Auto stand ganzen Nachmittag in der Sonne, beim wegfahren also erst mal Fenster auf und Klima ein.
Nach 2 min. Fenster zu und die Klima hat angefangen runterzukühlen.
Dann komme ich in einen Stau und merke dass die Luft aus den Düsen langsam immer wärmer wird, auch runterstellen auf 16° ode LO hilft nicht.
Am Ende kam dann nur noch handwarme Luft raus.
Habe dann die ganze Klima mal "OFF" geschaltet, wieder eingeschaltet (AUTO 16°) und es kam auch tatsächlich wieder etwas kältere Luft raus aber nicht so kalt wie sonst.
3min. später. Stau ist aus und kaum bin ich 500m am Stück gefahren merke ich wie die Luft aus den Düsen richtig kalt wird.
5min. später habe ich dann auf 21° raufgedreht weil mir im Gesicht kalt wurde

Als ich dann kurz vor daheim den Verdichter ausgeschaltet habe hat sich sogar etwas Kondenswasser auf den Lüftungsgittern gebildet, so kalt waren die.
Also vorerst wieder alles normal.
Hat sowas schon jemand bemerkt ?
Sah für mich so aus als ob der Kondensator vorne es nicht mehr geschafft hat das Kältemittel wieder runterzukühlen.
Oder es ist zu wenig drin.