ImpressumNutzungsbedingungen 08.10.2025, 21:00

Autor Thema: Alles über PUR O2  (Gelesen 9001 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LennyZ

  • Gast
Re: Alles über PUR O2
« Antwort #10 am: 18.03.2009, 11:11 »
nach oben
Ich glaube die Start/Stopp Automatik wird hauptsächlich vom (Bosch-) Anlasser gesteurt. (Mit was für ein Anlasser sind die "normalen" 500er ausgestattet?) Angeblich ist der PUR O2 auch mit einer effizienteren Batterie ausgestattet (Habs irgendwo gelesen). Natürlich wird der Verschleiß des Anlassers und der Batterie höher beansprucht, doch da es "hochwertigere" Komponente sind, glaube ich dass der 1,2 500er (und auch die Start/Stopp Elemente) das schon auf längerer Zeit auch verkraften können. Aber mal sehen was die Erfahrung spricht.

Sobald die Batterie nichtmehr fit genug ist, wird auch nichtmehr gestoppt werden, weil das Boardspannungsmanagement es verbietet.
...so lang es nur nicht mehr gestoppt wird ist ja OK.
« Letzte Änderung: 18.03.2009, 11:45 von LennyZ »

Revilo

Re: Alles über PUR O2
« Antwort #11 am: 18.03.2009, 11:58 »
nach oben
Also ein Anlasser wird nichts steuern können, da er für gewöhnlich keine "Intelligenz" besitzt. Es wird irgendwo ein zusätzliches Bosch-Steuergerät geben, den STST-Manager. Der wird ein Interface zum Motorsteuergerät besitzen und sich darüber motorspezifische Parameter wie Kühlwassertemperatur, Stellung Kupplungsschalter, Nullage des Schalthebels, oder etwaige Fehler holen und im Gegenzug zum Motorsteuergerät den Stopwunsch schicken, damit die Einspritzung ausgeblendet wird. Und dann wird es auch noch Interfaces zu anderen Steuergeräten geben, wie schon angesprochen z.B. Klimaanlage.
Der STST-Manager wird aber in der Lage sein den Anlasser direkt anzusteuern.

Ist es denn jetzt sicher dass es ein konventioneller Anlasser ist??

...so lang es nur nicht mehr gestoppt wird ist ja OK.

Der Spareffekt ist aber dann auch dahin...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

LennyZ

  • Gast
Re: Alles über PUR O2
« Antwort #12 am: 18.03.2009, 12:23 »
nach oben
Also ein Anlasser wird nichts steuern können, da er für gewöhnlich keine "Intelligenz" besitzt. Es wird irgendwo ein zusätzliches Bosch-Steuergerät geben, den STST-Manager.

Meinte ich auch.  :pfeif:

Felix_500

  • Gast
Re: Alles über PUR O2
« Antwort #13 am: 18.03.2009, 22:03 »
nach oben
Hört sich für mich fundiert und logisch an. Da bin ich doch froh einen stinknormalen 1,2'er zu haben  :zwinker:
Da kann ich nur zustimmen. Ich bin mal gespannt, was das praktisch überhaupt bringt und zu den Leichtlaufreifen hab ich vor 'n paar Wochen einen Test bei Auto-Motor-Sport-TV gesehen und da hatten alle Modelle bedeutend schlechtere Bremswerte als der normale Sommerreifen im Vergleich. Der Michelin EnergySaver hatte zwar den niedrigsten Rollwiderstand aber halt auch den längsten Bremsweg. Und was nützen mir 0,2 Liter weniger, bei einer Wagenlänge mehr Bremsweg?  :nenene:

josy

  • Gast
Re: Alles über PUR O2
« Antwort #14 am: 25.03.2009, 06:36 »
nach oben
Ich bin persönlich kein Freund dieser Start-Stop Automatik.
Der Verbrauch wird in erster Linie durch das persönliche Fahrverhalten beeinflusst.
Was hilft die Automatik, wenn man generell seinen Fahrstil nicht ändert?
Da ich auf dem Land wohne, wäre diese Technik für mich weniger interessant.
Ich fahre unseren 1,2er mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,4 Liter.
Immer schön bei 2000 Umdrehungen schalten, Schubabschaltung nutzen und vorausschauend fahren.

Und immer schön den BC mit dem Durchschnittsverbrauch im Blickfeld. das wirkt psychologisch Wunder.
Habe mal einen Spritsparlehrgang besucht. Das macht wirklich Sinn.
Sparsam zu fahren ist danach, wie ein kleiner Wettbewerb.

Bei vielen Fahrzeugen spielt für die errechneten Restkilometer bis zur nächsten Inspektion auch die Anzahl der Startvorgänge eine entscheidende Rolle.
Da bin ich mal gespannt, wie viel früher man dann zur Inspektion muss.
Dann der höhere Verschleiß.
Da finde ich persönlich das "Downzising-Prinzip" Prinzip der TSI Motoren bei Volkswagen wesentlich konsequenter.

LennyZ

  • Gast
Re: Alles über PUR O2
« Antwort #15 am: 01.04.2009, 23:00 »
nach oben
Da kann ich nur zustimmen. Ich bin mal gespannt, was das praktisch überhaupt bringt und zu den Leichtlaufreifen hab ich vor 'n paar Wochen einen Test bei Auto-Motor-Sport-TV gesehen und da hatten alle Modelle bedeutend schlechtere Bremswerte als der normale Sommerreifen im Vergleich. Der Michelin EnergySaver hatte zwar den niedrigsten Rollwiderstand aber halt auch den längsten Bremsweg. Und was nützen mir 0,2 Liter weniger, bei einer Wagenlänge mehr Bremsweg?  :nenene:
Tja...laut ADAC Motorwelt, April 2009, Seite 15 :
"Für Neuwagen sollen ab dem Jahr 2011 spritsparende Reifen zur Pflicht werden. Das entschied das Europaparlament in Straßburg im März."

Außerdem...
"...ab 2011 (sollen auch) mit ESP und mit Reifendruckkontrollsystemen ausgerüstet werden."