Impressum • Nutzungsbedingungen 05.11.2025, 14:14

Autor Thema: Tuning nach Finanzkauf ???  (Gelesen 21293 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

konsolero70

  • Gast
Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #30 am: 15.05.2009, 15:17 »
nach oben
also nochmal zum thema zurĂŒck zukommen :denk:
ich hab nen finanzierungsvertrag mit jÀhrlicher laufleistung von 10.000 km ! 4 jahre lang.
in dem sinne ist er ja nicht geleast denk ich mal...weil in meinem vertrag steht nichts ĂŒber leasing :denk:
also kann und darf ich tunen wie ein irrer ?

wenn es in 4 jahren ablĂ€uft und ich hab 50.000 km drauf dann werd ich wohl nachbezahlen mĂŒssen oder ?
aber wenn ich ihn behalte und weiter finanziere dann ist es ja wurscht denk ich...
geleast oder nicht ?
bei geleasten pkw darf man ja nichts dran Àndern :denk:


Pelorus

Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #31 am: 15.05.2009, 17:16 »
nach oben
Hi,

bei ner klassischen Finanzierung gibt man glaube ich die jÀhrliche Fahrleistung nicht an. Guck mal lieber nochmal nach, ob Du nicht vielleicht doch geleast hast.

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

fegebesen

Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #32 am: 15.05.2009, 19:40 »
nach oben
Ich denke mal, dass es sich hierbei um eine klassische 3 Wegefinanzierung handelt.
Da muß man die Jahresfahrleistung angeben.
Zeiten Àndern dich...

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #33 am: 15.05.2009, 20:13 »
nach oben
...oder einfach mal den Partner des Finanzierungsvertrags fragen...
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

rene

Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #34 am: 15.05.2009, 20:23 »
nach oben
Auch bei bestimmten Finanzierungen muss man die Laufleistung angeben, hab mich anfangs auch mit den Thema befasst mich aber dann doch lieber
fĂŒr die Barzahlung entschieden.

Es gibt da eine Finanzierung die ist einen Leasing zum Verwechseln Ă€hnlich und da MUSS man eine jĂ€hrliche Fahrleistung mit angeben. Wenn Du jetzt ĂŒber die 4 Jahre die 40tkm angegeben hast und 50tkm fĂ€hrst musst Du bei einer spĂ€teren NichtĂŒbernahme des Fahrzeuges krĂ€ftig draufzahlen, hast Du aber nur 30tkm gefahren bekommst Du ein paar Euro Bonus. Wie gesagt, das bezieht sich alles auf die NICHTÜBERNAHME, hast Du vor das Fahrzeug am Ende der Laufzeit abzulösen (ob durch weiterfinanzieren oder duch Cash bezahlen ist egal) kannst Du so viele km fahren wie Du möchtest, da spielt es keine Rolle.

Die Frage mit den tunen kann ich leider nur teilweise beantworten, solange Du das Fahrzeug fĂ€hrst kannst Du ein- und umbauen so viel Du willst, aber den Fall gesetzt Du gibst es nach den 4 Jahren zurĂŒck, da bin ich mir nicht sicher ob sich das Auto im Ursprungszustand befinden muss?!?! Das Du aber fĂŒr Deine ein- und umbauten Geld bekommst kannste Dir gleich abschminken, soviel kann ich sagen.  ;)

Übrigens, der Grund meinen kleinen doch Cash zu zahlen war nur das Theater mit den jĂ€hrlichen Kilometern, das kann bei mir sowas von verschieden sein wie viel ich fahre, da ist von 10-40tkm/Jahr alles möglich.
Meine jetzige "Aktion" die ich durchziehen will, nĂ€mlich tauschen gegen einen neuen Abarth, ist so viel leichter zu bewerkstelligen denn ich kann den 500er ohne HĂŒrde privat weiterverkaufen.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

konsolero70

  • Gast
Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #35 am: 15.05.2009, 20:57 »
nach oben
Ich denke mal, dass es sich hierbei um eine klassische 3 Wegefinanzierung handelt.
Da muß man die Jahresfahrleistung angeben.

ja ich denke das ist so eine finanzierung laut meines vertrages.

weiß jemand ob man wenn man einen anderen fiat500 bei seinem hĂ€ndler sieht gegen den alten 500er tauschen kann ?
auch bei finanzierung ?
hatte nÀmlich am letzten sonntag einen stehen sehen, mir flog der hut fort, und ich hatte schon mit dem gedanken gespielt
wenn es möglich wĂ€re irgendwie zu tauschen  :denk:
nix gegen meinen chachacha aber der war funk-weiß, tiefer, 16" usw...

rene

Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #36 am: 15.05.2009, 21:23 »
nach oben
ja ich denke das ist so eine finanzierung laut meines vertrages.

weiß jemand ob man wenn man einen anderen fiat500 bei seinem hĂ€ndler sieht gegen den alten 500er tauschen kann ?
auch bei finanzierung ?
hatte nÀmlich am letzten sonntag einen stehen sehen, mir flog der hut fort, und ich hatte schon mit dem gedanken gespielt
wenn es möglich wĂ€re irgendwie zu tauschen  :denk:
nix gegen meinen chachacha aber der war funk-weiß, tiefer, 16" usw...

Kannst Du bestimmt machen mit einen krÀftigen Verlust.
Meiner ist EZ. 01/09, hat jetzt 4400km gelaufen, 17" SommerrĂ€der mit 205/40 Bereifung und die Winterreifen auf org. Alu-Sportfelgen und der HĂ€ndler gibt mir fĂŒr das alles etwas mehr wie 10000€ wenn ich einen neuen Abarth nehme.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

a3kornblume

Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #37 am: 16.05.2009, 19:06 »
nach oben
also nochmal zum thema zurĂŒck zukommen :denk:
ich hab nen finanzierungsvertrag mit jÀhrlicher laufleistung von 10.000 km ! 4 jahre lang.
in dem sinne ist er ja nicht geleast denk ich mal...weil in meinem vertrag steht nichts ĂŒber leasing :denk:
also kann und darf ich tunen wie ein irrer ?
(...)

Auch eine 3-Wege-Finanzierung ist eine Finanzierung - es gilt also das gleiche: Im Gegensatz zum Leasing kannste bei der Finanzierung mit deinem Auto machen, was du willst. Du bist EigentĂŒmer des Fahrzeugs.


(...)
wenn es in 4 jahren ablĂ€uft und ich hab 50.000 km drauf dann werd ich wohl nachbezahlen mĂŒssen oder ?
aber wenn ich ihn behalte und weiter finanziere dann ist es ja wurscht denk ich...
geleast oder nicht ?
bei geleasten pkw darf man ja nichts dran Àndern :denk:

Bei einer 3-Wege-Finanzierung hast du am Vertragsende 3 Optionen (mal ganz grob erklÀrt):
- Auto behalten
...du bezahlst die Schlußrate bar oder machst eine Anschlußfinanzierung
- Auto zurĂŒckgeben
...du bezahlst die Schlußrate
- ein neues Auto erwerben
...du zahlst die Schlussrate und finanzierst ein neues Auto

Bist du der Darlehensnehmer? Dann wundert es mich, das du irgendwie nicht ĂŒber deine Finanzierungsart aufgeklĂ€rt worden bist - das wĂ€re nĂ€mlich die Aufgabe deines VerkĂ€ufers gewesen..  ::)


Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

konsolero70

  • Gast
Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #38 am: 17.05.2009, 09:17 »
nach oben


Bist du der Darlehensnehmer? Dann wundert es mich, das du irgendwie nicht ĂŒber deine Finanzierungsart aufgeklĂ€rt worden bist - das wĂ€re nĂ€mlich die Aufgabe deines VerkĂ€ufers gewesen..  ::)


ich bin nicht der darlehnensnehmer sondern meine freundin  :winkewinke:

a3kornblume

Re: Tuning nach Finanzkauf ???
« Antwort #39 am: 17.05.2009, 11:54 »
nach oben
ich bin nicht der darlehnensnehmer sondern meine freundin  :winkewinke:

Ah, okay, das erklÀrt`s..
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer