ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 19:25

Autor Thema: Fiat 500 Dualogic  (Gelesen 24356 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drache

  • Gast
Re: Fiat 500 Dualogic
« Antwort #10 am: 31.05.2009, 20:08 »
nach oben
Danke.  >:D ....

rene

Re: Fiat 500 Dualogic
« Antwort #11 am: 31.05.2009, 20:15 »
nach oben
Den Hill Holder hat nur der 500er der ESP hat, egal ob Automatik oder Schaltung. So hat´s mein Händler beim Verkaufsgespräch gesagt.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

stefanb155

  • Gast
Re: Fiat 500 Dualogic
« Antwort #12 am: 31.05.2009, 23:16 »
nach oben
Das Problem beim Hillholder ist dass er nicht immer bremst (erst wenn es recht stark bergauf geht).
Manchmal rollt man also zurück und manchmal nicht (hängt auch davon ab wie stark man gebremst hat).

Mir persönlich ist er auch viel zu langsam, wenn ich steil bergauf anfahre hat mir der schon ein paar mal fast den Motor abgewürgt weil er die Bremse nicht schnell genug löst, dann gibt man Vollgas und läst die Kupplung mehr schleifen damit der Motor nicht ausgeht, in dem Moment macht der Hillholder die Bremse auf aund man schiesst so weg dass man schon aufpassen muss nicht beim Vordermann im Kofferraum zu landen  :nenene:

Meine Meinung:
Komplett überflüssig, wieder eine Funktion mehr die kaputtgehen/Probleme machen kann. (und abschaltbar ist es auch nicht)
Bergauf anfahren ohne mehr als 10cm zurückrollen MUSS jeder können, und wenn man mit Bremse/Gas/Kupplung zu langsam ist muss man halt die Handbremse nehmen.
(Gerade letzte Woche wäre mir so eine Knalltüte fast reingerollt obwohl ich eh schon 1,5m Abstand lies, als er es dann endlich geschafft hatte konnte ich 1Min. lang seine Kupplung riechen  :wall:)

Und sonst gibt es immer noch Autos mit Automatik (oder Dualogic), da braucht man nur noch innerhalb von 1 Sek. den rechten Fuss von der Bremse auf's Gas stellen, wer das auch nicht schafft soll den Bus nehmen.
 :undweg:


PS:
Hat das Dualogic beim 1.4 jetzt 5 oder 6 Gänge ? (die FIAT-Homepage gibt ja über solche unwichtigen Details nichts eindeutiges her)

Dachte bisher die anzahl der Gänge wäre gleich wie bei den Handschaltern (1.2=5, 1.4=6) da ja auch das gleiche Getriebe drin ist nur wird es halt hydraulisch gesschalten/gekuppelt.

Stuffi2

  • Gast
Re: Fiat 500 Dualogic
« Antwort #13 am: 01.06.2009, 10:35 »
nach oben
Also hier meine Fazit-Zusammenstellung: Ich habe die Sport-Version sowie 100Ps (die hat jetzt serienmäßig ESP) ; wer ESP hat, hat das Paket mit Anfahrhilfe, Hill-Holder etc., da ich das Automatische-Schalt-Getriebe (Duallogic) zugekauft habe, sind es bei mir anscheinend nur 5 Gänge (statt sonst bei Manuell-Getriebe 6 Gänge).

So richtig ?

So wie hier schon geschrieben, fiel es auch mir auf: Beim Anfaren auf dem Berg, innerhalb (und nur) einer Sekunde mit dem Fuß von Bremse auf Gas und der Wagen rollt nicht runter, sondern nach vorne...

Drache

  • Gast
Re: Fiat 500 Dualogic
« Antwort #14 am: 01.06.2009, 10:41 »
nach oben
Komplett überflüssig, wieder eine Funktion mehr die kaputtgehen/Probleme machen kann. (und abschaltbar ist es auch nicht)
Bergauf anfahren ohne mehr als 10cm zurückrollen MUSS jeder können, und wenn man mit Bremse/Gas/Kupplung zu langsam ist muss man halt die Handbremse nehmen.
(Gerade letzte Woche wäre mir so eine Knalltüte fast reingerollt obwohl ich eh schon 1,5m Abstand lies, als er es dann endlich geschafft hatte konnte ich 1Min. lang seine Kupplung riechen  :wall:)

Und sonst gibt es immer noch Autos mit Automatik (oder Dualogic), da braucht man nur noch innerhalb von 1 Sek. den rechten Fuss von der Bremse auf's Gas stellen, wer das auch nicht schafft soll den Bus nehmen.
 :undweg:



Ich habe das Hillholder auch und selbst wenn ich die gleiche Meinung vertrete (zuviel Schnickschnack, der kaputt gehen kann), habe ich es inzwischen schätzen gelernt. In Verbindung mit Dualogic kann ich es nicht beurteilen, da ich das noch nie gefahren bin. Mit Schaltgetriebe ist das Hillholder echt ein Gewinn. Darüberhinaus geht es nicht darum, dass der zunehmende Komfort in den Autos uns das Denken abnehmen soll, sondern es dient nur der Erleichterung.  >:D

Stuffi2

  • Gast
Re: Fiat 500 Dualogic
« Antwort #15 am: 01.06.2009, 19:39 »
nach oben
In welcher Stellung parkt ihr eigentlich-etwa in der normalen (also nicht "N")? Mit oder ohne Handbremse auf gerader strecke?

Mick1

  • Gast
Re: Fiat 500 Dualogic
« Antwort #16 am: 01.06.2009, 22:48 »
nach oben
Bei normaler Stellung (Hebel in der Mitte, Dualogic) ist der 1. Gang eingelegt. Ich brauche deswegen keine Handbremse.

Stuffi2

  • Gast
Re: Fiat 500 Dualogic
« Antwort #17 am: 07.06.2009, 18:16 »
nach oben
Und die letzte Frage: wie sollte man die Schaltung bei einer Schrägung (ca. 7 %) einstellen, wenn geparkt wird?

Alter_Schwede

  • Gast
Re: Fiat 500 Dualogic
« Antwort #18 am: 07.06.2009, 21:17 »
nach oben
Wenn ich mich recht erinner, kann man wie schon beschrieben, wenn man vorwärts geparkt hat, das so lassen (dann ist der erste Gang drin) und wenn man rückwärts geparkt hat, das dann auch so lassen (dann ist der Rückwärtsgang drin). Hast vielleicht auch schon bemerkt, dass wenn man mit dem Dualogic mal vergisst herunterzuschalten, die Steuerung wenn man irgendwo hält, egal ob an ner Kreuzung oder zum Parken, von selbst zurück in den ersten Gang schaltet.
An sehr schrägen Parkplätzen würde ich zur Sicherheit noch die Handbremse anziehen.
Aber nicht in N-Stellung parken, da da der Wagen wegrollen kann. Habs getestet.

Gruss SChwede

SilentAngel

  • Gast
Re: Fiat 500 Dualogic
« Antwort #19 am: 08.06.2009, 12:02 »
nach oben
also ich parke den zwuck immer so, dass ich ihn in dem gang, in dem ich in die parklücke bin, den schlüssel abziehe (nicht auf N stellen, steht aber auch so in der bedienungsanleitung, außerdem piepst er sich da eh zu tode der kleine 500er), logischerweise, wenn ich rückwärts hangrunter einparke schmeiß ich schon noch einen vorwärtsgang rein.

gewohnheitsmäßig hab ich immer die handbremse angezogen, weil so gelernt in der fahrschule (außer bei minus 10 grad, aber da steht herr baby sowieso in der warmen garage...