ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 09:01

Autor Thema: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2  (Gelesen 45829 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mick1

  • Gast
Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #10 am: 27.03.2009, 21:11 »
nach oben
Zitat
Brummton?? ?? ?? Ist Giulia kaputt, wenn sie nicht brummt?

Dann ist sie tot!

DonAbartho

Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #11 am: 27.03.2009, 21:30 »
nach oben
Also das warten vor dem Anlassen bringt nichts.
Kurz bevor der Fehler mit den zwei Warnlampen kommt, nimmt der kleine kein Gas mehr an. Er bremmst richtig ab, als ob keine Zündung mehr da wäre.
Das geht alles aber nur so 1-2 Sekunden, dann kommt er wieder, aber die beiden Warnlampen gehen an. Das ürbrigens zu 100% wenn der kleine kalt ist und man ihn dann warmfährt.

Ich verzweifle noch..... :wall:

Niemand eine Idee...... :winkewinke:

Hat jemand vielleicht einen Schaltplan? Bin E-Techniker und kann den lesen.
Würde vielleicht ein bischen Licht ins Dunkle bringen. :winsel:

DonAbartho

Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #12 am: 28.03.2009, 19:16 »
nach oben
Hallo,
habe inzwischen scheinbar einen Leidensgenossen im Fiat500-Blog gefunden (red 500):

"Bei meinem drei Wochen alten 500er Start Stop fällt seit ca. einer Woche während der Fahrt die Start Stop Automatik aus: es ruckelt kurz und dann leuchten zwei Lampen auf: Dreieck mit Ausrufezeichen und Start Stop. Dabei ist die Betriebstemperatur optimal und es ist nichts zusätzlich an, das sonst Start Stop beim Anhalten verhindert. Ich weiß, dass bei bestimmten Bedingungen Start Stop nicht funktioniert, aber das trifft dann auf das Anhalten zu und bei mir setzt es während der Fahrt aus. Nachdem die Zündung aus und wieder eingeschaltet wurde, funktioniert es wieder. Das Problem tritt sehr oft auf und ich wäre sehr sehr dankbar für Hilfe, mein Autohaus konnte keinen Fehler auslesen, weil keiner gespeichert war."

Scheint also ein allgemeines Problem zu sein. Kenne red 500 leider nicht. Sagt jemand hier vom Forum der User etwas? Würde gerne Kontakt aufnehmen und fragen wie er sein Problem lösen konnte.


markus

  • Gast
PUR 02 die 2. - Probleme mit der Start-Stopp
« Antwort #13 am: 30.03.2009, 22:30 »
nach oben
Hallo. Hier ist Markus, bin neu hier aus dem Raum Ulm-Memmingen und sei ca. 3 Wochen Besitzer eines Pur 02. Weiss, schwarzlackierte Fiat 16-Zöller-Speichen, Alu-Pedale.... So weit so gut. Aber:

- manchmal schaltet sich die Stopp-Automatik auch dann nicht ein, wenn das Auto warm ist (wenn er kalt ist, schaltet sich die Start-Stoppautomatik laut Händler grundsätzlich nicht ein): dann steht im Display: Start-Stopp-Automatik nicht möglich.
- manchmal wenn ich den Wagen abstelle und nach Stunden wieder benutze ist die Start-Stoppautomatik noch eingeschaltet, manchmal muss ich sie wieder aktivieren.
- manchmal - und das ärgert mich ein wenig - schaltet die Elektronik den Motor aus - um ihn dann nach wenigen Sekunden und o h n e  m e i n  Z u t u n wieder anzuschalten, dann steht wieder im Display: Start-Stopp-Automatik nicht möglich. Wenn ich dann an den Bahnschranken stehe muss ich das Auto einfach normal ausmachen.

Der Händler hat keine Ahnung bzw. nimmt diese Wehwechen bislang nicht ernst. Vielleicht ist hier jemand, der ähnliche Schwierigkeiten mit seiner StartStopp hat?

Ach ja, und dann noch was: Versuche die Pur O2 Buttons an der B-Säule zu entfernen. Hab´s schon mit Zahnseide und Nylonschnur probiert - nichts zu machen. Will sie wegkriegen ohne die B-Säule zu beschädigen. Habt Ihr mir einen Tipp? Wäre toll. Vielen Dank. Fotos von meiner schlichten Schönheit folgen, wenn sie fertig ist. Werde das Dach vielleicht noch schwärzen.

Pelorus

Re: PUR 02 die 2. - Probleme mit der Start-Stopp
« Antwort #14 am: 30.03.2009, 23:45 »
nach oben
Hi Markus,

vielleicht mit nem Fön vorsichtig anwärmen. Ich schätze aber das die Dinger beim Abmachen verbiegen oder sogar brechen werden.

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

markus

  • Gast
Re: PUR 02 die 2. - Probleme mit der Start-Stopp
« Antwort #15 am: 31.03.2009, 20:26 »
nach oben
Hallo, ja. Danke für den Tipp. Hab heute mit der Beklebungsfirma gesprochen, die mein Dach macht. Sie kümmert sich auch um die Aufkleber. Also alles geritzt. Das mit der Start-Stopp gibt der Werkstatt Rätsel auf. Jetzt kümmere ich mich mal um das Ablendlicht. Das ja nicht gerade toll ist. Ich schau mal im Blog ob jemand Erfahrung hat mit Xenonscheinwerfern oder sonstigen Verbesserungen. Markus

LennyZ

  • Gast
Re: PUR 02 die 2. - Probleme mit der Start-Stopp
« Antwort #16 am: 01.04.2009, 22:07 »
nach oben
Hi! Hab heute bemerkt dass Start/Stop nicht tut wenn Gurt nicht angelegt ist, auch beim Beifahrer.  Ob dass hilft? Tut es wieder normal wenn du neu startest?

fegebesen

Re: PUR 02 die 2. - Probleme mit der Start-Stopp
« Antwort #17 am: 01.04.2009, 22:24 »
nach oben
Hey Markus, kennst Du Berkheim?
Da wohn ich.
Wo hast Du deinen nun gekauft?
Zeiten ändern dich...

josy

  • Gast
Re: PUR 02 die 2. - Probleme mit der Start-Stopp
« Antwort #18 am: 02.04.2009, 11:34 »
nach oben
Helfen kann ich Dir leider nicht, doch meine Meinung möchte ich einmal vertreten.
Ich persönlich halte von dieser Start-Stop Automatik gar nichts.
Da wird dem Kunden suggeriert, das man ein besonders sparsames Fahrzeug fährt.
Viele Systeme sind nicht ausgereift und der Verschleiß am Anlasser usw ist deutlich höher.
Wohnt man auf dem Land, dann bringt das gar nichts.
Zudem werden die Autos unter anderem mit  Ölen mit niedriger Viskosität versehen, die Getriebeübersetzung optimiert .

Beim nächsten Ölwechsel darf man dann ein schweineteures Vollsynthetiköl kaufen.
Das rechnet sich nie im Leben.
Sinnvoller wäre ein Spritsparkurs um sein Fahrverhalten generell zu ändern.
Da kann man dann ohne technische Spielereien auf einen Schlag 20% Sprit sparen !
Ich fahre unseren 1,2er mit 5,3 Liter und es macht trotzdem noch Spaß.(Nachgemessen, die Anzeige vom BC zeigt genau 5,0 Liter an)
Da kaufen sich Leute Autos mit Start-Stop Automatik und jagen die Gänge bis 4000 Umdrehungen hoch. :wall:
Da hilft die längere Getriebeuntersetzung enorm !

Im Stadtverkehr soll es BIS ZU 10% bringen.
Im Mix dann vielleicht noch max. 5 %.
Das wären dann sensationelle 0,2 Liter Verbrauchsvorteil und maximal 4 g/km Minderbelastung CO2 für die Umwelt.

Für mich ist das nur ein toller Marketing Trick.





Revilo

Re: PUR 02 die 2. - Probleme mit der Start-Stopp
« Antwort #19 am: 02.04.2009, 12:42 »
nach oben
....- manchmal schaltet sich die Stopp-Automatik auch dann nicht ein, wenn das Auto warm ist (wenn er kalt ist, schaltet sich die Start-Stoppautomatik laut Händler grundsätzlich nicht ein): dann steht im Display: Start-Stopp-Automatik nicht möglich.

Tippe auf ungenügenden Ladezustand der Batterie, oder auch möglich, dass bei eingeschalteter Klimaanlage oder Heizung die Differenz zwischen Solltemperartur und Isttemperatur zu groß ist und dann ein Stopverbot ausgesprochen wird.

- manchmal wenn ich den Wagen abstelle und nach Stunden wieder benutze ist die Start-Stoppautomatik noch eingeschaltet, manchmal muss ich sie wieder aktivieren.

Das ist in der tat unschön und wohl ein Bug.

- manchmal - und das ärgert mich ein wenig - schaltet die Elektronik den Motor aus - um ihn dann nach wenigen Sekunden und o h n e  m e i n  Z u t u n wieder anzuschalten, dann steht wieder im Display: Start-Stopp-Automatik nicht möglich. Wenn ich dann an den Bahnschranken stehe muss ich das Auto einfach normal ausmachen.

Auch hier ist es möglich, dass das Boardspannungsmanagement einen zu großen Spannungsverlust sieht (vielleicht viele Verbraucher eingeschaltet) und dann den Motor startet. Manche Systeme überwachen auch den Unterdruck im Bremskraftverstärker und wenn dieser unter einen Wert abfällt wird der Motor ebenfalls wieder gestartet (Zwangsstart). Oder spielst am Schalthebel?

Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).