ImpressumNutzungsbedingungen 23.09.2025, 23:52

Autor Thema: USB-Sticks 16, 8, 4, 2 GB: Welche funktionieren 100%ig?  (Gelesen 59719 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Alter_Schwede

  • Gast
Re: USB-Sticks 16, 8, 4, 2 GB: Welche funktionieren 100%ig?
« Antwort #40 am: 13.05.2009, 08:11 »
nach oben
Jou Andreas, ich hoffe sehr, dass er fehlerfrei läuft.
Aufgrund seiner Langsamheit vermute ich, dass er einen alten Controller drinne hat, den das B&M des 500ers mag.
Auch heute morgen lief alles nach Wunsch.
Ich dachte, dass er ev. wegen der grossen Menge an Daten auf dem Stick länger brauchen würde um zu starten, aber die Musik hat genauso schnell, wie mit einem kleinen Stick gestartet. Wunderbar.

Gruss Schwede

Alter_Schwede

  • Gast
Re: USB-Sticks 16, 8, 4, 2 GB: Welche funktionieren 100%ig?
« Antwort #41 am: 13.05.2009, 17:32 »
nach oben
Zu früh gefreut. Fünfter Motorstart und B&M hat den 16GB Stick neu gestartet. Inakzeptabel.
Schade.

Gruss Schwede

signor.rossi

  • Gast
Re: USB-Sticks 16, 8, 4, 2 GB: Welche funktionieren 100%ig?
« Antwort #42 am: 14.05.2009, 08:00 »
nach oben
Zitat
Zu früh gefreut. Fünfter Motorstart und B&M hat den 16GB Stick neu gestartet. Inakzeptabel.

Aber ob's immer an den Sticks liegt? Könnte ja z.B. auch an den Kontakten der USB-Buchse liegen. Vielleicht verliert der gelegentlich so die Verbindung(bzw. Wackelkontakt)
Nur eine Idee...
Gruß,

Andreas

Alter_Schwede

  • Gast
Re: USB-Sticks 16, 8, 4, 2 GB: Welche funktionieren 100%ig?
« Antwort #43 am: 14.05.2009, 09:55 »
nach oben
Wäre möglich. Ich hatte ja auch schon beim Start des Autos die Meldung, dass kein USB-Stick eingesteckt sei, obwohl er eingesteckt war...

Gruss Schwede

Alter_Schwede

  • Gast
Re: USB-Sticks 16, 8, 4, 2 GB: Welche funktionieren 100%ig?
« Antwort #44 am: 14.05.2009, 21:44 »
nach oben
Nun scheint alles ums B&M zu spinnen, denn selbst die 4GB Sticks starten jetzt sogar während der Wiedergabe neu.
Werde sehr wahrscheinlich das Radio ausbauen und mein altes Blaupunkt einbauen, denn das hat mit seinem SD-Kartenschacht und acht 2GB-SD-Karten einwandfrei funktioniert. Das Umbau-Kit habe ich bereits bestellt.
So macht es jedenfalls keinen Spass und lenkt mich doch sehr vom Fiat fahren ab, was mir gar nicht gefällt.

Gruss Schwede

fegebesen

Re: USB-Sticks 16, 8, 4, 2 GB: Welche funktionieren 100%ig?
« Antwort #45 am: 14.05.2009, 21:46 »
nach oben
Also solche Probleme wie Du hat hier sonst keiner.
Zeiten ändern dich...

Alter_Schwede

  • Gast
Re: USB-Sticks 16, 8, 4, 2 GB: Welche funktionieren 100%ig?
« Antwort #46 am: 14.05.2009, 22:01 »
nach oben
Da habe ich aber schon ganz andere Sachen gelesen, denn bei manchen ging das B&M sogar gar nicht mehr oder hat keinen Stick mehr erkannt.
Ich denke, dass auch meins durcheinander geraten ist, und man das momentan mit einem Reset über Batterie abhängen sicher wieder hinbekommen würde, aber das ist mir zu unsicher. Es ist dann nur eine Frage der Zeit, wann es das nächste Mal anfängt zu spinnen. Scheint mir einfach nicht ausgereift zu sein. Leider.

Gruss Schwede

500LoungeChaChaCha

Re: USB-Sticks 16, 8, 4, 2 GB: Welche funktionieren 100%ig?
« Antwort #47 am: 15.05.2009, 11:37 »
nach oben
Also ich muss den Stick (1 GB) auch häufig nochmal neu einstecken, da er nicht mehr gefunden wird. So ca. jede 5. Fahrt. Und manche Lieder brechen mitten drin ab oder springen.... Aber sonst funktionierts...

LG

Martin  :winkewinke:
Fiat 500 Lounge 1,4

Alter_Schwede

  • Gast
Re: USB-Sticks 16, 8, 4, 2 GB: Welche funktionieren 100%ig?
« Antwort #48 am: 28.05.2009, 07:45 »
nach oben
Klasse, wieder Kohle durch den Schornstein gejagt.
Selbst 2GB-Sticks von Sandisk funktionieren nicht richtig.
Gestern Abend eingesteckt, Zwischenstopp, abgestellt, heute morgen angelassen und Zack fängt die Kiste wieder von vorne an. Unglaublich! :wall:

Wenns mich nicht täuscht, liegt es daran, dass der Stick bereits anfängt hochzufahren, wenn man den Schlüssel ins Zündschloss steckt, bzw. wenn man auf den Türöffner drückt (habe den Stick nämlich schon von aussen pulsieren sehen, heisst dass er bereits dann schon anfängt hochzufahren).
Wenn man den Schlüssel dann im Zündschloss rumdreht, gehts gleich wieder von vorne los. Naja, und wenn man Windows, bzw. eine USB-Stick-Initialisierung während des Hochfahrens stört, wissen wir ja alle, was als nächstes passiert... nur Unfug.
Meiner Meinung nach also kein Wunder, dass das Ding immer wieder neu startet, je nach dem, wie lange man wartet, bis man den Zündschlüssel dreht.
Ich bin mir fast sicher, dass wenn man jedes Mal ein paar Minuten warten würde, bis der Stick korrekt initialisiert ist, würde es nicht einen Neustart geben.
Meiner Meinung nach sollte der Strom für das USB erst einschalten, wenn das Radio angeht, vorher nicht.
Möglich, dass man das bei Fiat nicht korrekt vom Büro in die Werkstätten umgesetzt hat.

Gruss Schwede

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: USB-Sticks 16, 8, 4, 2 GB: Welche funktionieren 100%ig?
« Antwort #49 am: 28.05.2009, 07:55 »
nach oben
Ich kann Deine Probleme nicht wirklich nachvollziehen. Ich habe jetzt seit 1 1/2 Jahren einen 4 GB Stick von Kingston (Datatraveler) drinnen, der funktioniert meistens. Ab und an wird beim Anlassen der Stick nicht gefunden, kurz ausstecken, einstecken und schon funzt das wieder und die Wiedergabe geht da weiter wo sie beim letzten Mal aufgehört hat. 1/2 Mal hatte ich das Problem daß B&M zwar spielt, aber die Orderauswahl mit "Keine Medien gefunden" quittiert. Aber sonst geht alles problemlos. Das Mini-USB-Teil mit 8GB geht dagegen überhaupt nicht, das wird nicht mal erkannt. Der 8GB Kingston den ich auch noch habe geht auch nicht richtig, auch wenn ich den nur mit wenigen Titeln bespiele haut das nicht hin.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!