Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia

USB-Sticks 16, 8, 4, 2 GB: Welche funktionieren 100%ig?

<< < (11/28) > >>

Alter_Schwede:
Naja, Michi, das ist einfach kein Zustand, denn ich hatte jetzt 1 Woche mein altes Radio mit 2GB SD-Karten drin und das ist gelaufen und gelaufen und gelaufen und...
Ich hätte es auch drin gelassen, wenn ich nicht ganz leise den Motor in den Boxen surren hören würde, denn das kann auch ziemlich auf die Nerven gehen, besonders mir als ehemaliger Musiker und Jazzliebhaber.

Es gibt genau genommen niemanden, bei dem das B&M einwandfrei funktioniert. Und das ist schon ziemlich schlimm!

Gruss Schwede

Felix_500:
Ich hab den Kampf mit dem USB-Port jetzt aufgegeben und mir -mit Hilfe  :rotwerd:- CDs gebrannt. Ich hatte in der ganzen Zeit nicht einen Stick, der wirklich funktionierte. Getestet hab ich verschiedene Sticks aus unterschiedlichen Preisklassen in Kombination mit verschiedenen Formaten (mp3 und wma). Einen Stick hatte ich sogar  extra formatiert und dann über den Windows Mediaplayer syncronisiert. Es treten immer die gleichen Symptome auf: Manchmal funktioniert es tagelang ohne Probleme, dann kommt tagelang gar nix. Zum Schluss hat er Lieder manchmal abgespielt und manchmal übersprungen. Das sah man daran, dass sie im Display "durchgeblättert" wurden. Also, Navi und Freisprecheinrichtung laufen tadellos und zu meiner vollen Zufriedenheit aber der Mediaplayer ist -bei mir- rotz.

EDIT: Ich hab jetzt zwar nicht alles hier gelesen aber da sie nicht vorn mit aufgeführt sind, schätze ich mal, das wurde noch nicht erwähnt. In der Betriebsanleitung ist eine Liste mit empfohlenen USB Sticks. Neben Sticks mit 1 GB und weniger steht dort auch Sony Micro Vault ohne Größenangabe. Wenn die das dort so schreiben, stehen die doch auch dafür gerade, wenn das dann nicht funktioniert, oder?

chain:
Ich habe zwei Nonamesticks mit 1GB und einmal im Monat hat er einen Huster und einmal hatte er den Batterieabklemmen-Ausfall.

ruescherl:
Wie ich schon in einem anderen Fred geschrieben hab, ist die Speicherverwaltung von B&M nur bis 2 GB ausgelegt. Alles drüber kann das System überfordern. Scheinbar auch kleinerer wie man hier ja lesen kann und ich aus eigener Erfahrung weiß.

Nur mal als Tipp, zum Händler fahren und B&M reseten lassen. Wurde mir gestern erklärt, das dies nur das Diagnoseteil kann. Bakterie abklemmen resetet nicht alles.

purple:
Hallo zusammen

Ich bin neu hier und kann vielleicht auch noch einiges aus meiner Stick-Testerei berichten (Fahrzeug am 3.8. entgegengenommen):

Supertalent Pico C 16 GB
Funktioniert nur beim ersten Mal, anschliessend stürzt B&M ab bzw. ich muss den Stick zweimal ein- und ausstecken und dann wird er mit viel Glück wieder gelesen.

Sony USB-Adapter mit 4GB MicroStick
Funktioniert praktisch so gut wie nie

Kingston USB-Adapter mit 4 bzw. 8 GB-MircoSD
Analog dem Supertalent, braucht auch viel Geduld.

Eigentlich funktioniert bei mir lediglich ein 2GB-Stick, den ich in einem Billig-Supermarkt gekauft habe (KEINE Markenware) - und das mit einer  Verzeichnisstruktur. Der geht immer und B&M hat diesen Stick noch nie neu einlesen müssen. Ich vermute stark, dass es wirklich daran liegt, dass das System derzeit nur 2 GB fehlerfrei lesen kann (Bei Mini ist das scheinbar auch so). Bleibt zu hoffen, dass vielleicht die nächste B&M-Version die grösseren Sticks auch akzeptiert.

Die MP3-CD ist für mich keine Alternative. Lediglich der seit kurzem erhältlich iPhone-Adapter wäre noch eine Variante, die man prüfen könnte.

Gruss

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln