ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 14:39

Autor Thema: Wischwaschbehälter Deckel nicht sonderlich haltbar  (Gelesen 12863 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felix_500

  • Gast
Re: Wischwaschbehälter Deckel nicht sonderlich haltbar
« Antwort #20 am: 28.03.2009, 10:08 »
nach oben
Nur um das Thema zu beenden: Für mich war die Sache schon gegessen, als ich das erste mal geschrieben hab, dass der Tank zu klein ist. Das war nicht mehr als ne harmlose Meinungsäußerung. Wenn sich dann jedoch gleich wieder welche finden, die meinen mir unterstellen zu müssen, ich würde mich nur sinnlos aufregen, lass ich das natürlich nicht auf mir sitzen. Ich sage generell immer alles was mir nicht passt, besonders bei Autos.
Ich kann mich nur wiederholen, ich mag den 500 so wie er ist, sonst hätte ich ihn wohlkaum gegen die Meinungen und Hinweise, meines gesamten Bekanntenkreises gekauft und würde auch nicht die ewigen Sticheleien mit einem Lächeln ertragen; weil ich weiß, dass er besser ist als sein Ruf.

fegebesen

Re: Wischwaschbehälter Deckel nicht sonderlich haltbar
« Antwort #21 am: 28.03.2009, 10:13 »
nach oben
Mir geht/ging es auch so.
Am Ende sind eh alle nur neidisch.
Die meißten finden ihn zwar schön, aber FIAT als Hersteller "schreckt" einige ab.
Aber ich schweige ung geniesse.
Zeiten ändern dich...

Drache

  • Gast
Re: Wischwaschbehälter Deckel nicht sonderlich haltbar
« Antwort #22 am: 28.03.2009, 10:34 »
nach oben
  ... dass das mal so deutlich gesagt wird. Es geht mir genauso. Ich liebe das Auto wie es ist. Genau diese Liebe ist es, die mich meine Abneigung gegenüber Fiat vergessen ließ. Ich bin nicht blind gegenüber seinen Macken und mir ist bewusst, dass es ein kleiner Fiat ist, aber die Freude an ihm macht alles wieder wett.  :winkewinke:

a3kornblume

Re: Wischwaschbehälter Deckel nicht sonderlich haltbar
« Antwort #23 am: 28.03.2009, 12:03 »
nach oben
(...)
Ich hab meinen den gesamten Winter über gefahren und da ist es schon Mist, wenn du 200 km Autobahn mit reichlich Matsch und Salz vor dir hast und dein Wischwasser nach 2/3 leer ist.
(...)

Jep. Genau so isses bei mir auch.

Als ich noch täglich ~ 300km auf der Autobahn abgespult hatte, musste ich sogar jeden Abend nachfüllen (trotzdem is` noch der erste Deckel dran ;) )

Klar: Der 500 ist ja nicht als Langstreckenauto entwickelt worden, warum sollte man dann auch einen größeren Tank einbauen - deshalb sehe ich das jetzt auch nicht als Fehlkonstruktion oder so..

Auch klar: Für jemanden, der in 17 Monaten noch kein Wischwasser aufgefüllt hat, ist der Tank auch nicht zu klein (erinnert mich ein bißchen an meinen Youngtimer - da hab` ich in 5 Jahren noch nix aufgefüllt  ::) ;) ).

Mir hingegen isser einfach zu klein, der Wischwassertank (und da ich sonst eigentlich 0 Probleme mit meinem 500er habe, ist das für mich natürlich das größte Ärgernis und die Freude überwiegt - zwischen den Nachfüllungen ;D ).


`off topic`: In einem Forum sollte niemandem unterstellt werden, sich sinnlos aufzuregen - ein Forum ist ja für Meinungsäußerungen da...ich kann ja auch nicht einfach sagen: "Mensch Leute, ihr mit eurem Flugrost, was diskutiert ihr da so lange drüber...", nur weil ich das Problem nicht habe...nee nee nee, das geht nich..

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

fegebesen

Re: Wischwaschbehälter Deckel nicht sonderlich haltbar
« Antwort #24 am: 28.03.2009, 13:17 »
nach oben
Ich persönlich habe mittlerweile den Eindruck, dass manche mit dem für sie perfekt designten 500er auch ein perfekt durchkonstruiertes Auto erwarten und umso mehr enttäuscht werden, wenn dem nicht so ist.

Wenn ich mal ehrlich bin, haben wir mit allem gerechnet, weil es eben ein FIAT ist.
Wir haben uns schon ewig lang nicht mehr so ein, für uns doch recht günstiges Auto, gekauft.
Das letzte in dieser Preisklasse war ein Peugeot 206SW im Jahre 2003.
Für uns war schon immer das Design entscheidend. Deshalb auch dieser "Versuch" mit einem FIAT.
Wir haben uns gedacht, wenn's doch nicht das richtige ist und der kleine nur Ärger macht, dann wird er eben wieder verkauft.
So sind wir trotz einer positiven Probefahrt recht skeptisch an die ganze Sache rangegangen und haben eben, wie schon weiter oben erwähnt, mit allem gerechnet.
Umso glücklicher sind wir jetzt mit unserem Pepe.
Er hat unsere Erwartungen also voll übertroffen.
Nun genießen wir die Fahrten und denken uns, wie bekloppt wir eigentlich immer waren, soviel mehr Geld für weitaus schlechtere Qualität ausgegeben zu haben.
Zeiten ändern dich...