ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 19:33

Autor Thema: Probleme mit Bordcomputer  (Gelesen 14303 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Quietschgelb

  • Gast
Re: Probleme mit Bordcomputer
« Antwort #10 am: 05.05.2009, 23:02 »
nach oben
Hab gerade mal in mein Buch geguckt und da wird nix beschrieben, wie und was da umstellen kann. War auch gerade mal im Auto und hab geguckt wo was einstellen kann, aber egal wo hindrück, umstellen tut sich da nix ??? Anscheinend bin da echt zu blöd ::)

chain

Re: Probleme mit Bordcomputer
« Antwort #11 am: 06.05.2009, 09:47 »
nach oben
Händler bitten umzustellen...

Handbuch Seite 18
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

DerDuke

  • Gast
Re: Probleme mit Bordcomputer
« Antwort #12 am: 06.05.2009, 10:28 »
nach oben
20km/Liter = 5 Liter auf 100km
25km/Liter = 4 Liter auf 100km

beim Ausrollen: 50km/Liter = 2 Liter auf 100km (normalwert beim 500er, unter den Wert geht wer nicht)
15km/Liter = 6,7L auf 100km (also wenn man etwas flotter unterwegs ist)

--> wenn du das Umstellen wirklich nicht schaffen solltest (dazu muss man halt mal wirklich 30 Minuten das Boardbuch lesen bzw. sich dann
auch mal länger als 3 Minuten mit seinem Fahrzeug und dem Boardcomputer auseinander setzen um alles zu beherrschen) ab zum Händler.

Aja - du kannst im BC auch den Beifahrerairbag deaktivieren und Tagfahrlicht aktivieren oder deaktivieren --> wenn das Tagfahrlicht immer
brennt, dann is auch nix kaputt sondern nur entsprechend im BC eingestellt.


stefanb155

  • Gast
Re: Probleme mit Bordcomputer
« Antwort #13 am: 06.05.2009, 18:31 »
nach oben
Dass bei sehr langasmen Fahren ein sehr hoher Verbrauch angezeigt wird ist auch kein Fehler sondern logisch (man braucht ja im Schneckentempo ewig für 100km und der Motor braucht trotzdem mindestens so viel Sprit wie im Leerlauf).

Der einzige Fehler ist dass im Stand --l/100km angezeigt wird obwohl er dann eigentlich auf xl/h umschalten müsste

physio500

  • Gast
Re: Probleme mit Bordcomputer
« Antwort #14 am: 06.05.2009, 20:24 »
nach oben
ein fiat ist halt kein vw.

fegebesen

Re: Probleme mit Bordcomputer
« Antwort #15 am: 06.05.2009, 20:27 »
nach oben
ein fiat ist halt kein vw.
Zum Glück!
Zeiten ändern dich...

Quietschgelb

  • Gast
Re: Probleme mit Bordcomputer
« Antwort #16 am: 07.05.2009, 06:02 »
nach oben
Danke für die vielen Antworten :winkewinke:...werde heute nochmal versuchen das umzustellen...Hab zwar schon versucht wie in Seite 18beschrieben die Tasten so zu drücken, aber bei mir erscheinte leider nicht das Untermenü zum Umstellen der Verbrauchsanzeige...Werd mich einfach nochmal heute nach der Arbeit damit spielen...
Das mit dem Tag fahrlicht und den anderen Einstellungen weis ich ja und klappte ja auch problemlos, aber eben die Umstellung der Verbrauchsanzeige will ned so, wie ich mir dachte :denk:...
Na ja...wird bestimmt alles werden und bin dann mal gespannt, was denn dann letztendlich angezeigt wird...
Grüßlis
Klaus

Stipo

  • Gast
Re: Probleme mit Bordcomputer
« Antwort #17 am: 07.05.2009, 09:25 »
nach oben
Normalerweise änderst du das im Menü "Masseinheiten".

Hat aber mein Händler von Haus aus schon eingestellt gehabt.

gruß
Stipo

Felix_500

  • Gast
Re: Probleme mit Bordcomputer
« Antwort #18 am: 07.05.2009, 11:08 »
nach oben
ein fiat ist halt kein vw.
Der VW BC hat aber auch Grenzen, was die Verbrauchsanzeige angeht. Mehr als 99l/100km zeigt die nicht an. Wir hamben's ausprobiert...

Bella Ragazza

Re: Probleme mit Bordcomputer
« Antwort #19 am: 09.05.2009, 20:30 »
nach oben
Der VW BC hat aber auch Grenzen, was die Verbrauchsanzeige angeht. Mehr als 99l/100km zeigt die nicht an. Wir hamben's ausprobiert...
Ist doch cool. Ich kenne andere, die haben bei 29,9l/100km dicht gemacht. Und ich bin mir sehr sicher, dass ich da drüber gekommen bin  >:D  ;D