ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 14:03

Autor Thema: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2  (Gelesen 45844 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DonAbartho

Hallo zusammen,
möchte mich erst mal kurz vorstellen: Besitze einen roten Fiat 500 Pur O2 seit Anfang März 09 und komme aus dem Raum Karlsruhe / Bruchsal.

Habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mit eingeschalteter Start/Stop Funktionalität mein kleiner nach der Kaltlaufphase immer einen Fehler in Form von 2 Warnleuchten bringt. Die erste Warnleuchte ist die für die Start/Stop Funktion und die zweite die für einen allgemeinen Fehler. In der Erklärung der Start/Stop Funktionalität heisst dies: Besuchen Sie ihren fFH.

Dort eingelaufen mit anstehendem Fehler wollte der Werkstattmeister per OBD den Fehler auslesen, da war aber leider keiner. Also ich solle es weiter beobachten und wenn der Fehler wieder auftritt (was natürlich passierte, da ja nichts geändert wurde), soll ich meinen kleinen eine Nacht mal beim fFH übernachten lassen.

WAs seltsam ist, dass der Fehler, wenn er denn kommt, sofort verschwindet, wenn man mit warmem Fahrzeug anhält, die Zündung ausmacht und gleich weiterfährt. Dann kommt der Fehler nicht mehr.

Sieht für mich so aus, als ob die Start/Stop Routine beim Erreichen aller notwendigen Parameter (Temperatur, Batterie, Heckscheibenheizung, etc) im laufenden Betrieb sofort eine Fehlermeldung bringt. Sind die Parameter o.k. und man startet jetzt, gibt es keine Probleme mehr.

Hat jemand ein ähnliches Problem ?
Irgendwelche Ideen?
 :denk:



Christian Leuschen

  • Gast
Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #1 am: 25.03.2009, 08:36 »
nach oben
Hallo Don.

Vielleicht funktioniert das Start Stopp system bei kaltem Motor grundsätzlich nicht, um die Batterie nicht weiter zu belasten. Ausserdem sind die Abgaswerte bei kaltem Motor deutlich höher, und durchs Starten werden eh mehr Abgase produziert.

Aber das ist nur mal so ne Vermutug die ich einfach wertlos in den Raum stelle... :pfeif:

Jemand ne andere Idee?

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #2 am: 25.03.2009, 09:04 »
nach oben
ich würde mal testweise vor dem Anlassen die Start-Stop Funktion deaktivieren und warten bis das Fahrzeug richtig warm ist und dann erst Start-Stop aktivieren.
Wenn dann der Fehler immer noch kommt ist definitiv was faul, falls es aber dann ok sein sollte, bestätigt es deine Theorie, die ich dann auch FIAT D  und deinem Händler vortragen würde.

gruß Tom

Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

DonAbartho

Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #3 am: 25.03.2009, 09:34 »
nach oben
@ Socca5

Gute Idee mit dem Ausschalten während des Warmfahren. Teste ich heute adend gleich mal auf dem Heimweg aus. Aber eigentlich sollte das automatisch funktionieren und dies tat es auch bis vor ein paar Tagen. Also habe ich definitiv ein Problem..... :winsel:

Gruss Don

DonAbartho

Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #4 am: 25.03.2009, 11:04 »
nach oben
Hallo, habe gerade mit meinem fFH telefoniert und ihm gesagt, dass der Fehler immer noch 100% auftritt. Daraufhin hat er gesagt er müsste sich bei Fiat direkt erkundigen. Finde ich ja auch o.k. Es zeigt menschliche Grösse nicht alles zu verstehen und Hilfe anzuforden. :thumbsup: Respekt...
Bin gespannt, wie das nun weitergeht.

DonAbartho

Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #5 am: 25.03.2009, 21:59 »
nach oben
Habe auf dem Heimweg den Test gemacht mit der ausgeschalteten Start/Stop Funktion.
Fehler kommt aber leider ganz genauso... :wall:

Muss wohl abwarten was mein fFH so bei Fait D rauskriegt.

Hat keiner mehr eine Idee?????????

Mick1

  • Gast
Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #6 am: 25.03.2009, 23:32 »
nach oben
Beim Anlassen würde ich mal warten, bis der Bordcomputer gebootet hat (bis der Brummton aus ist) und dann erst die Zündung an. So eine Art Vorglühen. Bei meinem 1,2er blinkt oft der Kilometerstand nach einer kalten Nacht, wenn ich die Zündung sofort starte. Seitdem ich warte, bis das Brummen aus ist, tritt der Fehler nicht mehr auf. Die Software ist laut FIAT auf dem neuesten Stand.

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #7 am: 26.03.2009, 08:02 »
nach oben
Beim Anlassen würde ich mal warten, bis der Bordcomputer gebootet hat (bis der Brummton aus ist)

Brummton?? ?? ?? Ist Giulia kaputt, wenn sie nicht brummt?  :o
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 

DonAbartho

Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #8 am: 26.03.2009, 14:21 »
nach oben
Hallo,
das Problem scheint irgendwie einen anderen Ursprung zu habe und die Start/Stop Funktion bemerkt diesen "Fehler" nur und bringt die beiden Warnleuchten.
Habe nämlich beobachtet, dass kurz bevor die Start/Stop Warnlampen kommen, für den Bruchteil einer Sekunde die Batterie/Generator Warnlampe kommt.

Scheinbar bemerkt das die Start/Stop Funktion und zeigt dann die Lampen.

Aber was bringt die Batterie/Generator Warnlampe nach der Warmlaufphase????? :winsel:

Jemand eine Idee???? :wall:

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #9 am: 26.03.2009, 15:47 »
nach oben
...evtl. dass die Bat. nicht richtig geladen wird (zuviel Kurzstrecke od. Batterie/Generator defekt?)?  :denk:
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale