ImpressumNutzungsbedingungen 03.10.2025, 13:22

Umfrage

Welche Federn habt Ihr in Euren 500er verbaut?

Eibach Federn
H&R Federn
sonstige
Komplettfahrwerk

Autor Thema: Eibach- oder H&R Federn  (Gelesen 52318 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ID500

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #20 am: 16.04.2008, 20:05 »
nach oben
Dann weiß ich nicht warum meiner im Keil steht . Guckst Du bei Sport Federn. Hinten ganz tief. 8)

Meiner ist vorne 35mm und hinten 30 mm tiefer ;)

Eldritch

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #21 am: 16.04.2008, 20:09 »
nach oben
Ja, Pro ist mehr Keil - Sport ist hinten tiefer...

Hätte lieber Sport - gab es damals noch nicht, daher hab ich die Pro drin....aber das werde ich irgendwann ändern.......   ;D

ID500

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #22 am: 16.04.2008, 20:13 »
nach oben
@eldritch

Lass den Quatsch. So ist er optimal. Oder willst Du durch die Gegend fahren, als hättest Du zwei Ölfässer im Kofferraum ? ;)
Und wer weiß, ob nicht beim Pro der Luftwiderstand ein kleinwenig besser i....., aber lassen wir das

chain

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #23 am: 16.04.2008, 20:58 »
nach oben
Hää laut Beschreibung auf der Eibachseite ist es aber anders rum.
Haben sie die bei dir flaschrum eingebaut  ;D

Sport Vorn 50 hinten 30 tiefer
Pro Vorn 30 hinten 30 tiefer
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Eldritch

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #24 am: 16.04.2008, 20:59 »
nach oben
Hää laut Beschreibung auf der Eibachseite ist es aber anders rum.
Haben sie die bei dir flaschrum eingebaut  ;D

Sport Vorn 50 hinten 30 tiefer
Pro Vorn 30 hinten 30 tiefer

ja - ich bin auch verwundert, warum der Sport hinten soviel tiefer kommt....

chain

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #25 am: 16.04.2008, 21:06 »
nach oben
Aja da sind Gewichte drin damit er nicht so hüpft und besser liegt.

Hat niemand in Stuttgart eine Bühne ?
Mein Bekannter hat leider vor ein paar Jahren seine Werkstatt aufgegeben. Dort steht jetzt ein Mehrfamilienhaus. :'(
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Pelorus

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #26 am: 16.04.2008, 22:52 »
nach oben
Hi Jürgen,

weisst du was ich glaube. Ich glaube die haben dir die Sportline Federn eingebaut. Deswegen haste auch den Keil. Ich hab mir mal eben meine, deine und Eldritchs Bilder angeguckt. Eldritchs ist vorne nicht so tief wie unsere beiden. Guck sie dir auch mal an und frag mal in deiner Werkstatt nach. Vielleicht haben die bei deiner Bestellung einfach ne Artikelnummer verwechselt. Zur Not kannst du dir auch mal die Nummer auf den Federn angucken.

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

Eldritch

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #27 am: 17.04.2008, 06:36 »
nach oben
ja, die Sport kommen ja vorne tiefer....aaaaber - warum kommt der hinten auch tiefer, wenn beide Sets an der HA mit 30mm angegeben sind  ???

Pelorus

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #28 am: 17.04.2008, 09:22 »
nach oben
Hi Eldritch,

ich hab das nur geschrieben, weil der Händler Jürgen ja das ProKit verkauft und eingebaut hat. Dafür scheint seiner aber vorne zu tief zu sein, finde ich jedenfalls.

Zur HA. Ich denke das hat was damit zu tun wie die Fotos aufgenommen sind und wie der Wagen gerade stand. Guck dir mal Jürgens Bilder an.
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=108.msg8706#msg8706
Auf dem ersten Bild sieht das hintere rechte Rad weiter eingetaucht aus als das hintere linke Rad auf dem zweiten Bild. Was für ein Satz :) Der stand da wahrscheinlich schräg oder im Rasen war ne Beule. Ist bei meinen Bildern auch so. Vielleicht müsste man mal Bilder richtig von der Seite so in etwa Kinderwagenhöhe und auf ner glatten Straße machen. Und ohne die Weather Girls auf der Rückbank ;)

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

ID500

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #29 am: 17.04.2008, 09:46 »
nach oben
Hallo Ihr,

er steht auch auf ebener Fläche im Keil. Die Maße (35mm vorne hinten 30mm) habe ich aus dem Gutachten vom
TüV und aus der Eintragung im Schein/Brief. Also nachgemessen habe ich nicht. Habe hinten deutlich mehr
Luft zwischen Radkasten und Reifen als die Fahrzeuge, welche die Sportfedern eingebaut haben. Aber das könnte
man dann auf der Tour mal genauer in Augenschein nehmen. In Natura quasi. ;) Die Fahrzeuge mit den Sportfedern
sehen hinten immer so aus, als hätten sie hinten Ballast an Bord, bzw. wären voll besetzt.


Gruß Jürgen