0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Sabine, trotzdem hätte man das schöner aufziehen können. Alleine wenn ich daran denke, wie hirnrissig es eigentlich ist, daß die örtlichen Händler da nicht mit eingebunden waren, was besseres hätte man doch garnicht machen können. Obwohl - hätte ja sein können daß dann zu viele kommen und Fiat hat ja bekanntlich Angst vor seinen Kunden!Ich denke auch, die Feiern im Ausland waren wieder wesentlich größer als hier in D - aber das war schon immer so. Trotzdem bin ich froh daß sie aus ihrem "Fehler" im letzten Jahr gelernt haben, weil das war ja wohl der Hohn schlechthin. Nur schade daß es immer nur in München ist, ok, Norditalien, aber das konnten wir uns in Bautzen auch selber bauen
Auch wird FIAT wahrscheinlich bald keine Oldtimer mehr zur Verfügung haben, denn diese sind aus Privatbesitz und auch dazu habe ich am Freitag einiges erfahren. Aktuell ist die Situation halt so, dass sie krampfhaft versuchen alles selbst zu machen und die Leute, welche wirklich gute Arbeit für FIAT leisten (Privatinitative + engagierte Händler) mit Füßen treten. Das schlimme ist ja auch noch, dass sie mit ihrem tun noch nicht einmal Erfolg haben und die treuen Markenfreunde links liegen lassen, das ist die bittere Wahrheit!Aber vielleicht lernen sie ja dazu und so erhält FIAT gerade noch eine neue Chance und mal schauen, was sie daraus machen.GrüßeSnopy