betrifft?  ????

Meiner muss die kommende Woche mal in die Werkstatt und die hat nicht wirklich einen Plan wo sie das suchen anfangen sollen. Ich gib jetzt nimmer
nach, ich will ein Auto das keine Geräusche macht egal wie der Händler oder Fiat das geregelt bekommt.

Als ich vor ca. 2 Wochen bei meinen Händler anrief wegen einen Termin war der Werkstattmeister nicht da, seine Vertretung wollte mir doch glatt erzählen das es beim 500er und beim Panda normal ist das die Vorderachse solche Geräusche macht wie ich´s sie höre, am Ende des Telefongespräches waren wir uns aber sehr einig darüber das es doch nicht normal ist... ;D

Ciccia:
Hatte eher gehofft, dass Deine Werkstatt fündig geworden ist. Mein letzter Termin Anfang August ist ja vereitelt worden, da es pötzlich heiss wurde und mein Dickerchen bei der Probefahrt gaaaanz ruhig war.  Werkstatt und ich hatten dann besprochen, dass es womöglich wieder auftritt, wenn es kühler wird. Den ganzen Sommer über habe ich auch nichts mehr gehört. Ab und zu tritt es jetzt wieder auf. Es ist aber noch zu sproradisch, als dass ich eine erneute Probefahrt wagen würde. Mein Plan ist, das Thema wieder mit Nachdruck anzugehen, wenn ich Ende Oktober Winterräder kaufe und montieren lasse.
Ich tippe ja nach wie vor auf Lenkung oder Stoßdämpfer. Irgendetwas dehnt sich bei Wärme so aus, dass es dann fest sitzt oder irgendein Gummipuffer puffert besser, wenn er aufgrund von Hitze weicher ist.
Wäre schön, wenn Du alle weiteren Erkenntnisse weiterhin mitteilst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln