ImpressumNutzungsbedingungen 27.10.2025, 06:12

Autor Thema: federn vom abarth?  (Gelesen 11989 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: federn vom abarth?
« Antwort #10 am: 14.06.2009, 14:32 »
nach oben
Hab gemessen.

VA:
Höhe: ca. 33cm; Durchmesser: ca. 15,4cm; Materialstärke: ca. 1,2cm; 4,5 Windungen

HA:
Höhe: ca. 28cm; Durchmesser: ca. 12cm; Materialstärke: ca. 1,2cm; 4,5 Windungen

Wenn Du mir jetzt noch sagst wie Du die Höhe genau gemessen hast... :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

berni156

Re: federn vom abarth?
« Antwort #11 am: 14.06.2009, 21:12 »
nach oben
hallo rene :winkewinke:
vielen dank für deine mühen!
ich glaube ich habe va und ha verwechselt (hab die federn im ausgebautem zustand bekommen) :rotwerd:
gemessen hab ich die länge über alles.
hab ein bisserl bammel das er dann vielleicht noch höher als vorher (abarth ist ja doch ein bisserl schwerer)

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

rene

Re: federn vom abarth?
« Antwort #12 am: 14.06.2009, 21:15 »
nach oben
Reinbauen und probieren würde ich sagen, ist eine Arbeit auf 2 Stunden und Du weiß was Sache ist.

Voraussetzung natürlich das Du weißt wie man einen Schraubenschlüssel hält... :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

berni156

Re: federn vom abarth?
« Antwort #13 am: 14.06.2009, 21:42 »
nach oben
hast recht,
hab einen mech. in der verwandtschaft, da ist eh noch ein gegengeschäft offen  :pfeif:

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

rene

Re: federn vom abarth?
« Antwort #14 am: 15.06.2009, 18:09 »
nach oben
Nehmen die das denn SO ernst bei Euch, das mit der Bodenfreiheit? Wo genau muss der Wagen denn 11cm haben? Am tiefsten Punkt des Fahrzeuges oder irgendwo am Chassis?
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

berni156

Re: federn vom abarth?
« Antwort #15 am: 15.06.2009, 20:29 »
nach oben
ja, die  >:D nehmen einfach ein 10,8cm holz 
und da musst dann darüberfahren, wenn´s streift hast verloren :winsel:

11cm brauchst auf feste baugruppen (ölwanne, auspuff...)
und  9 cm auf flexible teile (spoiler, schweller...)

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

stefanb155

  • Gast
Re: federn vom abarth?
« Antwort #16 am: 15.06.2009, 20:34 »
nach oben
Am tiefsten festen Teil muss er 11cm haben, die haben meistens einen Holz mit genau 11cm höhe und wenn er das nicht überall unterm Auto durchschieben kann gibt's Ärger.
Bei nachgebenden Teilen (die weiche Gummilippe die 500 vorne hat sind es IMHO 7,5cm)

Lustig ist nur dass manche Autos nicht einmal im kompletten Serienzustand überall 11cm haben, die bekommen aber komischerweise auch eine Zulassung in .at  :denk:

Der Verein gehört sowieso komplett abgeschafft...
Verlangen für null Arbeit einen haufen Kohle und alles was irgendwie in Arbeit für die ausarten könnte machen sie nicht.
(In .at bekommt man z.B. kein Gewindefahrwerk + andere Räder eingetragen, da muss man vorher zu einem Ziviltechniker gehen, einen Haufen Kohle hinlegen bevor man dass dann (wieder für einen Haufen Kohle) eingetragen bekommt.

Ich war fragen ob ich Reifen mit komplett gleicher Dimension aber geringerem Load-Index montieren darf ohne Eintragung - "Nein, das dürfen Sie sowieso nicht"
Ich, darauf "Habe hier aber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Fiat" (dorts steht unmissverständlci drin dass man 195/45R16 80 fahren darf) also wenn ich dass im Handschuhfach habe ist doch alles OK oder ?
Nein, müssen Sie eintragen lassen, kostet ~70€ (+ was immer ein neuer Zulassungsschein kostet).
70€+ dafür dass er sich den Zettel von Fiat durchliest, einen Zettel ausdruckt und den in den Typenschein tackert. :plemplem:

Ich muss auch erst nachsehen wie viel Bodenfreiheit ich noch habe (Pro-Kit), könnte auch noch lustig werden...


edit:
war schon einer schneller...  :winkewinke:

berni156

Re: federn vom abarth?
« Antwort #17 am: 15.06.2009, 21:41 »
nach oben
hatte erst vor kurzem ein gespräch mit einem bekannten (deutscher der nach österreich ausgewandert ist) der motorsportzubehör verkauft.

der erzählte mir das auch die österreicher die eg geprüften teile typisieren lassen müssten.
aber die "götter" in den landesprüfstellen scheren sich nicht darum, und ausserdem müssen die armen ziviltechniker auch von was leben

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

rene

Re: federn vom abarth?
« Antwort #18 am: 15.06.2009, 22:46 »
nach oben
Also ich müsste mich jetzt sehr täuschen aber 11cm hat meiner noch nach der tieferlegung... ??? (ohne Gummilippe) Evtl. mess ich morgen mal nach.  8)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

chain

Re: federn vom abarth?
« Antwort #19 am: 15.06.2009, 22:47 »
nach oben
Prokit habe ich schon mal für jemand gemessen. An einer Ecke vom Auspuff/Krümmer ist es weniger als 11cm...
Die Spoiler"lippe" ist deutlich tiefer. Vielleicht an dem Tag die Reifen mit 3-4 bar aufblasen ?!
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider