ImpressumNutzungsbedingungen 03.10.2025, 10:32

Umfrage

Welche Federn habt Ihr in Euren 500er verbaut?

Eibach Federn
H&R Federn
sonstige
Komplettfahrwerk

Autor Thema: Eibach- oder H&R Federn  (Gelesen 52293 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bella Ragazza

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #100 am: 15.08.2011, 19:35 »
nach oben
Nein, hart & ruppig sind die Eibach-Federn (Pro-Kit) in der Tat nicht. Ich habe das mit BalthasarBlume an zwei älteren 100PS Benzinern ausprobiert. Mit älter sind die 500er mit alter Hinterachse gemeint.
Das kurze Stuckern war mit den Eibach-Federn verschwunden. Sonst war es insgesamt sanfter. Bei größeren Schlaglöchern aber dann auch leicht härter.

Ich für meinen Teil bin mit den Eibach-Federn sehr zufrieden. Wären sie unkomfortabler als die Serien-Federn gewesen, hätte ich sie wieder rausgeschmissen.

Sunracer

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #101 am: 16.08.2011, 09:12 »
nach oben
Manche Leute sagen auch das, dass H&R für Hart&Ruppig steht. :zwinker:  :undweg:

Bau das Eibach Pro Kit ein, und Du hasst ein komplett anderes Fahrgefühl. :thumbsup:
„Diskutiere nie mit Idioten - sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!â€

chain

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #102 am: 16.08.2011, 09:30 »
nach oben
Naja "Komfort" bieten die aber auch nicht und ein Wunder alleine bringen die auch nicht.  ;D
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Hannibal117

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #103 am: 15.05.2014, 10:45 »
nach oben
Guten tag ..
 Hab mir die sporliner geholt doch jetzt krieg ich überall zu hören das die mit den seriendämpfer nich toll sind da der verschleiss zu dolle ist und nur die b8 in frage kommen..
Sind die zwingend? Ich dachte ich mach die federn drauf und wenn ich merke das die dämpfer hin sind montiere ich die b8!?

chain

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #104 am: 15.05.2014, 13:11 »
nach oben
Man kann die so fahren was ich jetzt auch machen würde. Wenn sie kaputt sind kommen andere rein.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Red500S

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #105 am: 15.05.2014, 16:27 »
nach oben
Ich werde mir nie wieder H&R-Federn kaufen. Die waren in meinem letzten Auto sowas von unkomfortabel. Die Eibach die ich im Punto hatte waren super. Auch mit den Seriendämpfern. Hab das Auto mit 100.000 km verkauft und hatte nie Probleme.


Sent from my iPad using Tapatalk
Hier gehts zu meinem Vorstellungsthread

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=6672.0

Zecke

  • Gast
Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #106 am: 27.08.2014, 18:39 »
nach oben
Ich hab seit gestern die Eibach Pro Ferdern und Spurplatten vorne 30mm und hinten 40mm verbaut und bin hellauf begeistert.
Kaum Einbußen beim Fahrkomfort und geht jetzt zackig ums Eck. Das Gefühl das der kleine gleich umfällt beim Kurvenräubern ist komplett verschwunden.
Optik ist jetzt auch stimmig. Für mich einfach nur Perfekt...... :thumbsup:


Fred

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #107 am: 27.08.2014, 19:17 »
nach oben
Ich hab die Eibach Sportsline in Verbindung mit einem aktiven Fahrwerk in meinem Delta.
In Kurven null Seitenneigung mit einem ganz geringen Anteil an Restkomfort.
Kurz und gut:  :thumbsup:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Michl

Re: Eibach- oder H&R Federn
« Antwort #108 am: 24.12.2014, 13:57 »
nach oben
Ich habe im Moment noch 30mm Eibach Federn drinne...fährt sich gut aber ist mir nicht tief genug.
Werde wohl nächstes Jahr aufn Gewindefahrwerk umsteigen.
Evtl. auf das Black Evolution 30-60/40mm.

Frohes Fest vom Michl

Tieferlegung 500 er mit federn
« Antwort #109 am: 25.07.2015, 13:45 »
nach oben
Hallo zusammen,
wollte mal fragen ob jemand von euch erfahrung mit H& R federn hat.kommt er damit sehr tief oder eher nicht?