ImpressumNutzungsbedingungen 26.09.2025, 12:31

Autor Thema: Diagnosecomputer  (Gelesen 10064 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Diagnosecomputer
« Antwort #10 am: 30.05.2009, 14:59 »
nach oben
Ich für meinen Teil liebe Diagnose-Schnittstellen. Nur darf man, wie ihr schon richtig erwähnt, nicht das Hirn auslassen. Die Meldungen oder Nicht-Meldungen mit dem Fehlerbild geben jede Menge Aufschluss über den tatsächlichen Fehler. Oft habe ich Kunden am Telefon, die eine mehr als dürftige Fehlerbeschreibung geben. "Geht nicht mehr" Glaubt mir, da freut ihr euch über jede zusätzliche Computer-Diagnose. Und den Standard-Satz: "Haben Sie vorher irgend etwas gemacht?" spare ich mir auch schon.
Wenn der Fehler bei mir vor Ort nicht auftritt und der Kunde nicht sagen kann/will wie und was passiert ist, dann ist es ohne Fehler-Protokoll und Log-Daten extrem schwer möglich wirklich was zu machen.

Wie geschrieben: Ich habe meinen Fernsehtechniker von 69 bis 73 gelernt. Da war nix mit Diagnosecomputern. Und die Fehlerbeschreibung lautete oftmals: Gestern abend ging der Fernseher noch! Da half kein Diagnosecomputer, sondern nur hinsehen. Die Putzfrau hatte morgens die Steckdose für den Staubsauger gebraucht und dann den Fernseher nicht wieder eingestöpselt...
Kein Witz. Auch bei uns in der Firma mußte der Kunde erst anrufen, warum wir auf sein Fax nicht antworten. Wir hatten kein Fax bekommen. Und mit Nachdenken, wir haben schon den ganzen Vormittag kein Fax bekommen. Da war es auch die Putzfrau am Abend vorher...  Da hilft dann auch kein: Bringen Sie das Gerät mal vorbei, wir überprüfen das.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Schlumpfine

Re: Diagnosecomputer
« Antwort #11 am: 30.05.2009, 17:30 »
nach oben
Diagnosecomputer sind schon okay, nur wie Toelja schon schreibt, man sollte das Hirn nicht
weglassen, und die Augen benutzen....

Hätten dies die Mechaniker an meinem Smart gemacht....nicht nur auswerten, sondern auch mal schauen
hätte ich nicht so ne Odysee gehabt, und man hätte gleich gesehen, dass der Marder am Werk war...

Gruß Schlumpfine