Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Inspektionen (Service) - Der Kostenthread

<< < (143/148) > >>

Kichererbse:
Leutz, ich muss nochmal eure Erfahrung in Anspruch nehmen. Ich habe mich mal bei FIAT eingeloggt und es werden einem diese Wartungspakete angezeigt (s. Screenshots im Anhang). WO ist da der Haken?

Wenn ich jetzt von 350 - 400 EUR pro Wartung ausgehe, ich nehm mal die goldene Mitte und veranschlage 375 EUR pro Anno, dann ist doch das Easy Care Paket für 3 Jahre, 45.000km und 590 EUR gar nicht so verkehrt?


--- Zitat ---Ein Preis, der alle Original-Ersatzteile, Flüssigkeiten und Arbeitszeiten enthält, die gemäß dem Wartungsplan des Herstellers Ihres Fahrzeugs vorgesehen sind.
--- Ende Zitat ---

375 x 3 = 1125 EUR (Ohne Wartungspaket. Der Preis dürfte tendenziell höher liegen, da die 2. Inspektion teurer ist @TwinAir Zündkerzen etc.)
197 x 3 = 590 EUR (Mit Wartungspaket und allem Gedöhns dabei!?)
(bzw. 590 / 3 = 197 EUR pro Wartung)

Oder habe ich hier einen Denkfehler und kann mir mal jemand auf den Hinterkopf hauen?  :denk:

tompeter:

Das ist ja nur eine unverbindliche Händlerempfehlung..

Ich kann mir vorstellen, dass es bei deiner Laufleistung teurer wird, wenn du im Jahr unter 10tkm fährst. Weil dann ja der teure Schmierstoff auch jedes Jahr gewechselt werden muss beim TA.

Zudem würde ich mir die ersetzten Teile immer zeigen lassen bei einem solchen Paket, weil der Händler natürlich am meisten spart, wenn er sich dann den Einbau auch spart.

Wenn er dir die Teile auf die Rechnung setzen kann, wird er eher großzügig sein bei der Bestellung :))

Warum sollte der Händler freiwillig auf 50% Umsatz verzichten ( gegenüber den normalen Inspektionen), gerade weil die meisten Neukäufer während der Garantiezeit ja eh brav zum Vertragshändler pilgern, wenn das Auto zum Service muss, schon wegen der Hoffnung auf eine kulante Abwicklung von in dieser Zeit eventuell auftretenden Schäden.

PS: Mir ist das egal, mein ABARTH geht zur ersten Inspektion zu meinem freien Meister. Der Abarth-Schrauber in Kiel ist zwar mit Herzblut dabei, aber ich möchte mit meinem Geld nicht den Glaspalast des FIAT/ Nissan/ Abarth/- Händlers mitfinanzieren, sondern einfach nur eine  Inspektion bezahlen :))

Gruß
Thomas

Kichererbse:
Ich teile da deine Ansichten und bin auch immer grundsätzlich skeptisch bei den Glaspalästen. Dazu habe ich einfach so gut wie nie gute Erfahrungen gemacht bei Daimler und VW/Audi im Kölner Raum. Von täglich schwankenden Preisen bis Gedächtnisschwund war alles dabei.

Eine Anfrage bzgl. diesem Easy Care Paket ist jedenfalls raus. Als offizielle FIAT Vertragswerkstatt müssen sie diese doch anbieten oder nicht? Die sollen mir erstmal erzählen wie die sich das vorstellen. Je nach dem wie da drauf reagieren entscheide ich, ob ich den Laden überhaupt in Betracht ziehe.

Kichererbse:
Da mich das mit dem Easy Care weiterhin interessiert, ein paar weitere Infos:

Ich habe FIAT direkt kontaktiert, meine Fahrgestellnummer durchgegeben und die Preise sind tatsächlich fix. Also Vorsicht (!), wenn eine Werkstatt meint da irgendwie an der Preisschraube drehen zu wollen. Das erklärt auch warum die Werkstätten sich mit Infos so bedeckt halten.

Mittlerweile habe ich einen zweiten Preis von ca. 300,00 EUR für die Inspektion. Was kurios ist: Meine (Erst-)Inspektion war laut deren System bereits am 04.06. fällig. Mein BC zeigt mir aber noch 10 Tage an!? Das ist dahingehend interessant, weil das Easy Care Paket unbedingt VOR der ersten Inspektion gekauft/gebucht werden muss.


--- Zitat ---Zudem würde ich mir die ersetzten Teile immer zeigen lassen bei einem solchen Paket, weil der Händler natürlich am meisten spart, wenn er sich dann den Einbau auch spart.
--- Ende Zitat ---

Auch hier bin ich voll bei dir und zeigt wie vorgeschädigt ich bin durch Schindluder in Werkstätten und habe eine gewisse Grundskepsis. Was nützt das schönste und zuverlässigste Auto, wenn der After Service sch**** ist?
Teile vorsätzlich nicht einzubauen ist natürlich der Hammer. Ob man sich das heutzutage überhaupt noch erlauben kann bei den div. Sendungen, die Abzocker und Verarscher auffliegen lassen (versteckte Kamera, "Oma testet" etc.)?

tompeter:
Zum Thema Werkstatt-Abzocke empfehle ich die Autodoktoren auf Youtube



Wahnsinn!!!

Gruß
Thomas

Werkstätten berechnen sogar Arbeitsleistungen, die sie gar nicht erbracht haben.

Mir musste mal ein Meister erklären, wie er an meinem FIAT 127 die Ventile eingestellt haben wollte ohne den Deckel zu lüften...

...den hatte ich vorher mit Siegel-Lack markiert.

Gab dann letztlich eine Inspektion für lau inklusive Fahrzeugreinigung und Leihwagen  :thumbsup:, nur, damit ich das nicht weitererzähle...

Oder die 'Geschichte vom Motorradhändler, der mir einreden wollte, meine Motorrad hätte einen Motorschaden, weil der Mechaniker zu dämlich war, eine Ventildeckeldichtung ordnungsgemäß aufzusetzen. Zudem unterstellte er mir, ein altes Motorrad zur Inspektion zu bringen in der Hoffnung, hierbei ginge dann was kaputt, was er dann auf seine Kosten reparieren müsse. Also nah mich das leckende Motorrad mit nach Hause, setzte die Dichtung vernünftig drauf und fuhr tags drauf wieder zu ihm...mit einer unfassbaren Wut im Bauch.

Vor der Tür ließ ich ihn antreten, den Motor im Stand mit Vollgas laufen und fragte ihn, ob da wohl irgendwo Öl lecken würde oder der Motor den Anschein machen würde, einen defekten Kolben zu haben...

Ich glaube, der hatte eine Woche Tinnitus, nachdem ich ihm die Leviten gelesen habe, von wegen Unterstellung und Unwissenheit und Behandlung von Kunden. Bezahlt habe ich selbstverständlich nichts, wdeil kaputt machen kann ich meine Sachen alleine. Er sollte nur die Ventile einstellen ...

Gruß
Thomas



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln