Auch bei bestimmten Finanzierungen muss man die Laufleistung angeben, hab mich anfangs auch mit den Thema befasst mich aber dann doch lieber
fĂŒr die Barzahlung entschieden.
Es gibt da eine Finanzierung die ist einen Leasing zum Verwechseln Ă€hnlich und da MUSS man eine jĂ€hrliche Fahrleistung mit angeben. Wenn Du jetzt ĂŒber die 4 Jahre die 40tkm angegeben hast und 50tkm fĂ€hrst musst Du bei einer spĂ€teren NichtĂŒbernahme des Fahrzeuges krĂ€ftig draufzahlen, hast Du aber nur 30tkm gefahren bekommst Du ein paar Euro Bonus. Wie gesagt, das bezieht sich alles auf die NICHTĂBERNAHME, hast Du vor das Fahrzeug am Ende der Laufzeit abzulösen (ob durch weiterfinanzieren oder duch Cash bezahlen ist egal) kannst Du so viele km fahren wie Du möchtest, da spielt es keine Rolle.
Die Frage mit den tunen kann ich leider nur teilweise beantworten, solange Du das Fahrzeug fĂ€hrst kannst Du ein- und umbauen so viel Du willst, aber den Fall gesetzt Du gibst es nach den 4 Jahren zurĂŒck, da bin ich mir nicht sicher ob sich das Auto im Ursprungszustand befinden muss?!?! Das Du aber fĂŒr Deine ein- und umbauten Geld bekommst kannste Dir gleich abschminken, soviel kann ich sagen.
Ăbrigens, der Grund meinen kleinen doch Cash zu zahlen war nur das Theater mit den jĂ€hrlichen Kilometern, das kann bei mir sowas von verschieden sein wie viel ich fahre, da ist von 10-40tkm/Jahr alles möglich.
Meine jetzige "Aktion" die ich durchziehen will, nĂ€mlich tauschen gegen einen neuen Abarth, ist so viel leichter zu bewerkstelligen denn ich kann den 500er ohne HĂŒrde privat weiterverkaufen.