ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 15:22

Autor Thema: Bilstein Gewindefahrwerk  (Gelesen 18223 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hawk

  • Gast
Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #30 am: 14.10.2009, 21:41 »
nach oben
was ist denn der unterschied

zwischen

EIBACH Sportline (ist das gez härter(ne das mag ich net)

und

EIBACH ProKit




mausarella

  • Beiträge: 611
  • Alter: 40
  • Ort: Gelsenkirchen
  • Geschlecht: Weiblich
  • GE-NF 500 „Luca“
  • Galerie ansehen
Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #31 am: 14.10.2009, 21:50 »
nach oben
Sportline ist glaub ich vorne 40mm-50mm und hinten 30mm und ProKit ist vorne und hinten 30mm.   :winkewinke:
<3 Luca <3
Abarth 500 in Bianco Irridato mit rotem Estetico Kit und roten Ledersitzen, Skydome,
Abholdatum: 16.07.2010


Hawk

  • Gast
Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #32 am: 15.10.2009, 07:45 »
nach oben
Sportline ist glaub ich vorne 40mm-50mm und hinten 30mm und ProKit ist vorne und hinten 30mm.   :winkewinke:

des war schon klar  nur das kann nicht der einzige unterschied sein

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #33 am: 15.10.2009, 08:02 »
nach oben
Warum?
Meines Wissens wird sonst kein Unterschied beworben. Also offiziell gibt es keine Daten, die eine andere Federsteifigkeit belegen würden.

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

jojo9696

Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #34 am: 15.10.2009, 08:17 »
nach oben
Hallo Leute,
das Bilstein Fahrwerk ist schon genial.
Ich habe es ja schon Probe gefahren.

Bei meinem 1,4 habe ich gemerkt, dass er beim starken Bremsen sehr das Heck entlastet und das Auto etwas das Schlingern anfängt.

Daher möchte ich mir auch ein anderes Fahrwerk einbauen.
Der 500'er von meinem Bekannten ist aber sehr hart, Bilstein und 17 Zöller.
Wenn ich das aber mit der Serienfederung vom 1,4 vergleich ist da vom Komfort wenig unterschied.
Bei beiden bekommt man jeden Gullideckel und jeden noch so kleine Unebenheit in der Straße mit.

Daher wird es eine schwierige Angelegenheit, dass richtige Fahwerk auszusuchen.

Jetzt kommt erstmal der Winter und dann ist ja genügend Zeit sich über die einzelnen Angebote gedanken zu machen.

Bis jetzt zählt das Bilstein noch zu meinen Favoriten, nur Federn halt ich nicht für optimal.

cu
 :winkewinke:

rene

Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #35 am: 15.10.2009, 19:20 »
nach oben
Hallo Leute,
das Bilstein Fahrwerk ist schon genial.
Ich habe es ja schon Probe gefahren.

Bei meinem 1,4 habe ich gemerkt, dass er beim starken Bremsen sehr das Heck entlastet und das Auto etwas das Schlingern anfängt.

Daher möchte ich mir auch ein anderes Fahrwerk einbauen.
Der 500'er von meinem Bekannten ist aber sehr hart, Bilstein und 17 Zöller.
Wenn ich das aber mit der Serienfederung vom 1,4 vergleich ist da vom Komfort wenig unterschied.
Bei beiden bekommt man jeden Gullideckel und jeden noch so kleine Unebenheit in der Straße mit.

Daher wird es eine schwierige Angelegenheit, dass richtige Fahwerk auszusuchen.

Jetzt kommt erstmal der Winter und dann ist ja genügend Zeit sich über die einzelnen Angebote gedanken zu machen.

Bis jetzt zählt das Bilstein noch zu meinen Favoriten, nur Federn halt ich nicht für optimal.

cu
 :winkewinke:

Hätte ich nochmal die Wahl zwischen Federn und Fahrwerk (Bilstein) würde ich ganz klar zum Fahrwerk greifen. Das soll jetzt nicht heißen das ich mit meinen Novitec´s unzufrieden bin, im Gegenteil, aber es ist eben nur ein Kompromiss.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Stipo

  • Gast
Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #36 am: 17.10.2009, 13:42 »
nach oben
Mensch Jochen,

hättest aufm Meeting was gesagt hätten wir dich vielleicht mit unserer Perle ne runde drehen lassen (1,4er mit Eibach Sportline).
Dann hättest dir ne Meinung zu den Federn machen können (in Bezug aufm 1,4er).

Also ich bin zufrieden mit den Federn, werd zwar vielleicht auch irgendwann mal auf was komplettes umbauen,
aber zurzeit ist es ausreichend (bin ja Gewinde gewohnt, Sommer- wie Winterfahrzeug)

jojo9696

Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #37 am: 17.10.2009, 16:49 »
nach oben
@Stipo

Dann halt beim nächsten mal.
Beim ersten Kennenlernen will man ja auch nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen   :pfeif:
Das Bilstein ist halt ein Bandscheibenkiller  >:D

Aber die Serienfederung ist ja auch nicht ohne  ::)
Da jammert der Rücken gelgentlich auch schon   8)
Wir werden sehen

 :winkewinke:


jojo9696

Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #38 am: 11.12.2009, 15:35 »
nach oben
So liebe Leute, heut endlich mal das Bild bekommen.


Das ist der Flitzer mit Bilstein Fahrwerk.

Lieber spät als nie  ;D

Ach ja, das Fahrzeug hat seine Winterschuhe an. Die Sommerschuhe sind Team Dynamics Flegen Monza RS in Schwarz mit gelben Zierrand.

robocooper

  • Gast
Re: Bilstein Gewindefahrwerk
« Antwort #39 am: 17.12.2009, 09:28 »
nach oben
Hallo @ alle,

ich fuhr erst einen 500 1.4 Sport mit H&R-Federn und das gleiche mache ich jetztmit dem 500er Abarth. Diese Lösung ist wirklich unkomfortabel. Im Mini fahre ich KW2 und das ist um Welten angenehmer und komfortabel. Ich bin demletzt einen Suzuki Swift Sport mit einem KW3 gefahren...man kann nur beeindruckt bleiben wie bodenwellen und unebenheiten geschluckt werden. Ich würde am liebsten bei KW anfragen ob die ein KW V3 für den 500er anbiten werden..

Saluti Roberto